Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Spiele des Jahres 2021

Wieder ist ein Jahr vorbei! Wieder ein Jahr in der Pandemie! Spiele sind weiterhin ganz groß angesagt und die Begeisterung ist ungebrochen. Auch dieses Blog erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Das Jahresende ist für mich auch immer ein Zeitpunkt ein wenig alles an mir vorbeilaufen zu lassen. Das vergangene Jahr war rein spielerisch für mich ein schwieriges, weil ich in der Gesamtheit wahrscheinlich weniger gespielt habe als in den Jahren zuvor. Das hatte natürlich mehrere Gründe, zum einen nahm mich mein richtiger Job in diesem Jahr, trotz Pandemie, etwas mehr in Beschlag als in den Jahren zuvor und zum anderen sind wir umgezogen und haben uns ein neues Heim gesucht. Endlich ein wenig mehr Platz für Spiele und, was viel wichtiger ist, für einen größeren Tisch, auf dem wir die Spiele auch genügend würdigen können. Der Umzug hat uns insgesamt auch mehrere Monate beschäftigt, da wir ihn quasi nebenbei bewerkstelligen mussten. Nebenbei einen Blog zu schreiben, der aktuell bleiben soll ist da auch nicht gerade leicht. All das führte in diesem Jahr zu einem seltsamen Gefühl in mir, nicht alles geschafft zu haben, was ich tun wollte. Aber so ist es halt. Heute möchte ich euch aber, wie in den vergangenen Jahren auch, die für mich bisher zehn besten Spiele des Jahres 2021 auflisten. Dieses Jahr gilt aber noch viel mehr als in den Jahren zuvor, dass dieses hier meine persönliche Hitliste ist, die meinen Kenntnisstand zu diesem Zeitpunkt wiederspiegelt. Ich habe natürlich nicht alles gespielt und werde auch 2022 noch spiele dieses Jahrgangs spielen. Sollten sich zeitnah noch Änderungen für diese Liste ergeben, so werde ich das hier in den Kommentaren kundtun. Nun aber viel Spaß beim Lesen und schreibt mir gerne mal was eure Spiele des Jahres waren.

„Spiele des Jahres 2021“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Chronicles of Crime Millennium – 1400

Chronicles of Crime: Millennium – 1400

Ich bin sehr großer Fan des Spiels Chronicles of Crime und seiner technischen Umsetzung. Viele Kritiker sagen immer, dass Spiel besteht ja nur aus dem Scannen von ein paar Codes, aber wer soetwas sagt, hat irgendetwas auch nicht wirklich verstanden. Ob man nun Codes scannt oder einer Nummer in einem Buch folgt und noch selber umblättert ist eigentlich egal. Chronicles of Crime löst das durch das Scannen der QR-Codes äußerst elegant und bindet neue Technik gekonnt in das Spiel ein. Ein fantastisches System mit dem man als Krimifan voll auf seine Kosten kommt. Lucky Duck hatten ziemlichen Erfolg mit ihrem Spiel und so ist es wenig verwunderlich, das es einen Nachfolger geben würde. Aber man hat sich überlegt, das das zugrundeliegende System ja auf alle Szenarien funktioniert und durch die ersten Erweiterungen auch festgestellt, das man durchaus zusätzliche Elemente hinzufügen kann, die das Spiel nicht stören, nein, es sogar toll erweitern. Deshalb hat man sich entschlossen gleich eine Serie von drei Spielen über Kickstarter zu finanzieren: Die sogenannte Millennium Serie. Den Anfang macht das Jahr 1400, wo wir uns im Spätmittelalter bewegen.

„Chronicles of Crime Millennium – 1400“ weiterlesen

Was spielst du so ? – Januar 2021

Da ist der erste Monat des neuen Jahres doch glatt schon wieder um, und wie schnell das ging, kann ich gar nicht so richtig glauben. Dabei habe ich relativ wenig Zeit mit Spielen an sich zugebracht, was man der heutigen Aufzählung auch deutlich anmerken wird. Im Januar miste ich meistens zu Hause ein wenig aus. Ihr wisst schon, das, vor dem sich passionierte Brettspieler fürchten, weil sie Spiele abgeben müssen. Das Platzproblem schlägt mal wieder zu. Etwas das ganz viele Spieler akut haben. Wobei, wenn ich so könnte, wie ich wollte, dann hätte ich wahrscheinlich eine ganze Wohnung voll mit Spielen. Meine Frau würde zwar sagen, dass das bereits jetzt so ist, aber ich finde unsere Sammlung ist schon recht überschaubar. Brettspiele fressen nunmal leider Platz. Demnächst werde ich dazu auch mal ein paar Gedanken veröffentlichen, aber an dieser Stelle soll es ja darum gehen, was wir im Januar alles gespielt haben. Ein paar Neuheiten, oder für uns neue Spiele, waren auf jeden Fall auch dabei.

