Carpe Diem

Carpe Diem

Nach einer kleinen Pfingstpause geht es diese Woche wieder los. Den Anfang soll Carpe Diem aus dem Ravensburger/Alea-Verlag machen. In der Vergangenheit haben sowohl Stefan Feld, als auch die Alea-Sparte aus dem Ravensburger Verlag für einige gute Spiele gesorgt, manche sind sogar zu weltweiten Klassikern geworden. Mit den Burgen von Burgund haben die beiden auch früher schon ein Spiel zusammen veröffentlicht. In diesem Jahr sorgen sie mit Carpe Diem erneut für Furore, allerdings eher im negativen Sinn. Wir haben es hier nämlich mit einem recht zwiespältigen „Produkt“ zu tun. Ich sage bewusst Produkt, weil es hier nicht nur um das Spiel an sich gehen wird, sondern um das gesamte Paket. Carpe Diem hat es inzwischen sogar auf die Nominierungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2019 geschafft, was die Kontroverse nur noch auf ein weiteres Level hievt. Aber fangen wir wie immer Vorne an!

„Carpe Diem“ weiterlesen

Nominierungen Spiel des Jahres 2019

Heute Mittag war es soweit, die Spiel des Jahres Jury gab im Deutschen Spielemuseum in Chemnitz seine Nomminierungen und Empfehlungslisten für die drei Kategorien des Spiel des Jahres Preises bekannt. Der Preis für das Spiel des Jahres wird 2019 bereits zum vierzigsten Mal verliehen. Am Freitag habe ich meine Glaskugel angeschmissen und mal überlegt, welche Spiele es in diesem Jahr in die Nominierungs- und Empfehlungslisten geschafft haben könnten. So schlecht war meine Auswahl gar nicht wie sich herausstellte, aber ein paar Überraschungen gab es schon noch.

„Nominierungen Spiel des Jahres 2019“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Dieses Jahr jährt sich die Verleihung zum Spiels des Jahres bereits zum vierzigsten Mal. 1979 begann alles mit der Verleihung des Spielepreises an Hase und Igel. Inzwischen ist er einer der begehrtesten Preise in der Welt der Brett- und Kartenspiele. Am Montag dem zwanzigsten Mai werden wiedereinmal die Nominierungen zum diesjährigen Preis bekannt gegeben. Für mich Zeit die Glaskugel anzuschmeißen und einen Blick hinein zu werfen. Welche Spiele waren im vergangenen Jahr so gut oder besonders, dass man sie in diesem Jahr auszeichnen könnte? Eines ist für mich in diesem Jahr bereits klar: einen großen Favoriten, wie im letzen Jahr mit Azul, gibt es 2019 in meinen Augen nicht.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen