Spielejahrgang 1991 – Rückblick in die graue Vorzeit

In meiner Rückblick-Serie springe ich heute in das Jahr 1991 zurück. Ein Jahr an das ich mich gut erinnern kann und das aus der heutigen Sicht schon so wahnsinnig antiquiert wirkt. 29 Jahre sind seitdem vergangen und nicht nur politisch und welthistorisch ist seitdem viel passiert. Auch kulturell ist natürlich viel über uns hereingebrochen und wenn wir uns die Spiele betrachten, so gab es noch kein Magic und kein Catan. Es kommt einem wirklich vor als würde man sich an die Steinzeit zurückerinnern und sind wir mal ehrlich einige der Spiele aus der damaligen Zeit sahen auch eher aus wie abstrakte Höhlenmalerei im Vergleich zu heutigen Hochglanzprodukten. Die Wertigkeit fast aller Spiele die heutzutage produziert werden ist höher als damals und sogar Ravensburger hat es anscheinend inzwischen kapiert und gibt sich ein wenig mehr Mühe.

„Spielejahrgang 1991 – Rückblick in die graue Vorzeit“ weiterlesen

Klassiker – Blood Bowl

Es ist mal wieder Zeit für einen echten Klassiker und da ich in dieser Rubrik ja nicht nur Klassiker der Spielegeschichte aufgreife, sondern auch Klassiker in meiner persönlichen Gamerlaufbahn behandle, möchte ich heute auf einen recht ungewöhnlichen Vertreter für meinen Blog kommen: Blood Bowl. Wenn ich sämtliche Spielerfahrungen in meinem Leben bisher in eine zeitliche Reihenfolge bringen müsste, dann käme Blood Bowl auf den dritten Platz. Nur mit World of Warcraft und Magic The Gathering habe ich mich längere Zeit auseinandergesetzt. Für diejenigen, denen der Name Blood Bowl nichts sagt, bei dem Spiel handelt es sich um einen Klassiker aus dem Hause Games Workshop. Fantasy Football der brutalen Art als Brettspiel mit Miniaturen. In der heutigen Art erfunden von Jervis Johnson dem Leiter der Specialist Games Sparte von Games Workshop Mitte bis Ende der 80er Jahre. Von wem der erste Entwurf des Spiels tatsächlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber es ist in Frankreich entstanden und 1986 nahm sich Games Workshop des Spiels an und veröffentlichte die erste Version des Spiels mit Johnson als Autor.

„Klassiker – Blood Bowl“ weiterlesen