#008 Blogbuch – Wahlen

Das Ampelaus hat Spuren hinterlasssen. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber so politisiert wie in diesem Jahr war ich schon lange nicht. Es wird wohl eine richtungsweisende Wahl werden. Ich war noch nie unpolitisch und meine Tätigkeit lässt das auch kaum zu, aber ich versuche das nicht ins Private eindringen zu lassen. „Diskussionen um Religion und Politik“ sollen am Stamm- und nicht am Küchentisch geführt werden, sagt man und da ist etwas wahres dran, denn Diskussionen in diesen Bereichen werden oft hoch emotional geführt und führen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Streit. Das Thema Politik ist eines, welches sich bisher mit einer Ausnahme, aus dem Brettspielthemenzirkus ferngehalten hat. Ich meine jetzt Politik als Tagesgeschäft und nicht die zahlreichen Spiele, in denen es um politische Entscheidungen auf Landkarten um bestimmte Vorherrschaften geht. Da gibt es natürlich viele Beispiele. Nein, ich meine Politik, Parteien und Wahlen als Thema für das Spiel. Wer das Spiel, welches ich meine, nicht kennt, wird sich sicherlich auch fragen, welchen Sinn das macht, weil Spiele doch Spaß machen sollen und Politik als solche eher selten mit Spaß in Verbindung gebracht wird. Ich musste dieser Tage ganz oft an Die Macher denken.

„#008 Blogbuch – Wahlen“ weiterlesen

Spiel des Jahres 2024 – Die Nominierungen

Am 21. Juli werden die begehrten Preise in Berlin vergeben. Bis dahin müssen wir uns gedulden und können weiter darüber diskutieren, welches der nun nominierten Spiele denn die besten Chancen hat, gerechtfertigter oder ungerechtfertigter Weise nomniert worden ist, oder warum nicht eigentlich Spiel X, Ypsilon oder Zett ausgewählt wurde? „Warum gibt es eigentlich noch immer keinen Preis für ein Expertenspiel?“, ist auch so eine beliebte Frage. Auch in diesem Jahr habe ich im Vorfeld meine Kristallkugel angeschmissen und mich am großen Rätselraten beteiligt. So schlecht habe ich gar nicht gelegen, auch wenn die Jury sich natürlich auch immer treu bleibt und die ein oder andere Überraschung für die Spielefans bereit hält. Hier eine kleine Übersicht.

„Spiel des Jahres 2024 – Die Nominierungen“ weiterlesen

10 Out of Print Spiele

Heute gibt es mal wieder eine Top 10 von mir. Habe ich länger nicht gemacht, denn ich sah keine Notwendigkeit und ehrlich gesagt fehlte mir die richtige Idee. Der Blog abenteuer-brettspiele.de veranstaltet nun eine Blogparade mit einem, wie ich finde, spannendem Thema. Normalerweise mache ich bei soetwas ja eher selten mit, aber diesmal habe ich mir spontan ein paar Gedanken gemacht und mir fielen auf Anhieb ein paar Spiele ein. Nach reiflicher Überlegung kam ich auf zehn Spiele, die ich mir für mich und die Spielerschaft zurückwünschen würde. Viele Spiele verschwinden über die Jahre in der Versenkung. Nach ein oder zwei Auflagen ist meistens Schluß und willst du ein Spiel dann noch spielen, musst du meistens tief in die Tasche greifen und das Netz durchforsten, um eine Kopie zu kaufen, wenn das überhaupt funktioniert. Hier ist meine Top 10 der Spiele die ich mir zurückwünsche. Das Jahr in Klammern gibt das letzte an, in der eine deutsche Version auf den Markt kam.

