#008 Blogbuch – Wahlen

Das Ampelaus hat Spuren hinterlasssen. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber so politisiert wie in diesem Jahr war ich schon lange nicht. Es wird wohl eine richtungsweisende Wahl werden. Ich war noch nie unpolitisch und meine Tätigkeit lässt das auch kaum zu, aber ich versuche das nicht ins Private eindringen zu lassen. „Diskussionen um Religion und Politik“ sollen am Stamm- und nicht am Küchentisch geführt werden, sagt man und da ist etwas wahres dran, denn Diskussionen in diesen Bereichen werden oft hoch emotional geführt und führen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Streit. Das Thema Politik ist eines, welches sich bisher mit einer Ausnahme, aus dem Brettspielthemenzirkus ferngehalten hat. Ich meine jetzt Politik als Tagesgeschäft und nicht die zahlreichen Spiele, in denen es um politische Entscheidungen auf Landkarten um bestimmte Vorherrschaften geht. Da gibt es natürlich viele Beispiele. Nein, ich meine Politik, Parteien und Wahlen als Thema für das Spiel. Wer das Spiel, welches ich meine, nicht kennt, wird sich sicherlich auch fragen, welchen Sinn das macht, weil Spiele doch Spaß machen sollen und Politik als solche eher selten mit Spaß in Verbindung gebracht wird. Ich musste dieser Tage ganz oft an Die Macher denken.

„#008 Blogbuch – Wahlen“ weiterlesen