#60 Was ist eigentlich? – Overlord/Gamemaster

Diese Woche in der sechzigsten Ausgabe geht es um zwei Begriffe die im Prinzip das gleiche meinen und eigentlich aus einem ganz anderen Sektor der Spiele stammen. Dennoch gibt es den Begriff des Overlords oder Gamemasters auch im Brettspielbereich und viele Leute können zunächst einmal gar nichts damit anfangen, weil sie solche Spiele überhaupt nicht kennen. Zeit es ein wenig genauer zu beleuchten und zu erklären. Was ist eigentlich ein Gamemaster/Overlord?

„#60 Was ist eigentlich? – Overlord/Gamemaster“ weiterlesen

#59 Was ist eigentlich? – Massenmarktspiel

Heute soll es mal wieder um einen Begriff gehen, den die Community eher ein bißchen abwertend benutzt, denn so ist er in der Regel auch gemeint. Massenmarktspiele ist aber auch bei Leibe nicht der einzige verwendete Begriff für diese Art Spiel. Dabei müssen diese Spiele gar nicht einmal zwingend schlecht sein, nur sie lösen bei vielen Hobbyisten meis nur müdes Gähnen aus, weil diese die Wahrheit kennen und wissen, dass es in den Weiten der Welt viele Spiele gibt, die ihre Aufmerksamkeit wahrscheinlich mehr verdienen, da sie mit ein wenig mehr Liebe gestaltet worden sind.

„#59 Was ist eigentlich? – Massenmarktspiel“ weiterlesen

#58 Was ist eigentlich? – Tie Breaker

Nein, heute geht es nicht um Sport oder gar Tennis. Auch heute soll es um einen Begriff gehen der unter Brettspielern recht häufig verwendet wird. Zugegeben, er stammt ursprünglich mal aus dem Tennis, wird aber inzwischen in sämtlichen Spielerischen Aktivitäten benutzt. Tie Breaker. Was genau steckt dahinter und welche unterschiedlichen Arten von Tie Breakern sind bei Brett- und Kartenspielen geläufig. Lasst uns mal in die Schachteln und Regelhefte schauen.

„#58 Was ist eigentlich? – Tie Breaker“ weiterlesen

#57 Was ist eigentlich? – Schnipsspiel

Schon vor etwas längerer Zeit habe ich hier in diese Rubrik die Geschicklichkeitsspiele abgehandelt und nun möchte ich eine Gruppe, die sich besonderer Beliebtheit erfreut noch etwas genauer unter die Lupe nehmen. Was genau sind eigentlich Schnipsspiele oder, wie man sie im Englischen auch nennt, Flicking Games. Während unter Geschicklichkeit einfach alle Spiele in der man ein wenig Geschicklichkeit zum Spielen benötigt subsummiert werden, sind Schnipsspiele noch ein wenig spezieller, denn es gibt inzwischen tatsächlich eine Fülle von Spielen, die das Schnipsen als Handlung erfordern.

„#57 Was ist eigentlich? – Schnipsspiel“ weiterlesen

#56 Was ist eigentlich? – Bauchspieler

Keine Angst, in dieser Woche soll es bei Was ist eigentlich? nicht um Diäten oder Abnehmtipps gehen. Nein, es gibt unter den Spielern eigentlich zwei Archetypen von Spielern, die sich grundsätzlich unterscheiden. Kopfspieler, die eher den Normalfall darstellen und die Bauchspieler. Es wird keinen eigenen Beitrag für die Kopfspieler geben, aber mit den Bauchspielern werde ich mich heute ein wenig näher beschäftigen. Also, was sind denn nun eigentlich Bauchspieler?

„#56 Was ist eigentlich? – Bauchspieler“ weiterlesen

#55 Was ist eigentlich? – Print & Play

Herzlich Willkommen zur wöchentlichen Begriffserklärung auf spieltroll.de. Heute soll es mal um einen Begriff gehen, der einem nicht sofort über den Weg läuft, wenn man sich mit diesem Hobby beschäftigt. Print & Play ist wahrscheinlich eher etwas für bereits Eingeweihte. Der Begriff ist an sich selbsterklärend, wenn man der englischen Sprache mächtig ist. Für diejenigen, die sich trotzdem nichts darunter vorstellen können, ist dieser kleine Beitrag gedacht.

„#55 Was ist eigentlich? – Print & Play“ weiterlesen

#54 Was ist eigentlich? – Take That

Das ist ja einfach… Eine Boygroup aus den 90er Jahren. Wenn ihr die kennt, herzlichen Glückwunsch, ihr seit schon alt. Spaß beiseite. Natürlich meine ich nicht die Boygroup, sondern, wie immer, einen Begriff aus der Brett- und Kartenspielwelt. Take That ist für viele ein unangenehmes Thema und für manche ist es essentiell. Ein bißchen haben wir es heute mit zwei Weltanschauungen innerhalb der Brettspielwelt zu tun. Genau das richtige Thema um das zweite Jahr der Begriffserklärungen zu eröffnen. Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich damit begonnen, diese kleine Serie zu starten. Mal schauen wie lange sich das noch fortsetzen lässt.

„#54 Was ist eigentlich? – Take That“ weiterlesen