Tower Up – Hoch hinaus

Tower Up

Juhu endlich bauen wir mal wieder Türme! Das hatten wir lange nicht… Nein Quatsch. Türme errichten ist im Spielesektor genauso ausgelutscht wie der Handel im Mittelalter oder das Retten von Prinzessinnen in Spielen von Nintendo. Langweilig?! Auch lässt der äußere Anschein, der zwar gut gemacht aber ebenfalls etwas altbacken wirkt, nicht gerade viel Grund zur Hoffnung, dass wir es hier mit einem besonders innovativem Vertreter zu tun bekommen. Aber lassen wir uns nicht von der Optik und dem vermeintlichen Thema blenden. Jedes Spiel verdient die Chance auf eine faire Behandlung und vielleicht weiß Tower Up ja auch mit seinen inneren Werten zu überzeugen. Als Familienspiel angepriesen kam das Spiel im letzten Jahr bei Pegasus heraus und wohnt seitdem in unserem Spieleregal. Wohnt? Moment, es ist noch nicht wieder ausgezogen? Richtig, es wohnt immer noch bei uns und ich erzähle euch gerne warum.

„Tower Up – Hoch hinaus“ weiterlesen

Blue Lagoon – Knizia Spielstein Erotik?

Blue Lagoon

Eigentlich wollte ich mich mit der Überschrift an den Film mit Brooke Shields anlehnen, aber kennt den Quark heutzutage überhaupt noch wer? Egal, der erotische Weichzeichnungsquatsch vom Anfang der 80er Jahre hat rein gar nichts mit diesem Spiel von Meister Reiner Knizia zu tun. Rein optisch haben wir es hier eher mit Disneys Moana zu tun. Spielerisch wiederum erinnert Blue Lagoon allerdings eher an einen anderen Knizia Klassiker (das sollte er als eigene Serie herausbringen): Durch die Wüste. An mir ging Blue Lagoon komplett vorbei, ich kann mich noch erinnern, dass ich es zwar wahrgenommen habe, aber überhaupt nicht in Versuchung war es einmal zu spielen. Ich kannte zwar auch Durch die Wüste von früher, aber irgendwie sprach mich Blue Lagoon gar nicht an. Meine Vermutung ist, dass es an Blue Orange lag, die ich da noch nicht mit all zu guten Spielen in Verbindung brachte. Na ja, egal, hier nun eine späte Würdigung.

„Blue Lagoon – Knizia Spielstein Erotik?“ weiterlesen

Harmonies – Azulscape oder Dreamcadia? Nein, Harmonies!

Harmonies

Ich wäre gern schon etwas früher dazu gekommen meine Eindrücke zu Harmonies zu schildern. Damit ich das nun tun kann, habe ich ein paar Titel, die schon länger auf eine Review warten, noch etwas weiter nach hinten geschoben. Harmonies wird nämlich nicht Spiel des Jahres, wie ich zunächst vermutete. Nein, das machen drei andere Kandidaten unter sich aus. Dennoch hat es Harmonies verdienter Weise auf die Empfehlungsliste geschafft und das natürlich völlig zurecht. Nach mir geht es zwar nicht, aber für mich ist Harmonies das stärkste Familienspiel des letzten Jahrgangs und ich bin fest davon überzeugt, hätte es in den vergangenen Jahren nicht schon ähnlich gute Lege- und Puzzlespiele gegeben, wären seine Chancen besser gewesen, weil es sich dann noch mehr aufgedrängt hätte. Ich behaupte nämlich das Harmonies besser ist als Azul und Cascadia und habe ihm deshalb gleichmal meinen Orden angeheftet. Auch Dorfromantik im letzten Jahr war ein tolles Legespiel mit Puzzelmechanik und darüber hinaus auch noch kooperativ, aber Harmonies ist auch definitiv besser als sein Wohlfühlvorgänger.

„Harmonies – Azulscape oder Dreamcadia? Nein, Harmonies!“ weiterlesen

Aqualin – Schwarmtaktik für Zwei

Aqualin

Heute soll es um ein kleines Spiel gehen, das aus der KOSMOS „Spiele für Zwei“-Serie stammt und schon etwas älter ist. Aqualin erwies sich als Dauerbrenner der letzten Jahre, ansonsten würde es nicht immer noch im aktuellen Programm auftauchen. Diese Serie ist nun schon seit langer Zeit ein Dauerbrenner und wird demnächst auch mal mit einem eigenen Beitrag gewürdigt, aber heute geht es um Aqualin, welches in der letzten Zeit immer mal wieder seinen Weg auf unseren Spieltisch gemacht hat. Der Autor Marcello Bertocchi war bis dato auch ein recht unbeschriebenes Blatt für mich und hat auch seit Aqualin kein weiteres, nennenswertes Spiel mehr veröffentlicht. Das Spiel sieht zwar nicht schelcht aus, wirkt aber auch nicht als so innovativ oder interessant, dass wir es unbedingt ausprobieren wollten. So kann man sich täuschen muss ich an dieser Stelle gestehen, denn Aqualin ist ein taktisches Meisterstück.

