Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Spieleabend #21 – Über den Basar

Ja, richtig gelesen, da ist der letzte Spieleabend doch gerade erst erschienen, da kommt schon der nächste. Genau so ist es. Da es bei uns im Moment so gar nicht mehr wohnlich ist und auch schon fast alle Spiele in Kartons verpackt sind, hat uns die, aus diversen geschilderten Spieleabenden, bekannte Arbeitskollegin zu sich zum Essen und Spielen eingeladen. Diesmal gab es keine Pizza, nein, wir wurden bekocht und auch Sohnemann Nummer zwei stieß mit Freundin dazu. Wer weiß, wann es wieder dazu kommt? Vielleicht findet der nächste Spieleabend dann schon bei uns statt, wenn wir endlich über einen ordentlichen Spieltisch verfügen. Bis dahin vergeht aber noch ein wenig Zeit und weil wir momentan eigentlich nur noch digital zum Spielen kommen, war das eine sehr willkommende Abwechslung.

„Spieleabend #21 – Über den Basar“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber das ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht die Liste von 2020 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres einsehen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich dieses Jahr ein paar Neuerungen eingefügt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen im Vorjahr.

„Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition“ weiterlesen

Spiel des Jahres – Die Nominierten

Heute um 10:30 Uhr war es dann soweit und die Spiel des Jahres Jury gab ihre Nominierten für die drei Preise bekannt. Zunächst wurden die Empfehlungslisten bekannt gegeben und daraus dann schließlich die jeweils drei Nominierten herausgehoben. Für die Industrie ist dieses Verfahren leider nicht ganz so günstig, da die Empfehlungsliste zu unwichtig wird. Alles fokussiert sich zu sehr auf die drei Nominierten Spiele, die natürlich sehr davon profitieren. So fördert man nicht gerade die kleineren Verlage, die es schaffen ein gutes Spiel auf der Empfehlungsliste zu platzieren. Meine Glaskugel funktioniert bis auf eine Ausnahme eigentlich ziemlich gut und das ist die größte Enttäuschung an der ganzen Sache. Aber seht selbst.

„Spiel des Jahres – Die Nominierten“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Wie im letzten Jahr, möchte ich auch in diesem Jahr einen Blick in meine Glaskugel wagen und ein paar Spekulationen darüber anstellen, welche Spiele am 18. Mai von der Spiel des Jahres Jury für das Spiel des Jahres nominiert wird und welche Spiele auf den Empfehlungslisten landen könnten. Die Jury selbst hat sich bereits zur Vergabe in diesem Jahr generell geäußert, denn gerade im Kinderspielbereich wird es dank der Coronasituation auch hier zu Änderungen kommen müssen. Der Spiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres Preis sind davon aber nicht in dem Maße betroffen, so dass hier alles (fast) normal ablaufen kann. Beim Kinderspielpreis ist ein höherer Aufwand nötig, denn die Kinder sollen die Spiele ja auch spielen können und dort ist leider so einiges liegengeblieben, weil die Kitas und Schulen ja nun schon recht lange geschlossen sind. Einige der neueren Spiele konnten so noch gar nicht getestet werden. Bei allen drei Preisen werden die letzten Veröffentlichungen einfach mit ins nächste Jahr geschoben. Bei den großen Preisen sind das allerdings nicht so viele, wie im Kinderbereich, wie die Jury mitteilte.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen

#10 Was ist eigentlich? – Downtime

Wieder ein Freitag und es wird Zeit erneut kurz die Schulbank zu drücken, zumindest für diejenigen, die sich unter dem Begriff Downtime im Bereich der Brettspiele nichts vorstellen können. Der Begriff der Downtime ist für viele Spieler da draußen ein sehr wichtiger und ich erwähne ihn in meinen Beiträgen recht häufig. Also hinsetzen, Hefte raus und aufgepasst! Dauert auch nicht lange und damit wären wir dann auch schon mitten im Thema: Was ist eigentlich Downtime?