„10 Out of Print Spiele“ weiterlesen

Top 10 Spiele von vor 2005

In meinen letzten Spielgedanken, wo ich mich über die Brettspiel Bubble ein wenig ausgelassen habe, kam ich unter anderem auch darauf zu sprechen, dass mir momentan zuviel Aufhebens um neue Spiele gemacht wird. So als würden Spiele aus der Vergangenheit nichts mehr taugen. Das Gegenteil ist in der Tat der Fall, nur werden viele Dinge einfach nicht mehr gespielt, weil sie von zuvielen Neuheiten, und vor allem zuvielen mittelmäßigen Neuheiten, überdeckt werden. Ich kann durchaus verstehen, dass einen Neuheiten reizen. Nicht zuletzt stehe ich selbst total darauf neue Spiele auszuprobieren. Allerdings scheinen mir derzeit viele Leute unter den Spieler*innen auf der Suche zu sein. Auf der Suche nach Spielen, die es Wert sind in Sammlungen einzuziehen und immer wieder gespielt zu werden. Es gibt schon viele Spiele die in diese Kategorie passen und sie sind zum Teil schon Jahre alt. Ich würde empfehlen doch auch mal einen Blick zurück zu werfen in eine Zeit als noch nicht jedes Jahr tausend und mehr Spiele auf den Markt drängten. Aus diesem Grund habe ich mir gedacht, ich stelle mal eine Topliste von Spielen zusammen, die alle vor 2005 erschienen sind und stelle sie euch vor. Warum ich finde, dass sie auch heute noch funktionieren und ich Spaß mit ihnen habe. Absichtlich habe ich hier nur klassische Brett- und Kartenspiele mit dabei, keine Trading Card Games und Miniaturenschlachten.

„Top 10 Spiele von vor 2005“ weiterlesen

SPIEL’21 – Vorschau auf die Veröffentlichungen

Ich lasse dieses Jahr aus gesundheitlicher Vorsicht die SPIEL nochmal aus und hoffe im nächsten Jahr wieder hingehen zu können. Dennoch interessiere ich mich natürlich für sämtliche neuen Veröffentlichungen, die, so muss man es ja in diesem Jahr schon sehen, rund um die Spiel herauskommen werden. Nicht alle Spiele werden rechtzeitig da sein und einige sind bereits schon veröffentlicht worden. Das ganze scheint durch die internationalen Lieferengpässe ein wenig entzerrter zu sein, als in den Jahren davor. So haben diejenigen, die sich auf der SPIEL umschauen werden wahrscheinlich mehr Zeit für weniger Veröffentlichungen. Als ich mich wie immer vorher umgeschaut habe sind mir einige wenige Spiele aufgefallen, auf die ich und wie mir scheint auch noch viele andere einen Fokus gesetzt haben. Bei vielen weiteren Veröffentlichungen, die schon lange angekündigt sind, weiß man immer noch nicht, wann sie genau erscheinen werden. Hier mal ein paar Spiele und Erweiterungen auf die ich mich in diesem Jahr noch sehr freue.

„SPIEL’21 – Vorschau auf die Veröffentlichungen“ weiterlesen

Deutscher Spielepreis 2021

Vor zwei Tagen wurde der zweite große Deutsche Spielepreis vergeben. Ein bißchen früher als in den Jahren zuvor. Eigentlich wird er immer auf der Messe SPIEL verliehen und in diesem Jahr halt ein wenig früher, weil sehr lange gar nicht klar war, ob es überhaupt eine Messe geben wird. Seit einiger Zeit steht nun aber fest, dass es wieder eine Präsenzmesse mit geeignetem Hygienekonzept geben wird. Der Deutsche Spielepreis wurde nun also am Dienstag genau einen Monat vor der Messe verliehen. Im Gegensatz zum noch etwas bekannteren Preis für das Spiel des Jahres ist der Deutsche Spielepreis ein Publikumspreis der per Abstimmung der Spieler verliehen wird. Insgesamt betrachtet kommen also bei diesem Preis die etwas komplexeren Spiele zum Zuge und das sieht man auch in diesem Jahr wieder recht deutlich, auch wenn man sagen muss, beide Preise sind in diesem Jahr ziemlich dicht beieinander. Genug vorweg geschwafelt hier sind die 10 besten Spiele dieses Jahrgangs vom Publikum gewählt.

„Deutscher Spielepreis 2021“ weiterlesen

Rassismus und Spiele – Der Fall Tascini

Klingt ein wenig reißerisch, das gebe ich zu, aber ich habe das Geschehen verfolgt und muss meinen Senf einfach dazu beitragen. Beruflich bin ich leider immer wieder gezwungen mich mit dem Thema Rassismus zu beschäftigen und mein Blog trägt nicht zuletzt deswegen das Logo, der Spielend für Toleranz-Bewegung. Am letzten Wochenende kochte plötzlich ein Post des Italieners bei Facebook hoch und sorgte für einiges an Trubel. Zufälligerweise spielten meine Frau und ich am letzten Wochenende gerade eine Partie Tekhenu von ihm und David Turczi. Ein Spiel das schon etwas länger bei uns rumsteht und für das ich vor hatte bald eine Review zu verfassen. Nun bin ich mir dessen nicht mehr so sicher und möchte einmal darlegen, was mich in diesem Zusammenhang alles bewegt.

„Rassismus und Spiele – Der Fall Tascini“ weiterlesen