The Light in the Mist – Eine Tarot-Rätselgeschichte

The Light in the Mist

Die Escape-, Detektiv- und Rätselspiel-Sparte innerhalb der Brettspielszene hat in den letzten Jahren einen fast noch größeren Boom als die Branche an sich erlebt. Nach den Escape-Spielen á la Exit und Co, starteten die Detektivspiele wie die Hidden Games Reihe durch und unzählige ähnliche Reihen entstanden hier und dort. Das gesamte Konzept erfreute sich großer Beliebtheit. Rätseln und Ermitteln ist anscheind etwas, mit dem isch viele hinter dem Ofen vorlocken, die ansonsten eher gar nichts mit Spielen zu tun haben. Deshalb gibt es auch immer wieder Geschichten, die durch Rätsel erzählt werden und die Leute so fesseln wollen. Ein solches Spiel ist The Light in the Mist, welches ich mir im letzten Jahr auf der Messe in Essen vorgemerkt hatte. Seit dem lag es hier bei uns herum und wartete auf seinen Einsatz. Nur ein Jahr später und haben wir es tatsächlich geschafft The Light in the Mist in unserem Urlaub zu spielen. Das Spiel ist wunderhübsch gestaltet und kommt als Tarotspiel daher. Keine Angst ich bin kein Esotheriker und möchte euch hier in unwissenschaftliche Gebiete entführen, aber als Aufmachung für ein paar Rätsel finde ich die Idee erstmal ganz gelungen und wer von euch noch andere Verwendung für Tarotkarten hat… bitte… Mehrwert! Tada!

„The Light in the Mist – Eine Tarot-Rätselgeschichte“ weiterlesen

Mazescape: Labýrinthos – Spielgewordener Faltplan

Mazescape: Labyrinthos

Ich habe zunächst ein bischen mit mir gehadert, ob ich überhaupt eine Review zu Mazescape schreiben will, denn im eigentlichen Sinn ist da gar kein Spiel sondern ein Rätsel. Eine Zeitbeschäftigung mit der ich eben diese totschlagen kann. Da ihr nun aber diese Zeilen lest, habe ich das anscheinend überdacht. Im Original stammt Mazescape von Devir und Victor Hugo Cisternas, sowie Pablo Céspedes. Neben dem mir vorliegenden Labýrinthos gibt es auch noch eine zweite Version mit dem Titel Ariadne. Beide Spiele sind reine Soloerfahrungen und Labýrinthos gibt mit seinem Untertitel schon Preis, worum es in den Spielen eigentlich geht: Labyrinthe. Das allein wäre aber nichts Außergewöhnliches und würde erst recht keine Review rechtfertigen, aber Mazescape bietet durch seine Faltpläne den gewissen Extraclou und versteckt in seinen Labyrinthen auch noch einige Aufträge, die das Salz in der Suppe darstellen. Ich versuche das mal zu erklären.

„Mazescape: Labýrinthos – Spielgewordener Faltplan“ weiterlesen

Hidden Games – Professor Charlies Reise um die Welt

Hidden Games – Professor Charlies Reise um die Welt

Die Hidden Games haben es uns in letzter Zeit ja sehr angetan und wir haben vor die ganze Serie zu spielen, da uns die Fälle eigentlich alle überzeugt haben. Im Portfolio der Hidden Games sticht ein Spiel allerdings ein wenig heraus und das ist Professor Charlies Reise um die Welt, der sich zunächst einmal optisch deutlich abhebt, kommt er doch in einer Schachtel und nicht in einem Umschlag daher und sieht dabei auch nicht aus wie ein normaler brauner Briefumschlag, sondern wie ein Luftpostbrief mit dem charakteristischen rotblauen Rand. Auch spielerisch soll es hier mal keinen Kriminalfall geben sondern eher soetwas wie eine Schnitzeljagd. Klang für uns interessant genug es einmal zu probieren. Auch diesmal ging es gleich mitten in die Vollen und es konnte direkt losgespielt werden. Ich versuche wie immer bei den Hidden Games spoilerfrei zu bleiben.

„Hidden Games – Professor Charlies Reise um die Welt“ weiterlesen