Spiel des Jahres 2023 – Die Nominierungen

Lasst uns darüber reden. Bzw., ich rede/schreibe darüber und ihr lest einfach wenn ihr Lust dazu habt. Der Jury ist es eigentlich wie jedes Jahr gelungen doch immer wieder auch unerwartete Entscheidungen aus dem Hut zu zaubern. Im Großen und Ganzen war aber dieses Jahr alles wie erwartet. Ein paar Überraschungen gibt es aber doch. Die Preise werden dieses Jahr alle zusammen am 16. Juli in Berlin verliehen. In den Jahren zuvor wurde der Kinderpreis immer an einem gesonderten Termin, einen Monat früher als die anderen beiden Preise, verliehen. Wie in jedem Jahr habe ich zuvor ein wenig über die möglichen Preisträger spekuliert und meine Glaskugel angeworfen. In dem verlinkten Beitrag könnt ihr nachlesen, welche Spekulationen ich angestellt habe.

„Spiel des Jahres 2023 – Die Nominierungen“ weiterlesen

Magic Maze

DSC_0009_3
Magic Maze / Foto: Spieltroll

Konnte auch keiner ahnen, dass der Däne Kasper Lapp mit seinem Erstlingswerk gleich zu einem derart großen Wurf ausholen würde. Magic Maze, mit seiner total abgefahrenen Prämisse und mit den ebenso abgefahrenen, zwar nicht neuen, aber so noch nie dagewesenen Spielkonzepten, hat im Jahr 2017 für einigen Wirbel in der Spieleszene gesorgt. Nicht zu letzt weil es mal wieder ein Spiel auf die Liste zum Spiel-des-Jahres-Preis geschafft hatte, was so anders war als alles andere in dem Jahr. Leider hat es den Preis nicht gewonnen, dafür war Kingdomino 2017 dann vielleicht doch einfach zu stark, aber gehofft habe ich bis zum Schluß das hier mal wieder Innovation gewürdigt worden wäre.

Viele Menschen haben mit so einer Art Spiel allerdings auch Probleme, ich gehöre zwar nicht dazu, aber auch für mich ist es eben kein Spiel für jedermann, was dann vielleicht auch am ehesten erklärt, warum es den Preis doch nicht mit nach Hause genommen hat. Ich finde sogar, das es ein gutes Spiel für Teambildungsmaßnahmen und das ein oder andere Management-Seminar sein sollte.

„Magic Maze“ weiterlesen