Cascadia – Im Herzen der Natur

Cascadia

Ich habe ja in dem ein oder anderen Monatsbericht schon davon geschrieben, wie fantastisch Cascadia bei uns ankam. Folgerichtig kommt hier nun die Review zum Spiel und schon von vornherein prangt auf der Schachtelabbildung mein Orden für die ganz fantastischen Spiele, die es da draußen so gibt und die sich für euch meiner Meinung nach lohnen werden, wenn ihr sie ausprobiert und einen ähnlichen Geschmack besitzt, was Spiele angeht. Bei Cascadia gehe ich sogar soweit zu sagen, dass wir hier wohl einen der heißesten Anwärter auf einen Nominierten zum Spiel des Jahres vorliegen haben. Über Cascadia geistern bestimmt schon superviele Reviews und Rezensionen in der Welt herum, denn die englische Version geistert nun schon eine ganze Weile herum und so ziemlich jede*r dürfte sich über die Vergleiche zwischen Cascadia und Calico abgearbeitet haben. In meinem Fazit werde ich auch kurz darauf eingehen, aber außer das beide Spiele von Beth Sobel illustriert, von Flatout Games stammen und beide mit einem C beginnen, haben sie gar nicht mal soviel gemeinsam. Eigentlich sind sie sogar zwei ziemlich verschiedene Spiele. Egal. Hereinspaziert Freunde des gepflegten Legespiels. Hier kommt ihr voll auf eure Kosten!

„Cascadia – Im Herzen der Natur“ weiterlesen

Arche Nova

Arche Nova

Im Jahr 2021 und auch noch zu Beginn diesen Jahres gibt es wohl kein angesagteres und mehr gehyptes Brettspiel auf diesem Planten als Arche Nova von Feuerland. Dabei ließ ersteinmal noch nicht so wahnsinnig viel erahnen, warum das so sein könnte. „Mathias wer?“ fragten nämlich zunächst alle, denn es war nicht davon auszugehen, dass ein Neuling unter den Autoren gleich mit seinem Erstlingswerk einen solchen Hit vorlegen könnte. Weit gefehlt muss ich denjenigen entgegenrufen, die das vermuteten. Ja, ich muss es gleich vorwegnehmen und wie euch ja wahrscheinlich auf dem Bild auch schon aufgefallen sein dürfte, prangt mein Orden an der Schachtel, Arche Nova ist so gut, wie alle Welt sagt. Vielleicht nicht in allen Punkten so gut wie einige behaupten, denn es hat auch ein paar Schwächen, aber ein besseres Spiel dieses zugänglichen Expertenkalibers hat es, für meinen Geschmack, in den letzten Jahren nicht gegeben. Ja meine Freunde der Hype ist real und durchaus angebracht. Ich möchte mein Fazit noch nicht vorwegnehmen, aber lasst euch gesagt sein, dieses Spiel wird diejenigen von euch, die gerne komplexe, aber nicht allzuschwierige Spiele lieben und gerne durchdringen, vollends in Beschlag nehmen. Ihr werdet in den nächsten ein bis zwei Monaten kaum noch Zeit für andere Spiele erübrigen können, denn Arche Nova zieht euch in seine Stockfoto-Zoowelt und lässt euch nicht mehr los. Ihr Glücklichen, die ihr Gleichgesinnte findet und eine Spielgruppe habt, mit der ihr das durchziehen könnt. Alle anderen, die es wahrscheinlich zu zweit spielen, werden aber mindestens genauso fasziniert von ihm sein. Ach ja, hier stimmt auch der Solomodus, so dass es wahrscheinlich niemanden gibt, der solche Spiele mag, der es nicht ausprobieren will. Genug der Lobhudelei, nun aber los…

„Arche Nova“ weiterlesen

Furnace – Das Zeitalter der Industrialisierung

Furnace

Mit Furnace komme ich zugegebener Maßen fast schon ein bißchen spät, aber auch das ist leider dem Umzug im Sommer geschuldet. Aber besser spät als nie, denn wie ihr sehen könnt, habe ich Furnace mein Prädikat angeheftet und das hat diverse gute Gründe, die euch eute endlich darlegen möchte. Die ersten Partien dieses wirklich tollen Spiels, habe ich bereits im Sommer gespielt und dann musste es lange warten, weil es ein paar Dinge noch auszuprobieren galt. Das ist nun erledigt und der Berg der Spiele des Sommers wird allmählig abgearbeitet. Wenn man Furnace so sieht könnte der geneigte Käufer denken, es sei ein hochgradig komplexes Wirtschaftsspiel. Zumindest sieht es so aus, wie manch andere Brecher aus diesem Genre. Die Schachtel ist dafür aber recht klein und leicht und so könnte es zunächst auf alle eher abschreckend wirken. Diejenigen, die denken es sei ein Wirtschaftsgigant genauso wie diejenigen, denen ein leichtes Spiel zwar zusagt, aber die mit dem Thema fremdeln. Last euch aber sagen, ihr verpasst etwas. Furnace versteckt seine Zugänglichkeit hinter dieser Fassade und besitzt trotzdem genug Tiefe um in diversen Partien zu fesseln. Was aber ist so toll an einem Spiel über die Industrialisierung?

