Neues Imperial Settlers Roll & Write Spieltagebuch

Der fünfte Abenteuerbogen ist Online und in der Tagebücher-Sektion zu finden. Leider auch diese Woche nochmal mit dem gleichen Regelfehler, der auch in den letzten beiden Folgen schon zu verfälschten Ergebnissen geführt hat. Aber, da ich natürlich schon weitergespielt habe kann ich euch sagen, dass es nciht mehr vorkommen wird, denn nachdem ich auf diesem Bogen in der achten Runde gleich drei Siedlungen in das Reich gezeichnet habe, kam mir das ganze dann doch spanisch vor und ich haben es nochmal nachgelesen. Also, viel Spaß beim nachvollziehen. Hier gehts ebenfalls zum Abenteuer-Bogen #05.

Spielejahrgang 1997 – Spieledepression ?

Etwas länger ruhig gewesen in dieser kleinen Serie von Spielegedanken zu den Spielejahrgängen der Vergangenheit. Andere Dinge hatten einfach vorrang. Jetzt geht es aber wieder frisch ans Werk oder vielleicht sage ich lieber nicht frisch, denn der Zeitraum nach der Eurogame Invasion 1995/96 mit Catan ist ein spielerisch eher bescheidener. Fast so, als hätte sich soetwas wie eine Art Depression breitgemacht. Eine Spieledepression. Aller Orten wurde eigentlich nur gesiedelt oder Magic gespielt. Diverse Erweiterungen für Catan kamen recht schnell auf den Markt und hielten das Spiel auch für eine große Masse an Spielern interessant. 1996-1998 waren eher schlechte Spielejahrgänge, wie ich hier mit 1997, hoffe ich, beweisen möchte. Natürlich gibt es in jedem Jahr auch Perlen, keine Frage, aber das Groß der Spiele war doch eher bescheiden.

„Spielejahrgang 1997 – Spieledepression ?“ weiterlesen

Natives

Natives / Foto: Spieltroll

Indianer! Nein, das ist heutzutage nicht mehr politisch korrekt, Ureinwohner ist da einfach besser. In diesem Fall geht es um die Ureinwohner Nordamerikas und das Spiel ist nicht, wie man jetzt vielleicht irrtümlicherweise annehmen könnte, von einem Amerikaner entwickelt worden, nein, es stammt von drei Russen. Genauer gesagt von Trehgrannik, einer Autorengruppe, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, Spiele für Jedermann/frau zu entwerfen. Der Doktor, der Architekt und der Ingenieur basteln in ihrer wahrscheinlich beschränkten freien Zeit an diversen Spielen herum und in dem einzigen, das ich bisher kennenlernen durfte und heute hier vorstellen möchte geht es eben um die Ureinwohner Amerikas und ihr Leben in der weiten Prärie. Ich nehme an dieser Stelle gleich mal vorweg, dass das Spiel im Kern absolut unthematisch ist und es eigentlich nur um die Mechanik geht. Das muss aber ja nicht schlecht sein…

„Natives“ weiterlesen