Was spielst du so? – April 2023

Hallo Freunde, dieser Monat ist für mich ein sehr ambivalenter gewesen. Zum einen freue ich mich, dass es mir persönlich und meiner Hand wieder so gut geht, dass ich einigermaßen schmerzfrei wieder Dinge anfassen und somit vernünftig arbeiten kann. Das machte mir das Leben in den vergangenen Monaten recht schwer und ich hoffe das erstmal alles wieder eingiermaßen normal weiterläuft. Zum anderen sind die vergangenen Wochen für meine Frau und mich, sowie auch unserer Tochter eine schwierige Zeit denn einer unser langjährigen Weggefährten hat uns verlassen. Unsere Katze ist nach kurzer Leidenszeit am Karfreitag durch den Tierarzt eingeschläfert worden. Sie hat unsere kleine Familie von Beginn an seit mehr als sechzehn Jahren begleitet und was soll ich sagen: sie fehlt! Es ist einfach ein komisches Gefühl nach Hause zu kommen und nicht mehr von ihr an der Tür begrüßt zu werden. Ihr nörgelndes Gemaunze, wenn ihr etwas nicht gefällt oder ihr Missfallen wenn du etwas in der Wohnung umgestellt hast. Komisch und etwas an das du dich erst gewöhnen musst. Wir haben uns ein wenig durch das ein oder andere Spiel abgelenkt, aber natürlich gab und gibt es immer noch ziemlich traurige Phasen. Aber es wird besser. Folgende Spiele kamen in diesem Monat bei uns auf den Tisch.

„Was spielst du so? – April 2023“ weiterlesen

Portrait – Wolfgang Kramer

In meiner kleinen Portrait-Reihe in denen ich euch beliebte und erfolgreiche Spieleautoren vorstellen möchte, soll heute ein weiteres Urgestein der deutschen Brettspielautorenzunft behandelt werden. Wahrscheinlich sollte ich ihn sogar als das Urgestein vorstellen. Wolfgang Kramer ist der erste professionelle Spieleautor, den wir in Deutschland hervorgebracht haben. Er hat vielen späteren Autoren gezeigt, dass es möglich ist diesen Beruf tatsächlich auszuüben, wenn ein gewisser Erfolg vorhanden ist. Wolfgang Kramer ist bis heute einer der erfolgreichsten Spieleautoren Deutschlands und wahrscheinlich sogar weltweit. Seine Spiele sind zu modernen Klassikern geworden und er hat viele von ihnen sehr oft verkaufen können. Er veröffentlicht bis heute jedes Jahr einige Spiele und mit seinem gigantischen Portfolio legt er auch immer wieder neue Versionen seiner Spiele neu auf. Neben seinen frühen Werken ist er vor allem für seine vielzähligen Kolaborationen mit anderen Autoren bekannt geworden und in die Spielehistorie zieht er nicht nur durch seine vielen meisterhaften Spiele ein, nein, auch ein Bestandteil aus vielen Eurogames, die Punkteleiste, die das Spielfeld einrahmt, stammt von ihm und trägt den Namen „Kramerleiste“.

„Portrait – Wolfgang Kramer“ weiterlesen