„Furnace – Das Zeitalter der Industrialisierung“ weiterlesen

Fantastische Reiche

Fantastische Reiche

Es hat ein wenig gedauert, bis dieses Kartenspiel den Weg über den großen Teich geschafft hat, aber es ist endlich soweit. 2020 zur Spiel.digital wurde Fantasy Realms, so der englische Titel vom neuen Verlag Strohmann Games auch in Deutschland veröffentlicht und wer es nicht vorbestellt hat, bekam es ersteinmal nicht. Es war sofort ausverkauft und erst in diesem Jahr wieder zu bekommen. Man scheint es zu mögen und ich hatte soviel Positives über dieses nur aus 53 Karten bestehenden Spiels gehört, dass ich es unbedingt ausprobieren wollte. Ihr seht ihn ja auch schon auf dem Cover prangen: der Spieltroll-Orden zeigt euch augenscheinlich, was ich von diesem Kleinod halte, aber ist das auch alles so gerechtfertigt und gibt es da auch noch ein paar Haare in der Suppe und warum ist Fantastische Reiche so gut? Fragen über Fragen, die ich versuchen werde zu beantworten.

„Fantastische Reiche“ weiterlesen

Gloomhaven – Die Pranken des Löwen

Gloomhaven – Die Pranken des Löwen

Noch im letzten Jahr hätte ich eigentlich gedacht, dass ich Gloomhaven mit einer Kneifzange nicht anfassen würde. Es interessierte mich schlichtweg nicht wirklich. Es war mir viel zu umfangreich. Es sah mir immer zu generisch aus. Es klang nie so aufregend, dass ich es unbedingt spielen wollte, obwohl es mich von meinem Fantasy-Rollenspielbackground her eigentlich hätte ansprechen müssen. Das einzige, was mich immer ein wenig erstaunte, war sein Erfolg. Ein Spiel dieser Größe (Der Karton wiegt 10kg und das Spiel kostet locker 150 Euro) ist normalerweise nicht so erfolgreich und es thront nun schon seit geraumer Zeit auf dem ersten Platz der Rangliste bei Boardgamegeek, was schon etwas heißt in unserem Spielehobby. Anders gesagt, Gloomhaven ist der heiße Scheiß der Brettspielszene derzeit. Nun kam im letzten Jahr eine Ergänzung, ein Prequel oder nennen wir es ein Tutorial für Gloomhaven mit dem Titel Jaws of the Lion auf den Markt. Feuerland setzte das wie gewohnt auf deutsch um und bei uns heißt es Die Pranken des Löwen. Ich dachte mir, das könnte die Chance sein, zu verstehen, was dran ist an dem Spiel, ohne zuviel in den Titel zu investieren. Ich habe es zusammen mit meiner Frau getestet und was soll ich sagen, ihr seht schon, was ich der Schachtel angeheftet habe… aber lest selbst.

„Gloomhaven – Die Pranken des Löwen“ weiterlesen

Paleo

Paleo / Foto: Spieltroll

Hans im Glück war bisher für mich ein Verlag, der im Jahr ein bis zwei Spiele herausbringt, die irgendwo zwischen tollem Familienspiel und niveauvollem Kennerspiel angesiedelt waren. In den letzten Jahren haben mich die Veröffentlichungen von Hans im Glück trotzdem eher selten angesprochen. In diesem Jahr aber biegen sie plötzlich mit einem kooperativen Spiel um die Ecke, etwas das sie bisher noch gar nicht in ihrem Portfolio haben, und überraschen mit einer schönen Aufmachung und einem bekannten Thema. Der Überlebenskampf der Steinzeit wird in Paleo spielerisch verarbeitet und das, wie ich finde (ihr seht es wahrscheinlich schon links auf dem Bild), ziemlich gelungen. Das, was Adventure Island einst sein wollte, weil The 7th Continent für viele zu unerschwinglich war, eine kooperative Überlebenserfahrung, bietet nun Paleo im Steinzeitsetting. Adventure Island ist für meinen Geschmack auf ganzer Linie gescheitert, aber Paleo macht einfach so wahnsinnig viel richtig.

„Paleo“ weiterlesen

The Castles of Burgundy (Jubiläumsedition)

The Castles of Burgundy /
Foto: Spieltroll

Im März 2019 feierte die Marke Alea, die unter dem Ravensburger Spieleverlag ihre Spiele veröffentlicht, ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veröffentlichte man damals eine neue Version von Vegas mit dem Titel Las Vegas Royale. Eine optisch aufgebohrte Version mit vielen Erweiterungen direkt in einer Box erhältlich. Eine Ankündigung folgte, dass Alea das auch mit weiteren Titeln vorhaben würde. Es schien ein wenig so, als hätte man sich die Kritik die Ende 2018 an der Optik und der Ausstattung ihres aktuellen Titels Carpe Diem sie ein wenig aufgerüttelt. Alea machen seit ihrem Bestehen mechanisch tolle und ansprechende Spiele, aber inzwischen sind sie in punkto Optik und Ausstattung ein wenig altbacken unterwegs. Nach der Ankündigung kam dann zur Messe im Oktober Teil 2 der Jubiläumseditionen und Die Burgen von Burgund sind als The Castles of Burgundy in einem neuen Gewand erschienen. Lange Jahre habe ich es nicht gespielt, bis es mich im letzten Frühjahr noch vor der neuen Version erwischte und ich eines der besten Brettspiele überhaupt kennenlernen durfte. Diese Review gilt aber natürlich der neuen Version die mit einigen Erweiterungen daher kommt.

„The Castles of Burgundy (Jubiläumsedition)“ weiterlesen