Gloomhaven – Die Pranken des Löwen

Gloomhaven – Die Pranken des Löwen

Noch im letzten Jahr hätte ich eigentlich gedacht, dass ich Gloomhaven mit einer Kneifzange nicht anfassen würde. Es interessierte mich schlichtweg nicht wirklich. Es war mir viel zu umfangreich. Es sah mir immer zu generisch aus. Es klang nie so aufregend, dass ich es unbedingt spielen wollte, obwohl es mich von meinem Fantasy-Rollenspielbackground her eigentlich hätte ansprechen müssen. Das einzige, was mich immer ein wenig erstaunte, war sein Erfolg. Ein Spiel dieser Größe (Der Karton wiegt 10kg und das Spiel kostet locker 150 Euro) ist normalerweise nicht so erfolgreich und es thront nun schon seit geraumer Zeit auf dem ersten Platz der Rangliste bei Boardgamegeek, was schon etwas heißt in unserem Spielehobby. Anders gesagt, Gloomhaven ist der heiße Scheiß der Brettspielszene derzeit. Nun kam im letzten Jahr eine Ergänzung, ein Prequel oder nennen wir es ein Tutorial für Gloomhaven mit dem Titel Jaws of the Lion auf den Markt. Feuerland setzte das wie gewohnt auf deutsch um und bei uns heißt es Die Pranken des Löwen. Ich dachte mir, das könnte die Chance sein, zu verstehen, was dran ist an dem Spiel, ohne zuviel in den Titel zu investieren. Ich habe es zusammen mit meiner Frau getestet und was soll ich sagen, ihr seht schon, was ich der Schachtel angeheftet habe… aber lest selbst.

„Gloomhaven – Die Pranken des Löwen“ weiterlesen

#56 Was ist eigentlich? – Bauchspieler

Keine Angst, in dieser Woche soll es bei Was ist eigentlich? nicht um Diäten oder Abnehmtipps gehen. Nein, es gibt unter den Spielern eigentlich zwei Archetypen von Spielern, die sich grundsätzlich unterscheiden. Kopfspieler, die eher den Normalfall darstellen und die Bauchspieler. Es wird keinen eigenen Beitrag für die Kopfspieler geben, aber mit den Bauchspielern werde ich mich heute ein wenig näher beschäftigen. Also, was sind denn nun eigentlich Bauchspieler?

„#56 Was ist eigentlich? – Bauchspieler“ weiterlesen

Was spielst du so? – Februar 2021

Der Monat Februar stand ganz im Zeichen von Legacy- und Kampagnenspielen. Schon lange haben wir immer wieder vorgehabt einige der im Schrank schlummernden Spiele dieser Kategorien intensiver zu spielen und jetzt war es soweit. Was zuvor immer aufgrund von Zeitmangel warten musste, konnten wir im Februar solche Spiele intensiv austesten, da unser Arbeitgeber sich dafür entschieden hat uns coronabedingt in die Kurzarbeit zu schicken. Finanziell natürlich nicht schön, aber dafür hatten wir mehr Zeit als gewöhnlich unserem Hobby zu frönen. Gleich drei Legacy- und Kampagnenspiele standen im Februar auf unserem spielerischen Speiseplan. Hinzu gesellten sich noch ein paar Neuheiten und ältere Spiele, die wir zum ersten Mal antesten konnten. Die Fokussierung auf die Kampagnenspiele führte allerdings auch dazu, dass wir kaum andere Spiele spielten, die wir sonst immer so „nebenbei“ spielen. Aber lest selbst.

„Was spielst du so? – Februar 2021“ weiterlesen