Mein Königreich für ein Pferd

Mein Königreich für ein Pferd

Heute verlasse ich mal die Vielspielerpfade und befasse mich mit einem klassischen Familienspiel. Mein Königreich für ein Pferd von Moritz Schuster ist ganz klar eines dieser Familienspiele die man mit der ganzen Familie spielen kann. Erwachsene haben nicht zu wenig zu tun, für Kinder ist es ein fordernder Spaß und auch Oma und Opa können locker mithalten. In diesen Gefilden befinden wir uns mit diesem Spiel. Moritz Schuster als Autor ist nicht neu auf diesem Gebiet, denn mit Dream Cruise hat er bereits ein Spiel im gleichen Segment veröffentlicht. Rein Optisch muss man auf jeden Fall sagen, dass das Cover von Sören Meding einiges her macht und das Spiel erstmal auffällt. Dieser Eindruck bleibt auch bestehen, wenn man die Schachtel öffnet und einem lauter bunte Tierfiguren aus Holz anschauen. Insgesamt also ein optisch gelungenes Spiel. Aber was kann es spielerisch. Macht das alles Spaß oder sitzen die Kinder, Oma und Opa und ich dabei eher gefrustet und gelangweilt am Tisch?

„Mein Königreich für ein Pferd“ weiterlesen

Village Green

Village Green

Ein weiteres Spiel das in der Spieleschmiede lokalisiert wurde erreichte mich ebenfalls kurz vor dem Umzug und aufgrund der Tatsache, dass es sich bei Village Green um ein kleines Kartenspiel handelt, haben wir es auch sogar noch zwischen bereits gepackten Kartons gespielt. Das Spiel ist von Peer Sylvester und wurde von Osprey Games veröffentlicht, mit denen er schon vorher zusammengearbeitet hat. Die Spiele von Peer Sylvester gefallen mir in der Regel aus irgendeinem Grund sehr gut. Auf Village Green war ich daher recht gespannt. Ähnlich wie Phil-Walker Harding hat er sehr klare und simple Designs. Meist schnörkellos und gradlinig, was die Spiele einfach zu spielen macht. Doch immer auch auf eine gewisse Weise fordernd. Village Green kommt dabei noch so schön pitoresk daher, dass ich mich im Vorfeld richtig auf das Spiel gefreut habe. „Ein Spiel um grüne Daumen und grandiose Gärten“ verspricht die Verpackung. Das schaue ich mir doch mal näher an…

„Village Green“ weiterlesen

Eine Wundervolle Welt – Krieg oder Frieden Erweiterung

Eine Wundervolle Welt –
Krieg oder Frieden Erweiterung

Eine Wundervolle Welt war für mich im letzten Jahr eines der besten Spiele, die veröffentlicht wurden. Schon in meiner Spiele des Jahres 2020 Liste tauchte es folgerichtig auf. Seitdem ist meine Begeisterung für das Spiel nur noch weiter gewachsen. Das Spiel ist ein kurzweiliger Drafting und Ressourcenmanagement-Mix, der innerhalb kürzester Zeit erlernt werden kann und auf Dauer zu fesseln weiss. Lediglich das Thema ist eine Geschmacksfrage, aber etwas, mit dem man sich arrangieren kann. Zeit sich den Erweiterungen zu widmen. Die erste Erweiterung, die für Eine Wundervolle Welt erschienen ist, heißt Krieg oder Frieden und macht sich eine Auseinandersetzung einger Kräfte in der Dystopie zum Thema. Je nachdem, wie sich die Spieler entscheiden, wird die Welt immer mehr zu einem friedvollen Ort oder in Krieg und Chaos enden. Schauen wir uns also an, was die Erweiterung zu bieten hat. Leider ist es kaum möglich etwas zu der Erweiterung zu schreiben,, ohne auch nur irgendetwas zu spoilern. Ich versuche nichts von der Story zu erzählen und wie der Weg sich über die Kampagne entwickelt, aber ein paar Bilder von Karten werde ich zeigen und auch ein paar kleine Dinge erwähnen. Wer also absolut nichts darüber wissen möchte sollte am besten nicht weiterlesen oder spätestens am Spoilerschild umkehren.

