Was spielst du so? – Februar 2021

Der Monat Februar stand ganz im Zeichen von Legacy- und Kampagnenspielen. Schon lange haben wir immer wieder vorgehabt einige der im Schrank schlummernden Spiele dieser Kategorien intensiver zu spielen und jetzt war es soweit. Was zuvor immer aufgrund von Zeitmangel warten musste, konnten wir im Februar solche Spiele intensiv austesten, da unser Arbeitgeber sich dafür entschieden hat uns coronabedingt in die Kurzarbeit zu schicken. Finanziell natürlich nicht schön, aber dafür hatten wir mehr Zeit als gewöhnlich unserem Hobby zu frönen. Gleich drei Legacy- und Kampagnenspiele standen im Februar auf unserem spielerischen Speiseplan. Hinzu gesellten sich noch ein paar Neuheiten und ältere Spiele, die wir zum ersten Mal antesten konnten. Die Fokussierung auf die Kampagnenspiele führte allerdings auch dazu, dass wir kaum andere Spiele spielten, die wir sonst immer so „nebenbei“ spielen. Aber lest selbst.

„Was spielst du so? – Februar 2021“ weiterlesen

#29 Was ist eigentlich? – Legacy

In der letzten Woche ging es um Kampagnenspiele und da habe ich ganz unbedarft leider schon ein bißchen vorgegriffen und den Begriff des Legacy ins Spiel gebracht ohne ihn richtig zu Erklären. Deshalb nun, nur folgerichtig eine Woche später, meine Begriffserklärung zum Begriff des Legacy in der Brett- und Kartenspielwelt. Ein Begriff den es noch gar nicht solange in der Szene gibt und zu dem es anscheinend nur zwei Meinungen gibt. Die einen finden es großartig und die anderen können sich nicht damit anfreunden.

„#29 Was ist eigentlich? – Legacy“ weiterlesen

Was spielst du so? – Juli 2020

Oh man, es wird definitiv Zeit für Urlaub. Die Arbeit frisst einen manchmal auf. momentan fällt es mir wahnsinnig schwer mich noch zu motivieren. Ich sehne jedes Wochenende mit Freizeit herbei. Urlaub ist aber nicht mehr allzu lang hin und ich bereite gerade eine Menge vor, damit der Betrieb hier einigermaßen weiterläuft, während ich mich mal entspanne und ganz viel mit der Familie spiele. In dieser immer noch sehr neuen Kategorie möchte ich einen kleinen Einblick geben, was bei uns so auf den Tisch kommt und mit welchen Spielen ich mich beschäftige. Kurz, hier könnt ihr Ersteindrücke erfahren und schon mal erahnen, worüber ich in den nächsten Monaten schreiben werde. Fühlt euch frei zu kommentieren und Tipps zu geben, was man mal ausprobieren sollte. Diesen Monat kamen insgesamt nur 16 unterschiedliche Spiele auf den Tisch.

„Was spielst du so? – Juli 2020“ weiterlesen

Spiel des Jahres – Die Nominierten

Heute um 10:30 Uhr war es dann soweit und die Spiel des Jahres Jury gab ihre Nominierten für die drei Preise bekannt. Zunächst wurden die Empfehlungslisten bekannt gegeben und daraus dann schließlich die jeweils drei Nominierten herausgehoben. Für die Industrie ist dieses Verfahren leider nicht ganz so günstig, da die Empfehlungsliste zu unwichtig wird. Alles fokussiert sich zu sehr auf die drei Nominierten Spiele, die natürlich sehr davon profitieren. So fördert man nicht gerade die kleineren Verlage, die es schaffen ein gutes Spiel auf der Empfehlungsliste zu platzieren. Meine Glaskugel funktioniert bis auf eine Ausnahme eigentlich ziemlich gut und das ist die größte Enttäuschung an der ganzen Sache. Aber seht selbst.

„Spiel des Jahres – Die Nominierten“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Wie im letzten Jahr, möchte ich auch in diesem Jahr einen Blick in meine Glaskugel wagen und ein paar Spekulationen darüber anstellen, welche Spiele am 18. Mai von der Spiel des Jahres Jury für das Spiel des Jahres nominiert wird und welche Spiele auf den Empfehlungslisten landen könnten. Die Jury selbst hat sich bereits zur Vergabe in diesem Jahr generell geäußert, denn gerade im Kinderspielbereich wird es dank der Coronasituation auch hier zu Änderungen kommen müssen. Der Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres Preis sind davon aber nicht in dem Maße betroffen, so dass hier alles (fast) normal ablaufen kann. Beim Kinderspielpreis ist ein höherer Aufwand nötig, denn die Kinder sollen die Spiele ja auch spielen können und dort ist leider so einiges liegengeblieben, weil die Kitas und Schulen ja nun schon recht lange geschlossen sind. Einige der neueren Spiele konnten so noch gar nicht getestet werden. Bei allen drei Preisen werden die letzten Veröffentlichungen einfach mit ins nächste Jahr geschoben. Bei den großen Preisen sind das allerdings nicht so viele, wie im Kinderbereich, wie die Jury mitteilte.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen