Klong!

Klong! – Ein Deckbau-Abenteuer / Foto: Spieltroll

Vor Kurzem habe ich mir endlich mal eine Kopie von Klong! besorgt, einem Spiel, dass ich schon seit ziemlich langer Zeit einmal selbst spielen wollte. Der Grund, warum ich bei Klong! schon immer etwas länger gezögert habe ist tatsächlich der saftige Preis. Der Inhalt der Schachtel ist durchaus überschaubar und 60 Euro ist da schon wirklich ein bißchen heftig. Aber, egal, ich lass den Preis ersteinmal außen vor, das Spielprinzip hat mich immer schon neugierig gemacht. Klong! ist ein Deckbuilder mit einer zusätzlichen Push Your Luck Komponente. Eigentlich könnte man sogar sagen Klong! als Spiel ist ein einziger Push Your Luck-Mechanismus, den man mit Deck Building spielt. Häh? Ja, genau so ist es!

„Klong!“ weiterlesen

10 Minuten Raub – Der Turm des Zauberers

10 Minuten Raub – Der Turm des Zauberers

In der Welt von Valeria spielen inzwischen eine ganze Menge Spiele. Eines der ersten ist der 10 Minuten Raub, ein wirklich schönes kleines Spiel, das in Deutschland von Leichtkraft, der kleinen Serie mit leichteren Spielen vom Schwerkraft-Verlag, vertrieben wird. Schön heisst in diesem Fall tatsächlich, wunderschön. Denis Martynets verwandelt dieses kleine Set Collection-Spiel in eine kleine Augenweide. Der Titel des Spiels täuscht uns ein wenig, denn, obwohl eine Partie tatsächlich nur so um die 10 Minuen dauert, handelt es sich hier nicht um ein Echtzeitspiel. Ein kleines Spiel für Zwischendurch, das in meinen Augen nur einen kleinen aber entscheidenden Fehler hat. Schön ist es aber und ich kann mich nicht von ihm trennen.

„10 Minuten Raub – Der Turm des Zauberers“ weiterlesen

Valeria – Blutrote See Erweiterung

Valeria – Blutrote See – Erweiterung / Foto: Spieltroll

Eines meiner absoluten Lieblingsspiele ist, aufmerksame Leser meines Blogs werden es wissen, Valeria – Königreich der Karten. Ich liebe es und spiele es immer wieder gern. Am liebsten spiele ich es mit meiner Frau und mit durchmischten Bürgerstapeln. Das ist eine Variante in der man nicht immer die gleichen Karten in den Bürgerstapeln auslegt, sondern zufällige aus den möglichen Bürgern auswählt. Das bringt deutlich mehr Abwechslung in eine Partie. Jedes mal wenn es eine neue Erweiterung für Valeria gibt, bin ich natürlich erstmal Feuer und Flamme und muss sie unbedingt ausprobieren. Dabei bin ich bei diesem Spiel sowohl für mehr vom Gleichen, also mehr Varianz, als auch für neue Spielmechaniken offen, denn das Grundspielprinzip ist sehr simpel und erfährt nur durch verschiedene Kartentypen Neuerungen. Im letzten Jahr ist nun also die dritte große Erweiterung, Blutrote See erschienen und die hat es wahrlich in sich, denn mit dieser gibt es sowohl einfach mehr Karten für alle Bereiche, als auch ein völlig neues Spielelement.

„Valeria – Blutrote See Erweiterung“ weiterlesen

Paladine des Westfrankenreichs

Paladine des Westfrankenreichs / Foto: Spieltroll

Etwas länger hat es gedauert, bis ich die passenden Worte für mein Spiel des letzten Jahres gefunden habe. Die Paladine des Westfrankenreichs ist in seiner Gänze nicht leicht zu beschreiben und ich werde auch später in dieser Rezension nur in Details auf Dinge eingehen können, denn das Spiel umfassend zu beschreiben, wie ich es eigentlich sonst fast immer tue, sprengt definitiv den Rahmen. Das Spiel ist in all seinen Elementen tatsächlich sehr umfangreich, aber, das sei schon vorab erwähnt, spielerisch gar nicht mal so schwer zu verstehen. Wenn man die Erklärung und alle Elemente einmal erfasst hat, dann spielt es sich locker in einer angenehmen Spielzeit herunter. Die Paladine, den Rest lasse ich jetzt einfach mal weg, ist der zweite Teil in der zweiten Spiele-Trilogie von Shem Phillips und S J Macdonald. Den ersten Teil, die Architekten des Westfrankenreichs, habe ich im letzten Jahr bereits gebührend abgefeiert und mit diesem Werk legen sie ordentlich nach.

