Projekt: Die perfekte Sammlung – 2010

In der letzten Ausgabe habe ich die Neuzeit der Brettspiele eingeläutet und meine damit die Zeit in der Brettspiele wohl ihren bisher größten Hype hatten. Der Trend zum Brettspiel hält an, auch wenn er sich vielleicht ein wenig abgebremst hat. Spiele aus dieser Zeit sind auch heute zum Teil noch sehr gefragt und gehören zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Spielerisch wohlgemerkt, nicht immer optisch und vom Material her, aber auch hier wird nachgesteuert. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Jahr 2010 und habe wieder einen dieser Superhits wie aus dem Jahrgang 2009 mit an Bord. Dazu aber gleich mehr. Für mich als Spieler begann mit dem Jahrgang 2008 bereits eine schwierige. Nach meiner Geschäftspleite und schmerzlichen privaten Ereignissen begann eine Durststrecke in der ich mich kaum mit Brettspielen auseinandersetzte. Wenn ich etwas spielte, war ich meistens online unterwegs. 2009 nahm ich zwar Dominion war, welches so ziemlich das einzige neue Spiel für viele Jahre war, das ab und an auf den Tisch kam, aber ansonsten verfolgte ich die Szene nur am Rande. Erst ein paar Jahre später, nachdem ich wieder Luft zum Atmen hatte, wurde alles mögliche nachgeholt. Deshalb sind diese Jahrgänge vielleicht von seltsamen Wahlen geprägt, weil mir viele Spiele durchgegangen sind. Wenn ihr also tolle Spiele aus diesem und den nächsten Jahrgängen wisst, die ich nicht erwähne, dann lasst es mich wissen und schreibt einen Kommentar, ich würde sie gerne kennenlernen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2010“ weiterlesen

Triqueta – Dreieinigkeit der Tiere

Triqueta

Meistens handelt es sich um ein ganz besonderes Spiel, wenn dieses über Monate nicht im Handel erhältlich ist. So geschehen mit Triqueta. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Pech. Jedenfalls habe ich doch ziemlich oft versucht eine Kopie von Triqueta zu bekommen. Das zog sich bis zur Spiel hin und dort bekam ich dann „nur noch“ eine englische Version. Zum Glück ist das bis auf die Regel egal. Das Spiel ist vom Material her sprachneutral angelegt, was für ein abstrakt wirkendes Spiel eigentlich auch nichts Ungewöhnliches ist. Aktuell, während ich die Zeilen schreibe ist Triqueta aber verfügbar. Warum gerade dieses Spiel so beliebt ist, oder ob es einfach Zufall war, entzieht sich meiner Kenntnis. Eins lässt sich aber mal sagen, ohne dass ich das Spiel aus der Nähe betrachtet haben muss, es sieht verdammt gut aus. Aber ist das alles?

„Triqueta – Dreieinigkeit der Tiere“ weiterlesen

Was spielst du so? – November 2023

Das Jahr rast nur so dahin und ich habe das Gefühl nicht mehr hinterherzukommen. Eben war noch Messe in Essen, jetzt ist schon fast Weihnachten. Ein paar Messemitbringsel stehen hier tatsächlich immer noch ungespielt rum, aber wir haben einfach kaum Zeit im Moment. Deswegen fällt der Monatrückblick auch ein wenig kürzer aus als gewohnt, denn wenn wir gespielt haben, dann meistens bekannte Spiele, damit wir uns die Regelerklärungen sparen. Deshalb kamen in letzter Zeit auch wirklich selten komplexere Spiele auf den Tisch. Ein paar Neuheiten sind aber dennoch wieder dabei. Ich möchte diesen Monatsrückblick aber auch noch für eine erste Ankündigung das Frühjahr betreffend nutzen. So wie es in diesem Jahr bei uns beruflich aussieht, werden wir im Frühjahr sehr eingespannt sein, weswegen der Output sich hier deutlich veringern könnte. Keine Garantie. Da ich den Blog ja auch als Ausgleich zum Beruf nutze, werde ich natürlich nicht Nichts mehr veröffentlichen, nur stellt sich die Frage, ob ich nach Überstunden und eventuell Wochenendearbeit noch genug Lust und Zeit aufbringen kann. Im April dürfte dann aber alles vorbei sein und ein sehr viel entspannterer Sommer auf uns warten. Aber bevor wir daran denken bringen wir erstmal das Jahr 2023 zu Ende.

„Was spielst du so? – November 2023“ weiterlesen