„Eine Wundervolle Welt – Krieg oder Frieden Erweiterung“ weiterlesen

Eine Wundervolle Welt

Eine Wundervolle Welt / Foto: Spieltroll

Eine Wundervolle Welt ist ein Spiel an dem man sehr gut vorbeilaufen kann, was man aber nicht unbedingt sollte. Meiner Meinung nach ist das Cover für das Spiel eher eines der Sorte „möchte ich nicht spielen“. Andersherum glaube ich, dass Spieler die durch das Cover Lust auf das Spiel bekommen durchaus enttäuscht wären, weil man ein anderes Spiel erwartet. Ich kann nicht ganz genau sagen woran das liegt, vielleicht an den Soldaten auf der einen Seite. Keine Ahnung denn für viele scheint hier wohl Dystopie und Utopie abgebildet zu sein. Auch der Autor Frédéric Guérard sagte mir überhaupt nichts, so das die Gefaahr des Linksliegenlassens schon gegeben ist. sollte man aber wirklich nicht tun, denn Eine Wundervolle Welt ist soetwas wie der Geheimtipp des Jahres 2019. Der Kobold Spieleverlag nahm sich dem Spiel in der Spieleschmiede an und veröffentlichte Ende letzten Jahres eine deutsche Version, bei der ich gleich All-In gegangen bin und die Vermächtnis-Box gebackt habe. In dieser Review soll es aber ersteinmal nur um das Hauptspiel gehen.

„Eine Wundervolle Welt“ weiterlesen

Das Streben nach Glück – Nachbarschaft Erweiterung

Das Streben nach Glück – Nachbarschaft
Erweiterung

Nach der kleinen Extraleben-Erweiterung, die im Grunde nur die Kickstarter Extras der Grundspielkampagne enthielt, folgt mit Nachbarschaft die erste größere Erweiterung. Der Kobold Spieleverlag sorgte dafür, das die Erweiterung ins deutsche konvertiert wurde. Beim Streben nach Glück kann es für mich eigentlich nicht genug Karten geben. Das spiegelt für mich die vielen verschiedenen Lebensentwürfe wieder, die so ein Leben nehmen kann. Bisher lässt man dabei den negativen Kram einfach weg, es soll ja auch keine Simulation sein und konzentriert sich auf die schönen Seiten. Wobei mancher von uns kann auch ein negatives Lied auf seine Nachbarn singen. Egal, hier beommen wir jedenfalls viel neues Material, das sich mit unseren spielerischen Nachbarn auseinandersetzt.

„Das Streben nach Glück – Nachbarschaft Erweiterung“ weiterlesen

Das Streben nach Glück – Extraleben Erweiterung

Das Streben nach Glück – Extraleben
Erweiterung

Das Streben nach Glück gehört schon seit Jahren zu meinen liebsten Spielen, was ich wirklich nicht so ganz genau erklären kann, denn es hat durchaus seine Ecken und Kanten. Aber ich finde es irgendwie charmant und liebenswert. Außerdem habe ich aus einem mir unbekannten Grund einen Faible für Spiele in denen es um das Leben an sich geht. Vielleicht liegt das daran, das eine meiner ersten Erinnerungen an Brettspiele das Spiel des Lebens von MB betrifft. Na ja egal, jedenfalls gehörte Das Streben nach Glück schon im englischen Original zu meiner Ludothek. Als das Spiel im Jahr 2019 von der Spieleschmiede auf deutsch erschien, habe ich es einfach ausgetauscht und in diesem Zug gab es auch gleich die englischen Kickstarter-Promos auf deutsch dazu. Vertrieben wird das ganze nun als kleine Erweiterung mit dem Titel Extraleben. Ich finde ja dieses Spiel kann nicht genug Karten haben.

„Das Streben nach Glück – Extraleben Erweiterung“ weiterlesen

Das Streben nach Glück

Das Streben nach Glück

Das Streben nach Glück ist für mich soetwas, wie das Spiel des Lebens der modernen Brettspielwelt. Natürlich ohne am Rad zu drehen und dann soviele Felder auf einer Leiste vorwärts zu ziehen, um ein Ereignis auszulösen, nein, natürlich nur vom Thema her. Sozusagen der Lebenssimulator, indem man alles machen kann, was man möchte. Jedes Spiel verläuft anders und man hat die Chance immer wieder ein neues, anderes Leben zu spielen. Ich besaß dieses Spiel bereits im englischen Original von Artipia Games und habe es mir nochmal auf deutsch gegönnt, als es letztes Jahr in der Spieleschmiede auf deutsch erschien. Ich mag diese Spiele, in denen man ein Leben nachspielen kann, sei es so schön ausgefeilt wie in My Story, oder aber so fies und zynisch wie in Frieses Fiese Freunde Fette Feten. Keine Ahnung, was das über mich aussagt, aber ich spiele diese Spiele wirklich gern. Das Streben nach Glück ist aber das umfangreichste und wartet mit einer Worker-Placement-Mechanik und viel Humor auf.

„Das Streben nach Glück“ weiterlesen