„Aqualin – Schwarmtaktik für Zwei“ weiterlesen

maunz. – Catfight auf dem Polsterbett

maunz.

Im Oktober des letzten Jahres sind meine Frau und ich erneut Katzeneltern geworden. Unsere Familienkatze Mim hat uns im letzten Jahr nach über sechzehn Jahren verlassen und sie hat tatsächlich einige Ähnlichkeit mit der Katze auf dem Cover von maunz. Die beiden neuen Katzen haben sich inzwischen gut eingelebt und sind ganz schöne Rabauken. Sie sind auch wirklich schlau, aber ich arbeite noch daran ihnen maunz. beizubringen. Dieses kleine, zuckersüße, wenn auch knallharte, abstrakte Spiel kriegen sie dennoch nicht hin. Sie sitzen lieber in der Schachtel oder beginnen sie zu zerfetzen. Meine Frau als Katzenfan war im Vorfeld bereits Feuer und Flamme für dieses Spiel. Der einzige Nachteil für sie war tatsächlich das es sich um ein abstraktes Strategiespiel handelt und sie diese seltener gegen mich gewinnt als all die anderen Spiele in denen sie mich regelmäßig abkocht. Soll heißen, maunz. ist Katzenschach und von daher wahrscheinlich nicht für jeden etwas.

„maunz. – Catfight auf dem Polsterbett“ weiterlesen

Triqueta – Dreieinigkeit der Tiere

Triqueta

Meistens handelt es sich um ein ganz besonderes Spiel, wenn dieses über Monate nicht im Handel erhältlich ist. So geschehen mit Triqueta. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Pech. Jedenfalls habe ich doch ziemlich oft versucht eine Kopie von Triqueta zu bekommen. Das zog sich bis zur Spiel hin und dort bekam ich dann „nur noch“ eine englische Version. Zum Glück ist das bis auf die Regel egal. Das Spiel ist vom Material her sprachneutral angelegt, was für ein abstrakt wirkendes Spiel eigentlich auch nichts Ungewöhnliches ist. Aktuell, während ich die Zeilen schreibe ist Triqueta aber verfügbar. Warum gerade dieses Spiel so beliebt ist, oder ob es einfach Zufall war, entzieht sich meiner Kenntnis. Eins lässt sich aber mal sagen, ohne dass ich das Spiel aus der Nähe betrachtet haben muss, es sieht verdammt gut aus. Aber ist das alles?

„Triqueta – Dreieinigkeit der Tiere“ weiterlesen

Lacuna – Eine wunderhübsche Lücke

Lacuna

Heute geht es um ein besonderes Spiel, für das ich eure Sinne bereits schärfen möchte. Lacuna ist momentan nur als Import zu bekommen, aber ich denke da sollte sich bald ein Verlag oder Vertrieb finden, der das Spiel nach Deutschland holt. Dabei ist Lacuna recht einfach zu übersehen und das liegt nicht an der farbenfrohen Optik, sondern eher daran, das es in einer zylindrischen Verpackung steckt. Solche Verpackungen erfreuen sich in der Spielerschaft nicht gerade einer besonderen Beliebtheit, sondern werden gerne gemieden. Warum? Nun sagen wir mal so, es gibt Gründe, warum sich Bücher gegenüber Schriftrollen durchgesetzt haben und die Lagerung von Rollen einfach nicht für das durchschnittliche Kallax taugt, wenn dort bereits lauter Schachteln wohnen. Ich finde aber das Lacuna optisch was hermacht, auch in der zylindrischen Verpackung. Hinzu kommt, das die Verpckung auch zur Vorbereitung genutzt wird, allerdings hätte sie nicht rund sein müssen. Genug der Vorrede. Behaltet das Spiel im Hinterkopf, wenn es über den Teich schwappen sollte.

„Lacuna – Eine wunderhübsche Lücke“ weiterlesen