„Paladine des Westfrankenreichs“ weiterlesen

Roam

Roam – Verloren in Arzium / Foto: Spieltroll

Für mich fast völlig aus dem Nichts kam vor der Messe in Essen dieses Jahr ein neues Ryan Laukat-Spiel um die Ecke gebogen. Seit Jahren bin ich von seinen Illustrationen sehr fasziniert, ohne das ich eines seiner bisherigen Spiele ausprobiert hätte. Leider, muss ich dazu sagen, denn ich würde mir sehr gerne mal ein Nah und Fern anschauen. Ich weiss nur soviel, dass die Welt, in der sich seine Spiele abspielen, Arzium heisst und er sie, genau wie alle Charaktere und den Hintergrund in seinen Spielen selbst erfunden hat. Arzium spielt auch in Roam eine Rolle, wenn man sich den Untertitel anschaut. Bei Roam handelt es sich allerdings um ein Spiel in einer kleinen Schachtel, was eher ungewöhnlich ist und deshalb musste ich hier tatsächlich total blind zugreifen, ohne vorher auch nur irgendwas über das Spiel zu wissen. Aber wenn ich enttäuscht würde, so dachte ich mir, dann kann ich mich immer noch an seinen schönen, märchenhaften Illustrationen erfreuen.

„Roam“ weiterlesen

Der Fuchs im Wald

Der Fuchs im Wald

Die erste Rezension nach der Spiel 2019 soll in diesem Jahr ein kleines aber zumindest im Vorfeld schon aus dem Ausland mit viel Vorschusslorbeeren ausgestattetes Kartenspiel sein. Der Fuchs im Wald hat es über den Schwerkraft-Verlag nun endlich auch nach Deutschland geschafft. Meine Frau ist für Kartenspiele sehr zu begeistern und hat sich dieses Spiel, über das sie viel gelesen hat, sozusagen gewünscht und wir haben es in Essen mitgenommen. Es gibt nicht so wahnsinnig viele Stichspiele für nur zwei Personen, deswegen war ich tatsähclich sehr gespannt darauf. Außerdem wurde es im Vorfeld immer wieder wegen seiner schönen Optik besonders hervorgehoben. Schwerkraft bringt das Spiel in seiner Leichtkraft-Serie unter, da es ein nicht besonders komplexer Titel sein soll. Aber schauen wir es uns einfach näher an.

„Der Fuchs im Wald“ weiterlesen

Tal der Kaufleute – Gründliche Europäische Biber Erweiterung

Tal der Kaufleute – Gründliche Europäische Biber / Foto: Spieltroll

Der kleine sympathische Deckbuilder Tal der Kaufleute kann neues Futter, in Form von Tiervölkern die gegeneinander im Handelswettstreit um den besten Marktstandt liegen, immer gut gebrauchen. Nach den ersten beiden Sets mit jeweils sechs Tiervölkern kam nun die Mini-Völkererweiterung der gründlichen Europäischen Biber heraus und bereichert das Spiel um ein weiteres Volk. Ein Tierkartensatz besteht ja nur aus ein paar wenigen Karten (15 insgesamt), weshalb in dem kleinen Deck auch noch acht weitere Ramschkarten, sowie eine Minimarktkarte enthalten sind. Die Biber werden natürlich auch über den Schwerkraft-Verlag vertrieben und wer sich zu einem Bundle-Kauf der ersten beiden Spiele und einer Spielmatte entscheidet bekommt sie gratis oben drauf. Für alle die sie so Erwerben wollen finde ich sie mit sechs Euro ein wenig überteuert.

„Tal der Kaufleute – Gründliche Europäische Biber Erweiterung“ weiterlesen