Obsthain – Ein Solo-Spiel

Obsthain – Ein Solo-Spiel

Micro-Games finde ich für Zwischendurch eigentlich immer mal spannend. Inzwischen gibt es einige die man immer mal wieder rausholt um für ein paar Minuten Spaß zu haben. Viele von diesen Spielen lassen sich auch Solo spielen und sind daher ideal einfach mal alleine ein paar Minuten Zeit totzuschlagen. Obsthain ist wieder ein solches Spiel, dass bereits im Jahr 2018 den Golden Geek von boardgamegeek.com in der Kategorie „Bestes Print & Play-Spiel“ gewann. Ursprünglich ist das von Mark Tuck erdachte Spiel nämlich eines, dass man selbst ausdrucken und mit wenig Aufwand selbst herstellen kann. In der Urversion besteht es nur aus 9 Karten und man benötigt zusätzlich nur noch ein paar Marker und Würfel. Nun ist das kleine Spiel auch in einer vollständig gedruckten Version bei Board Game Circus auf deutsch erschienen. Das Spiel befindet sich in einem zigarettenschachtelgroßen Schuber und kann wirklich überall mit hingenommen werden. Wie es funktioniert und ob es ein gutes Spiel ist, möchte ich euch heute näher bringen. Außerdem ist es ein Spiel das man in Coronazeiten auch super Online gegeneinander spielen kann.

„Obsthain – Ein Solo-Spiel“ weiterlesen

Was spielst du so? – August 2021

Im letzten Monat habe ich den Überblick über die Spiele die ich gespielt habe einfach ausfallen lassen, weil ich tatsächlich, außer ein paar Spielen auf dem Handy so gar nichts gespielt habe. Man könnte sagen ich bin total unterspielt! Man sollte nicht unterschätzen wieviel Zeit man braucht, um so ein neues Heim komplett einzurichten und was da so alles mit dranhängt. Nachdem wir dann endlich einen Tisch hatten, auch das war noch ein Drama für sich, dass aber ein überraschend glückliches und schnelles Ende fand, gab es immer noch soviel zu erledigen und abend sind wir einfach zu müde ins Bett gefallen. Spielen kam einfach nicht in Frage. Erst jetzt im August, nachdem alles sich ein wenig beruhigt hat, sind wir wieder dazu gekommen das ein oder andere Spiel aus dem Regal zu holen. Deswegen soll es natürlich in diesem Monat auch wieder einen, wenn auch kleinen, Überblick über die gespielten Spiele geben. Sogar ein paar Neuheiten haben sich schon wieder eingeschlichen.

„Was spielst du so? – August 2021“ weiterlesen

#68 Was ist eigentlich? – Kramerleiste

So, nachdem ich ja nun eine kleine Pause wegen eines Umzuges einlegen musste, sollen aber natürlich auch die zuvor pausierten Artikelserien weitergehen. In der sehr gern abgefragten „Was ist eigentlich?“-Reihe möchte ich nun auch weitermachen. Aber es wird eine kleine Änderung vom Turnus des Erscheinens geben. In Zukunft soll nun alle zwei Wochen freitags ein neuer Teil der Serie erscheinen. Es gibt noch Einiges zu erklären und deshalb mache ich noch nicht Schluß damit. Zum Restart beschäftige ich mich mal mit einem Eigennamen, der in die Brettspielwelt eingezogen ist. Es geht um die sogenannte Kramerleiste.

„#68 Was ist eigentlich? – Kramerleiste“ weiterlesen

Die Verlorenen Ruinen von Arnak

Die Verlorenen Ruinen von Arnak

An Arnak, wie es meist nur genannt wird, im letzten Jahr vorbeigekommen zu sein, scheint mir fast unmöglich. Der Hype war wirklich riesengroß und CGE hat sehr viel Energie und wahrscheinlich auch Geld investiert, um das Spiel über einen langen Zeitraum im Gespräch zu halten. Gefühlt war Die Verlorenen Ruinen von Arnak überall. Sämtliche Youtuber und Reviewer haben davon erzählt wie toll das Spiel sei und auf sämtlichen Portalen war Bannerwerbung geschaltet. Aber ist es wirklich so gut? Dann tauchte es auch auf der Nominierungsliste für das Kennerspiel des Jahres auf und erlangt weitere Berühmtheit. Selbst wenn ich gewollt hätte, ich hätte es kaum viel früher bekommen können. Auch Arnak war zu Beginn ständig ausverkauft und so kam erst kurz vor unserem Umzug eine Kopie des Spiels zu mir. Leider habe ich es nicht mehr rechtzeitig vor der Pause geschafft eine Review zu schreiben. Was ist so besonders an diesem Spiel? Warum sind viele so durchgedreht? Und ist es wirklich ein gutes Spiel? Diesen und anderen Fragen versuche ich mal auf den Grund zu gehen.

„Die Verlorenen Ruinen von Arnak“ weiterlesen