#41 Was ist eigentlich? – Stichspiel

Eigentlich habe ich gedacht, dass man im Land des Skat und Doppelkopf den Begriff des Stichspiels gar nicht erklären muss. Früher gehörte es quasi zur Grundausbildung zumindest eins der Spiele, oder auch in Bayern Schafkopf zu beherrschen. Mittlerweile entsteht bei mir aber der Eindruck, das viele solche Spiele gar nciht mehr an ihre Kinder weitervermitteln. Vielleicht weil sie uncool sind oder sie selber keine Lust darauf haben. Um so entsetzter war ich vor einiger Zeit an einem Spieleabend, als jemand das Konzept eines Stichspiels überhaupt nicht kannte. Derjenige war jetzt auch schon knappe Dreißig, aber ich glaube Stichspiele sind schon etwas länger nicht mehr sexy.

„#41 Was ist eigentlich? – Stichspiel“ weiterlesen

#40 Was ist eigentlich? – 18XX Spiele

In den letzten Wochen habe ich mich in dieser Kategorie schon mit kryptischen Abkürzungen beschäftigt, da habe ich mir gedacht, ich füge noch eine hinzu, die man in Brettspielkreisen, zumindest wenn man sich etwas tiefer in die Materie einarbeitet, auch schon mal hier und da mitbekommt. Die Rede ist vom „Spielegenre“ 18XX. Das ist mit nichten etwas versautes, wie man vielleicht denken könnte, nein, es ist eine Serie von Spielen, die sich im Laufe der Jahre zu einem quasi eigenen Genre entwickelt haben. Also, was sind eigentlich 18XX-Spiele?

„#40 Was ist eigentlich? – 18XX Spiele“ weiterlesen

#39 Was ist eigentlich? – 4X-Spiele

Nachdem ich mich in der letzten Woche schon mit einer kryptischen Abkürzung auseinandergesetzt habe, ist diese Woche gleich die nächte dran. Nach dem W für Würfel, bzw. D für Dice kommt nun das X für… nun ja, das ist diesmal nicht ganz so einfach und erfordert ein wenig mehr Erklärung. Dafür ist die Zahl diesmal unveränderlich und die vier bleibt immer vor dem X. Der Begriff der 4X-Spiele ist übrigens nicht auf die Brettspiele begrenzt, bei den Computer- und Videospielen kommt er genauso vor.

„#39 Was ist eigentlich? – 4X-Spiele“ weiterlesen

#38 Was ist eigentlich? – W6

In dieser Woche soll es um eine kleine, kryptische Abkürzung gehen, die des öfteren auch einmal in Brettspielanleitungen auftauchen könnte. Diese Abkürzung ist Rollenspielern dabei sicherlich viel geläufiger, als den Brettspielern und die Zahl hinter dem W variiert dabei. Es könnte durchaus auch mal eine 4, eine 8, 10, 12, 20 oder gar eine 100 sein. Was das genau bedeutet erfahren Interessierte und Unwissende in diesem Beitrag, dem nun schon 38. Teil dieser Reihe.

„#38 Was ist eigentlich? – W6“ weiterlesen

#37 Was ist eigentlich? – Meeple

Letzte Woche war der Pöppel dran, da muss als logische Konsequenz in dieser Woche auch noch der Begriff des Meeple erklärt werden, denn die Dinger sind ja mittlerweile in aller Munde und haben es geschafft sehr viel bekannter zu werden als der Pöppel es seinerzeit war. Also was genau ist eigentlich ein Meeple und wo kommt dieser Begriff her. Wer hat ihn erfunden? War das ein geniales Marketinggenie eines einflussreichen Spieleverlages oder ein Spieleautor mit Sinn für Humor? Nein, die Antwort ist viel einfacher als gedacht.

„#37 Was ist eigentlich? – Meeple“ weiterlesen

#36 Was ist eigentlich? – Pöppel

So, nach all den Wochen der Spielmechanischen Begriffserklärungen und der unterschiedlichen Spielegenres möchte ich heut und auch in der nächsten Woche zu zwei Begriffen kommen, die wir Spieler für spezielles Spielmaterial verwenden. In dieser Woche geht es um den Begriff des Pöppel, der glaube ich heutzutage gar nicht mehr sovielen Leuten geläufig ist. Außerdem resultiert aus diesem Wort auch noch das sehr häufig gebrauchte Wort auspöppeln, dessen Bedeutung ich noch hinterherschiebe.

„#36 Was ist eigentlich? – Pöppel“ weiterlesen

#35 Was ist eigentlich? – Pick up & Delivery

Nach der Programmierung in der letzten Woche, geht es in dieser Woche wieder um einen dieser englischen Begriffe aus der Brettspielwelt – was bedeutet der wohl und verbirgt sich eine Mechanik dahinter? Fragen über Fragen. Dann mal Hefte raus, hingesetzt und aufgepasst. Ich liefere euch die Antworten und damit sind wir schon direkt im Thema…

„#35 Was ist eigentlich? – Pick up & Delivery“ weiterlesen