Zombicide – Murder of Crowz Erweiterung

Zombicide – Murder of Crowz Erweiterung / Foto: Spieltroll

Keine Angst, es gibt zwar eine ganze Tonne von verschiedensten Erweiterungen für Zombicide, aber nur recht wenige von den Miniaturerweiterungen bringen neue Spielelemente mit in das Grundspiel, weil sie eben nur neue Helden oder alternative Miniaturen enthalten. Die Murder of Crowz-Erweiterung möchte ich hier stellvertretend besprechen, denn sie bringt die tödlichen und vor allem nervigen Vögel in das Spiel von Zombicide. „Vögel, paah, die können doch nichts, was soll das?“. Oh ihr Unwissenden. Diese Krähen sind bösse, fies und gemein und verwandeln das sowieso schon recht harte Zombicide Black Plague in einen noch größeren Albtraum.

„Zombicide – Murder of Crowz Erweiterung“ weiterlesen

Zombicide Black Plague Erweiterung – Wulfsburg

Zombicide Black Plague – Wulfsburg / Foto: Spieltroll

Die Wölfe sind los! In der ersten Erweiterung von Zombicide – Black Plague dreht sich alles um Gevatter Isegrimm. Zombicide ist ja ein modulares Brettspiel bei dem sich diverse Erweiterungen und Ergänzungen direkt anbieten und in der Wulfsburg-Erweiterung bekommen wir es mit einem Teil der Fauna zu tun, die ebenso von der Zombifizierung befallen zu sein scheint, wie die Menschen in den Städten. In der Erweiterung erhalten wir aber nicht nur zwei neue Gegnertypen, sondern auch neue Heldenfiguren, Bodenpläne und ein paar neue Regeln uns Szenarien. Immer mehr vom Gleichen also? Das gilt es herauszufinden.

„Zombicide Black Plague Erweiterung – Wulfsburg“ weiterlesen

Fields of Green Erweiterung – Noch Grüner

Fields of Green Erweiterung – Noch Grüner / Foto: Spieltroll

Diese Erweiterung ist ursprünglich gar keine echte, denn bei Noch Grüner handelt es sich eigentlich um eine Ansammlung von Kickstarter Promo-Karten und Mini-Erweiterungen der Kampagne. Diese wurden später dann aber auch über die Spieleschmiede und Artipia Games als Erweiterung verkauft. Fields of Green ist an sich schon ein sehr gelungenes Spiel und braucht eigentlich gar keine Erweiterungen, aber ich war schon gespannt, was sich Vangelis Bagiartakis da für die Kickstarterkampagne noch so ausgedacht hat und habe sie mir für eines meiner aktuellen Lieblingsspiele doch zugelegt. Mal sehen ob sich das lohnt, oder ob man dann doch darauf verzichten kann.

„Fields of Green Erweiterung – Noch Grüner“ weiterlesen

Fields of Green

Fields Of Green / Foto: Spieltroll

„Auf ins Grüne!“ steht unter dem Titel auf der Schachtel und das ist natürlich nicht ganz ernst zu nehmen, denn zum einen ist das Leben auf einem Bauernhof nicht unbedingt Urlaub und alles grün ist da natürlich auch nicht. Wer sich aber gern spielerisch mit Bauernhöfen beschäftigen möchte ohne mit kleinen Tierfigürchen und Treckern auf dem Fußboden rumzukriechen, der sollte mal einen Blick in Fields of Green von Vangelis Bagiartakis erschienen bei Artipia Games werfen. Hier wird nämlich das Thema Bauernhof, wie ich finde, ziemlich anständig abgearbeitet. Es geht darum Felder anzulegen, Tiere zu versorgen, Gebäude zu bauen und seinen Hof zu einem erfolgreichen Unternehmen zu entwickeln. Ein trockenes Wirtschaftsspiel darf man aber nicht erwarten, hier geht es eher darum, seine Karten richtig anzuordnen um seine Ziele zu erreichen.

„Fields of Green“ weiterlesen

Quadropolis

Quadropolis /Foto: Spieltroll

Wenn es neben Rollenspielen ein weiteres Genre gibt, dass ich als Computerspiel total liebe, dann sind das die Städtebausimulationen. Ob vor Urzeiten Sim City oder heutzutage Cities Skylines, ich versenke dort gerne mal eine Menge Zeit. Seltsamerweise habe ich als Brettspiel noch kein gutes in meiner Sammlung, vielleicht erwarte ich da einfach zuviel. Suburbia gefällt mir auf dem Smartphone ganz gut, ist aber als Brettspiel nur für Unsummen zu bekommen. Das neue Neom sagte mir bisher auch nicht zu und von Cities Skylines erscheint erst im Herbst eine Brettspielversion. Quadropolis von Days of Wonder hat mich bisher immer wegen seiner Altersangabe von 8+ ein wenig abgeschreckt, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es meinen Städtebautrieb angemessen befriedigen kann. Aber eigentlich sind Days Of Wonder Spiele immer einen Blick wert und meist fantastisch ausgestattet und anzuschauen.

„Quadropolis“ weiterlesen

Hero Realms

Hero Realms / Foto: Spieltroll

Mit Hero Realms und der Veröffentlichung des Reviews habe ich lange gehadert, denn ich muss hier eine Neuerung einführen: Das Zwei-in-Eins-Review! Hero Realms als einzelnes Spiel zu rezensieren kann man machen, muss man aber nicht. Alleine betrachtet wäre es ein generischer Fantasy-Deckbuilder, der seinen Spielern ein bißchen zu wenig bieten würde. Seltsamerweise verwandelt sich Hero Realms durch die hinzugenommenen Charakter-Pack Erweiterungen, die jeweils nur ein paar Karten hinzufügen in ein so viel besseres Spiel, dass es mir unmöglich erscheint diese beiden Dinge zu trennen. Ich nehme es vorweg: Niemand sollte Hero Realms ohne die Charakter-Packs spielen! Deswegen werde ich diese beiden Dinge hier zusammenfassen und sie als eins betrachten. Natürlich werde ich im Text darauf hinweisen, was Bestandteile des Grundspiels sind und was Ergänzung, aber diese sind wirklich nur minimal.

„Hero Realms“ weiterlesen

Agricola – Das Familienspiel

Agricola – Das Familienspiel

Agricola von Uwe Rosenberg ist in der Brettspielszene eines der beliebtesten Spiele, aber trotz des Themas eher nichts für ein lustiges Familienspiel. Das „Original“ ist um einiges komplexer und umfangreicher als die hier vorliegenede Familienspiel-Version. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn man komplexere Expertenspiele, die vielleicht auch für Familien aufgrund von Thema oder Mechanismus interessant sein könnten in für Familien taugliche Versionen verwandelt. Bleibt halt nur die Frage, ob man damit auf die Nase fliegt, oder es ganz gut hinbekommt. Uwe Rosenberg traue ich so eine Verwandlung aber durchaus zu, denn er hat in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass er beides, ausufernde Expertenspiele und packende Familienspiele, designen kann. Thematisch bewegt sich Agricola ja, so finde ich, eh im Familienspielbereich. Einen Bauernhof mit Tieren und Getreide zu betreiben und daraus einen Wettstreit zu machen ist natürlich auch für Familien mit Kindern interessant.

„Agricola – Das Familienspiel“ weiterlesen