Was spielst du so? – April 2025

Nach den etwas spielearmen vergangenen Monaten kam im April endlich der ersehnte Urlaub, plus leider auch eine Erkrankung meiner Frau, was beides dazu führte, dass wir endlich mal wieder dazu kamen etwas mehr zu spielen. Sogar einige Neuheiten konnten wir endlich ausprobieren, auch wenn wir uns mit eher neueren Spielen beschäftigt haben und die Langzeitregalwärmer weiterhin in ihren Fächern ruhen gelassen haben. Zum Zeitfresser wurde aber ein Spiel, das ich unbedingt erwähnen möchte, auch wenn es sich nicht um ein Brettspiel im klassischen Sinn handelt. Wir haben Sunderfolk auf dem Sofa vor der Playstation gespielt. Ein, ich würde mal sagen, digitales Brettspiel, das ihr mit bis zu vier Personen vor dem Fernseher mit euren Handys bedient. Es erinnert ein wenig an taktische Dungeonspielereien á la Gloomhaven und Konsorten. Dafür möchte ich unbedingt eine Empfehlung aussprechen, auch wenn es natürlich nicht ganz in den Bereich dieses Blogs fällt. Couch-Coop ist allerdings ein Genre oder eine Spielart die leider fast gänzlich verschwunden ist. Erst kürzlich glänzte aber Split Fiction bereits und nun mit Sunderfolk gibt es etwas, dass es in der Form überhaupt noch nicht gab und das wirklich dazu dient sich mit drei Gleichgesinnten vor dem Fernseher einzufinden und einen netten Abend mit diesem Spiel zu verbringen. Die ganze Kampagen durchzuspielen braucht allerdings einige Abende mehr. Lohnt sich aus meiner Sicht aber trotzdem. Kommen wir nun zu den Spielen des vergangenen Monats.

„Was spielst du so? – April 2025“ weiterlesen

Exit-Update

Lange war es still um das große Exit-Ranking, denn es gab so gut wie kein Futter. Lediglich der jährliche Adventskalender konnte uns zu Weihnachten noch begeistern. Ansonsten ist es schon ein Jahr her, dass sich hier etwas getan hat. Ich weiss gar nicht genau woran es liegt. Ich kann mir schwerlich vorstellen das den Brands nichts mehr einfällt. Vielleicht hat KOSMOS auch keine Lust mehr weitere Teile zu veröffentlichen. Na ja, schauen wir mal weiter. Immerhin ist nun mal wieder ein Teil erschienen und bei dem handelt es sich um einen Verlagsinternen Crosspromo-Teil, bei dem Catan gefeatured wird. Wir haben ihn gespielt und eingeordnet. Wer wissen will, wo der Teil steht, klickt bitte recht auf den Ranking-Button oder folgt diesem Link!

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2001

Moin! 2001 Odyssee im Spielraum. Ein bißchen so war das damals schon. Eine Odyssee Begann durch die sich neu auftuenden Spielarten und -genres, die nach der ersten Welle der Euro- oder Germangames über uns hereinbrachte. Parallel kamen aber auch viele Spiele aus dem amerikanischen Raum zum ersten Mal in unsere Gefilde. Meine heutige Auswahl für das Kallaxfach von 2001 ist von beiden Seiten ein wenig beeinflusst und ich habe definitv Titel dabei, die hier keiner erwarten wird. Das Jahr an sich war für meinen Geschmack ein eher schlechtes und das dürfte einige der Titel, die ich zumindest damals sehr interessant fand und von denen ich finde, dass sie jeder Spielefreak mal gespielt haben sollte, erklären. Also kommentiert das hinterher gerne und nennt mir eure Titel aus dem Jahr 2001, die unbedingt in euer Kallaxregal einziehen müssten. Kallaxregal? Häh? Was labert der da? Ja, für alle die, die das hier zum erstenmal lesen, bleibt dran, ich erklär das sofort…

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2001“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 1997

Weiter geht die wilde Fahrt durch die letzten Jahrzehnte auf der Suche nach der perfekten Sammlung von 160 Spielen. Denn sind wir mal ehrlich, mehr braucht der Gamer gar nicht um glücklich zu sein. Ein sogenannter „Pile of Shame“ mit Spielen, die wir gar nicht spielen, weil uns die Zeit fehlt, macht nicht glücklich, sondern eher unglücklich. Ich habe auch immer ein paar Spiele zu hause, die ich gerne noch spielen möchte und es macht mich wirklich eher unglücklich sie nicht zu spielen. Manche stehen monatelang hier herum, bis ich es schaffe sie zu spielen. Ich möchte mit euch deshalb gemeinsam die Sinne für die wichtigen Spiele schärfen, die die ihr wirklich um euch haben wollt, weil ihr sie immer wieder spielt, denn das sind die wahrhaft nachhaltigen Klassiker. Zumindest für euch. Die können halt für jeden anders aussehen. In dieser Serie geht es ja um meine Spiele und ich nähere ich über die vergangenen Spielejahrgänge. In dieser Woche bin ich beim Spielejahrgang 1997 angekommen und werde euch berichten, welche Spiele aus diesem Jahr ich in mein Kallax stellen werde. Wer Lust hat kann sich gerne in den Kommentaren beteiligen und seine Hits aus diesem Jahr mit uns teilen. Oder auch gerne meine Auswahl kommentieren und kritisieren, denn ich behaupte auch immer, dass ich ein wenig neben dem Massengeschmack liege.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 1997“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 1996

