Was spielst du so? – Februar 2025

Der kurze Monat Februar kam mir gefühlt noch viel kürzer vor als sonst. Das könnte am Home Office liegen, welches ich seit diesem Jahr nutzen kann und im Februar regelmäßig genutzt habe um einen Abgabetermin zu halten. Zu Hause schaffst du echt was weg. Der Störfaktor „Kollege“ sollte nicht unterschätzt werden. Ich habe absolut nichts gegen meine Kollegen, aber wenn du gezielt etwas fertig bekommen musst, dann können sie dich ganz schön nerven und aus der Spur bringen. Was war sonst so? Wahl natürlich… Schwamm drüber. Ich habe mir das Wahlergebns in meinem Wahlkreis mal etwas genauer angeschaut und stellte fest, das die Stramme SPD-Arbeiterfront in unserem Stadtteil sich allmählig verabschiedet und durch Nazis ersetzt… Danke ihr Parteien der „Mitte“ das ihr den Diskurs in ihre Richtung verschiebt und die Gefahr gar nicht bemerkt. Na egal, da ich momentan gar nicht soviel spielen kann, wie ich gerne möchte, sind in diesem Monat natürlich auch wieder nicht so wahnsinnig viele Neuheiten auf unserem Tisch gelandet, aber wenigstens ein bisschen Hoffnung ist in Sicht, dass es die Zeit bald zulässt etwas mehr zu spielen. Wir hatten auch einen Spieleabend in diesem Monat, aber der war doch eher ernüchternd, bzw. zu feuchtfröhlich. Soll heißen, da wurde mehr getrunken als gespielt. Für mich als Fahrer also eher nicht so ergiebig. Doch lest selbst, was diesen Monat im Hause Troll auf dem Spieltisch landete.

„Was spielst du so? – Februar 2025“ weiterlesen

Spiel des Jahres 2024 – Die Nominierungen

Am 21. Juli werden die begehrten Preise in Berlin vergeben. Bis dahin müssen wir uns gedulden und können weiter darüber diskutieren, welches der nun nominierten Spiele denn die besten Chancen hat, gerechtfertigter oder ungerechtfertigter Weise nomniert worden ist, oder warum nicht eigentlich Spiel X, Ypsilon oder Zett ausgewählt wurde? „Warum gibt es eigentlich noch immer keinen Preis für ein Expertenspiel?“, ist auch so eine beliebte Frage. Auch in diesem Jahr habe ich im Vorfeld meine Kristallkugel angeschmissen und mich am großen Rätselraten beteiligt. So schlecht habe ich gar nicht gelegen, auch wenn die Jury sich natürlich auch immer treu bleibt und die ein oder andere Überraschung für die Spielefans bereit hält. Hier eine kleine Übersicht.

„Spiel des Jahres 2024 – Die Nominierungen“ weiterlesen

Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens

Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens

Es wird Zeit für diese Review, denn das Finale liegt nun schon ein bisschen hinter uns und ich konnte mir genug Gedanken darüber machen, wie ich diese Zug um Zug Version finde. Eifrige Leser*innen dieses Blogs werden es ja schon bemerkt haben: ich bin ein wirklich großer Zug um Zug-Fan. Seit Jahren belegt das Original einen Platz unter meinen zehn liebsten Spielen überhaupt. Im letzten Jahr lag es auf Platz neun und die beste Platzierung war im Jahr davor Platz drei. Ich mag das Spiel wirklich. Auch diverse andere Versionen und Karten habe ich gespielt und mag ziemlich viele davon, obwohl ich die Urversion fast am liebsten mag. Dem Spiel habe ich natürlich auch bereits eine Klassiker-Rezension gegönnt. Die Legacy-Version habe ich dennoch nicht kommen sehen. Als das Spiel im letzten Frühjahr angekündigt wurde, konnte ich es kaum glauben und war tatsächlich sofort gehyped. Meine Frau hat mir das Spiel, das in einer ziemlich großen Schachtel daher kommt, zum Geburtstag geschenkt und in den Wochen darauf haben wir es gespielt. Bereits nach den ersten Partien waren wir gefangen und wollten immer weiter spielen. Das es dann doch noch bis zum Jahresende gedauert hat ist einigen äußeren Umständen geschuldet, aber hätten wir es darauf angelegt, so wären wir innerhalb einer Woche damit fertig gewesen. Ich muss einfach ein paar (spoilerfreie) Worte zu dieser Version von Zug um Zug verlieren, um denjenigen, die Legacyspiele grundsätzlich ablehnen und denen, die sich fragen, ob ein Spiel wie Zug um Zug eine hundert Euro Legacy-Erfahrung wert sein kann, entgegen zu treten und Auskunft zu geben. Der Orden prangt auf der Schachtel, also von daher solltet ihr nicht überrascht sein, dass ich das Spiel sehr mag.