„#10 Was ist eigentlich? – Downtime“ weiterlesen

#03 Was ist eigentlich? – Familienspiel

Nachdem ich in den ersten beiden Folgen dieser Reihe die beiden größten Kategorien innerhalb der Brettspiele erklärt habe, möchte ich nun zu einer weiteren Kategorisierung der Brettspiele kommen, die eher von der Industrie her rührt, um für jedes Spiel den richtigen Käufer zu finden. Ich persönlich benutze den Begriff des Familienspiels und die folgenden Begriffe recht häufig, um die Spiele nach Schwierigkeitsgraden zu ordnen, weshalb dieser Teil der Serie auch eine für diesen Blog relevante Erklärung der Kategorien bietet.

„#03 Was ist eigentlich? – Familienspiel“ weiterlesen

Spieleabend #14 – Eine neue Runde

Nach dem doch eher schlecht gelaufenen letzten Spieleabend, haben wir uns nur kurze Zeit später mit einer anderen Arbeitskollegin zu einem weiteren Spieleabend getroffen. Dieser Abend unterschied sich tatsächlich komplett von denen mit unseren anderen Kollegen, von denen ich hier ja seit längerem Berichte. Da ich aber gerne meine Leser auch an dieser Erfahrung teilhaben lassen möche, habe ich mich dazu entschlossen auch von dieser kleinen Runde hier zu berichten, auch wenn wir „nur“ zu dritt waren. Auch diese Kollegin spielt recht gern und hat sogar ein wenig „spielerische Vorbildung“, wenn man das so sagen kann. In einer anderen Spielrunde spielt sie regelmäßig das, was der normale Spielemarkt so hergibt. Quirkle, Ubongo und Konsorten sind Spiele mit denen sie sich auskennt und ihre Kinder lieben Camel Up. Nachdem wir auf der Arbeit einmal über Tiny Towns geredet haben, wollte sie es unbedingt einmal ausprobieren. Gesagt getan…

„Spieleabend #14 – Eine neue Runde“ weiterlesen

Spiele des Jahres 2019

Letztes Jahr habe ich damit begonnen und so soll auch dieses Jahr eine Topliste der Spiele des Jahres bekommen. Am letzten Tag des Jahres möchte ich meine Spiele des vergangenen Jahres 2019 unter das Volk bringen. Vorab möchte ich aber noch zwei Dinge erwähnen, die ihr als meine Leser bechten solltet. Ich kenne natürlich nicht alle Spiele, die in diesem Jahr erschienen sind. Lediglich einen verschwindend kleinen Teil aller Veröffentlichungen konnte ich selber spielen oder werde ihn in Zukunft noch spielen. Diese Top 10 stellt also eventuell nur eine Momentaufnahme dar. Im letzten Jahr ist es sogar so gewesen, dass ich kurz nach Veröffentlichung der Liste Spirit Island das erste mal spielen konnte und es fast mit der gesamten Liste den Boden aufwischte. Sollte sowas recht bald nach Veröffentlichung wieder passieren, so werde ich das auch diesmal nachträglich in diesen Beitrag einarbeiten. Das Zweite, auf das ich hinweisen möchte, ist die Tatsache, dass meine Liste das komplette Jahr 2019 umfasst und nicht wie bei manch anderem erst die Spiele die ab Essen 2019 erschienen sind. Nein, hier findet ihr nur Spiele, die im Jahr 2019 erschienen sind. Bis auf eine Ausnahme sind auch alle Spiele zu diesem Zeitpunkt in deutscher Sprache erhältlich und ich muss noch erwähnen, dass es mir in diesem Jahr ein wenig schwieriger gefallen ist, nur 10 Titel auszuwählen, denn es gibt noch ein paar weitere gute Titel, die es nur knapp nicht geschafft haben.

„Spiele des Jahres 2019“ weiterlesen