Hallo und willkommen zur nächsten Ausgabe meines Projektes. Ich entwickle hier eine theoretische Sammlung aus Brett-, Würfel- und Kartenspielen, die, sollte sie erstmal zusammengetragen sein, konstant weiter kuratiert werden soll. In dieser Ausgabe geht es um den Spielejahrgang 1996. Die große Zeit der Eurogames bricht an, denn im Jahr 1995 veränderte Catan die Spielewelt nachhaltig und auch Magic: The Gathering brachte viele neue Impulse. Aber, auch wenn bestimmte Daten, oder sagen wir Jahrgänge, mit bestimmten Ereignissen innerhalb der Spieleentwicklung verknüpft sind, muss das nicht unbedingt heißen, dass dann auch nur solche Spiele hier auftauchen. Es gibt immer mal wieder auch sehr spezielle Spiele die für sich stehen, der Zeit trotzen und zu Klassikern geworden sind. 1996 ist für mich mal wieder ein recht wilder Ritt durch die Genres und es würde mich sehr wundern, wenn bei euch die Spieleauswahl nicht komplett anders aussehen würde. Deshalb bereits an dieser Stelle der Aufruf hier immer schön mitzumachen und eure Auswahl in den Kommentaren zu posten. Es würde mich wie immer sehr interessieren, was ihr in euer Regal stellen würdet und vielleicht finde ich noch den ein oder anderen Spielehit, den ich verpasst habe.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 1996“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 1995

Weiter geht es auf der wilden Fahrt durch die Vergangenheit der Brett- und Kartenspiele. Ziel ist es ja immer noch eine schöne Sammlung aufzubauen, die dann immer weiter kuratiert werden kann. In diesem Jahr widme ich mich dem Spielejahrgang 1995, der für viele wohl einer der wichtigsten in der Historie der Brettspiele sein dürfte, denn ein Spiel schickt sich an einfach alles zu verändern. Den Markt in gewisser Weise zu revolutionieren und neue Standards zu setzen. Die Rede ist natürlich von Die Siedler von Catan, oder einfach nur Catan, wie es heute, fast dreißig Jahre später nur noch heißt. Natürlich hat dieses Spiel auch auf mich einen riesigen Einfluß und eine Faszination ausgelöst, die ich nicht verleugnen kann und will. Dennoch greife ich an dieser Stelle einmal vor, Catan wird in diesem Jahrgang nicht vertreten sein. Warum? Nun ja, ich betrachte das ganze aus heutiger Sicht und Catan ist deutlich in die Jahre gekommen. Die letzten Partien machten mir einfach keinen Spaß mehr, deshalb kommen fünf andere Spiele in mein Kallax. Lasst euch überraschen, nachdem die größte Katze schonmal aus dem Sack ist.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 1995“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 1993

Ich habe an anderer Stelle schon davon berichtet, dass meine Handverletzung in letzter Zeit nicht so wahnsinnig viel Inhalte hier zugealssen hat, aber an dem regelmäßigen Projektveröffentlichungen möchte ich festhalten. Inzwischen ist in meiner Sammlung etwas mehr Platz frei geworden, denn ich habe mal wieder etwas über 30 Spiele rausgeschmissen. Das gibt Raum für etwas mehr Überblick. Es gibt definitv noch einige Kandidaten, die nicht mehr lange bei uns bleiben, aber mit denen habe ich noch einiges vor für diesen Blog. Mein Sammlungsprojekt geht also heute in die nächste Runde und nachdem in der letzten Ausgabe der Jahrgang von 1992 eingezogen ist, der mir gar nicht mal so schwer gefallen ist, kommt heute der Jahrgang 1993 an die Reihe bei dem ich, ja ich muss es zugeben, echt in Schwierigkeiten gewesen bin. Nur ein Spiel kam mir spontan in den Sinn, beim Rest musste ich weit in den Tiefen von boardgamegeek nachforschen und sogar einen kleinen Spagat hinlegen. Aber lest selbst.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 1993“ weiterlesen