„Zug um Zug Legacy: Legenden des Westens“ weiterlesen

Was spielst du so? – Oktober 2023

Da ist der Oktober auch schon wieder vorbei und ich weiß gar nicht mehr wo die Zeit geblieben ist? Die letzten Wochen rasen nur so an mir vorbei. Irgendwie habe ich im Moment gar nicht für alles Zeit, was ich gerne machen würde und da fällt der Blog gerade ein wenig hinten rüber. Die Messe ist vorbei und hat Spuren hinterlassen. Wir haben zwar vor Ort nur ein paar Dinge mitgenommen und uns alles angeschaut, auch wenn wir relativ wenig Zeit hatten, aber die Eindrücke haben gereicht, um zu wissen, welche Spiele wir uns in der nächsten Zeit gerne anschauen würden. Ein paar Dinge haben uns vor Ort überrascht und wir schauen mal wieviel wir davon in den nächsten Monaten auf den Tisch bekommen, denn eines steht fest, wir werden es nicht alles noch in diesem Jahr schaffen können. Wir haben zwar viel gespielt, aber die Arbeit nimmt meine Frau und mich auch ziemlich in Beschlag und zusätzlich haben wir unsere Familie nach dem Urlaub um zwei neue Mitglieder erweitert. Zwei neue Kätzchen sind zu uns gezogen und machen uns im Moment sehr viel Freude und auch Arbeit. Alle die schonmal junge Katzen hatten, wissen was gemeint ist. Jede Menge Mist im Kopf und soviel Energie, dass die ganze Wohnung Kopf steht. Die wenigen Momente des Schlafens nutzen wir aus um ungestört die eine oder andere Neuheit auszuprobieren. Mit folgenden Spielen habe ich mich im letzten Monat intensiver beschäftigt:

„Was spielst du so? – Oktober 2023“ weiterlesen

Spiel 2023 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen

Meine erste Spiel seit ein paar Jahren und ich freue mich riesig. Endlich mal wieder Gedränge und Hallenluft. Stolperfallen in Form von Rollkoffern und Ausweichübungen gegen die Rucksäcke! Natürlich auch auf jede Menge Spiele und nette Leute. Aber machen wir uns mal nichts vor, Spiele sind der Mittelpunkt und davon gibt es wie immer reichlich. Auch in diesem Jahr habe ich mich mal wieder durch den Wust der Veröffentlichungen gewühlt und herausgefiltert, was mich interessiert und was ich Links liegen lassen werde. Denn eines steht fest, alles kann ich mir leider nicht anschauen. Dabei muss ich tatsächlich feststellen, dass es für mich in diesem Jahr tatsächlich keine großen Überflieger oder Must Haves gibt. Nichts, mit vielleicht einer Ausnahme, interessiert mich so brennend, dass ich es gleich vom Fleck her kaufen möchte. Dafür gibt es aber viele Spiele, die mich wirklich interessieren und bei denen ich überlege, ob sie etwas für mich sein könnten. Also Spiele, die ich mir anschauen werde. Ich stelle euch mal ein paar vor und am Ende gibt es eine Liste von allen Spielen, die mich interessieren.

„Spiel 2023 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2005

Nach der kurzen Auszeit soll es hier natürlich unvermittelt weitergehen. Das Großereignis des Jahres, die SPIEL 2023, wirft ihre Schatten voraus und wird demnächst viel Aufmerksamkeit verschlingen. Eine kleine Vorschau mit Titeln auf die ich mich freue wird hier auch noch erscheinen. Heute ist aber erstmal wieder das angestoßene Sammlungsprojekt an der Reihe. Da war ja vor kurzem sozusagen Bergfest. 2005 ist der Jahrgang mit dem ich mich heute beschäftigen will. Nach ein paar schwächeren Jahrgängen in denen ich mir die Spiele wirklich zusammensuchen musste, war der letzte für mich dann doch eine eher eindeutige Sache. 2005 ist für mich fast sogar noch eindeutiger, obwohl ihr euch schon auf eine wirklich wilde Fahrt zwischen den Genres freuen könnt. Der „Spieltroll“, also mein Ladengeschäft, brachte mich damals dazu, mich sehr viel mit den aktuellsten Dingen auf dem Markt zu beschäftigen. Da ich aber mein Hobby zum Beruf machte, war die Trennlinie sehr unscharf und auch privat wurde natürlich viel gespielt. Genug gelabert – los gehts!

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2005“ weiterlesen

10 Out of Print Spiele

Heute gibt es mal wieder eine Top 10 von mir. Habe ich länger nicht gemacht, denn ich sah keine Notwendigkeit und ehrlich gesagt fehlte mir die richtige Idee. Der Blog abenteuer-brettspiele.de veranstaltet nun eine Blogparade mit einem, wie ich finde, spannendem Thema. Normalerweise mache ich bei soetwas ja eher selten mit, aber diesmal habe ich mir spontan ein paar Gedanken gemacht und mir fielen auf Anhieb ein paar Spiele ein. Nach reiflicher Überlegung kam ich auf zehn Spiele, die ich mir für mich und die Spielerschaft zurückwünschen würde. Viele Spiele verschwinden über die Jahre in der Versenkung. Nach ein oder zwei Auflagen ist meistens Schluß und willst du ein Spiel dann noch spielen, musst du meistens tief in die Tasche greifen und das Netz durchforsten, um eine Kopie zu kaufen, wenn das überhaupt funktioniert. Hier ist meine Top 10 der Spiele die ich mir zurückwünsche. Das Jahr in Klammern gibt das letzte an, in der eine deutsche Version auf den Markt kam.

„10 Out of Print Spiele“ weiterlesen