„Was spielst du so ? – Januar 2021“ weiterlesen

Pocket Detective – Fall #01: Mord auf dem Campus

Pocket Detective – Fall #01: Mord
auf dem Campus / Foto: Spieltroll

Im letzten Jahr erregten die kleinen Pocket Detective Spiele von Schmidt die Aufmerksamkeit von meiner Frau und mir. Für gute Detektivspiele sind wir immer zu haben. Schmidt hat sich die ersten beiden Fälle der Serie des russischen Autoren Yury Yamshchikov für die Veröffentlichung auf Deutsch gesichert. Aufgrund der Beschreibung kam mir das ganze Spielgeschehen irgendwie bekannt vor. Es sollte Ähnlichkeiten zu Decktective aufweisen und auch die Sherlock Kartenspiele wurden immer wieder genannt, aber nachdem ich mir das ganze dann etwas näher angeschaut habe muß ich sagen, es hat genug Eigenständigkeit um für sich selbst zu stehen und hat mit den Vorhergenannten eigentlich nur eines gemeinsam und das ist die Tatsache das alle Kartenspiele mit Detektivthema sind. Nicht mehr. Pocket Detective erinnert mich dabei schon eher an ein Vorbild aus vergangenen Tagen: Sherlock Holmes Criminal Cabinet. Bevor jetzt alle ausrasten, ich nehme es vorweg, es ist nicht annähernd so gut und dann doch auch wieder komplett anders! Häh?! Lasst es euch erklären.

„Pocket Detective – Fall #01: Mord auf dem Campus“ weiterlesen

#45 Was ist eigentlich? – Deduktionsspiel

Diese Woche soll es um das gar nicht mal so große Feld der Deduktionsspiele gehen. Gefühlt gibt es wirklich viele Deduktionsspiele, aber wenn man sich den Spielemarkt mal genau anschaut, so täuscht man sich da leicht. Was aber ist eigentlich so ein Deduktionsspiel genau? Welche Mechanismen stecken dahinter und macht das eigentlich Spaß? Fragen über Fragen und ich versuche sie zumindest ein wenig zu beantworten.

„#45 Was ist eigentlich? – Deduktionsspiel“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber das ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht die Liste von 2020 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres einsehen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich dieses Jahr ein paar Neuerungen eingefügt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen im Vorjahr.

„Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition“ weiterlesen

Detective

Detective

Allmählig wird es Zeit mal etwas zu Detective zu schreiben. Das Spiel hat mittlerweile schon einiges an Zeit auf der Uhr und ich wollte es eigentlich erst durchspielen, bevor ich eine Rezension dazu schreibe. Bei Spielen, deren erhebliches Erlebnis von Story geprägt ist oder die eine Legacy-Erfahrung bieten, habe ich es mir selbst zur Regel gemacht erst alles zu sehen, bevor ich etwas dazu von mir gebe. Das kann mitunter schon ganz schön dauern, aber bei Detective bin ich mir inzwischen sicher, dass ich es es nicht mehr weiterspielen werde, auch wenn ich noch nicht alles gesehen habe. Trotzdem möchte ich meine bisherige Meinung zu diesem Spiel kundtun, auch wenn sie nicht das ganze Spiel umfasst, denn auch das hat für mich etwas über dieses Spielerlebnis auszusagen. Keine Angst auch hier werde ich nichts zur Story spoilern und mich nur vage zur Handlung äußern.

„Detective“ weiterlesen

Chronicles Of Crime – Noir Erweiterung

Chronicles of Crime – Noir Erweiterung

Chronicles of Crime war für mich eine der Überraschungen der letzten Jahre, nicht nur das es einen wahnsinnig guten Job macht, wenn es um das Detektivgenre geht, nein, zusätzlich zeigt es der Spielewelt auch noch, wie man innovativ moderne Technik in ein Brettspiel integriert. Wo andere scheitern und einen sinnvollen Umgang nur versuchen, ist es bei Chronicles of Crime tragendes Element ohne das Spiel zu stören. Klingt ein wenig verworren, muss man aber tatsächlich mal erlebt haben und gehört für mich zu den innovativsten Ideen der letzten Jahre. In Villen des Wahnsinns zweite Edition ist die Appunterstützung ebenfalls sehr gelungen, aber auf eine andere Weise, die nur logisch erscheint, hier ist sie das Werkzeug und gehört als Mechanik zum Spiel. Natürlich sind Detektivspiele für die Technik durch ihren Informationsgehalt auch prädestiniert. Für dieses tolle Spiel gibt es noch Erweiterungen und Noir ist eine von ihnen. Wie ich in meiner damaligen Review schon angedeutet habe ist das System von Chronicles of Crime dafür ausgelegt, es auch in andere Welten und Zeiten zu verlagern. Mit der Noir-Erweiterung ist der erste Schritt bereits getan.

„Chronicles Of Crime – Noir Erweiterung“ weiterlesen