Dorfromantik: Sakura – Kirschblüte im Dorf

Dorfromantik: Sakura

Irgendwie habe ich in den letzten Wochen schlichtweg die Review zu Dorfromantik: Sakura vergessen. Das ist natürlich kein Qualitätsmerkmal des Spiels, sondern ganz allein meiner Vergesslichkeit und dem akuten Zeitmangel der letzen Wochen geschuldet. Meine Frau und ich haben das Spiel direkt nach Erscheinen erhalten und genau wie den Vorgänger bis zum Ende durchgesuchtet. Etwas über dreißig Partien haben wir hier wieder auf dem Tacho und könnten es immer noch spielen. DAS ist ein Qualitätsmerkmal und gilt für Sakura genauso wie für seinen Vorgänger. Wahrscheinlich habe ich von mir selbst gedacht, dass ich seine Qualitäten schon in genügend Beiträgen angedeutet und erwähnt habe, so dass ich keine Review mehr schreiben müsste. Allerdings gibt es zu diesem Spiel durchaus noch ein bisschen was zu erwähnen und das wollte ich eigentlich tun. Deshalb nun mit etwas Verspätung eine kurze Review über den Nachfolger von Dorfromantik: Das Brettspiel.

„Dorfromantik: Sakura – Kirschblüte im Dorf“ weiterlesen

Rajas of the Ganges: Cards & Karma – Drei ist die Zahl

Rajas of the Ganges: Cards & Karma

Sehr wenig habe ich bisher über die dritte Inkarnation von Rajas of the Ganges gelesen, gehört oder gesehen. Das ist verwunderlich, wenn ich bedenke, wie beliebt der große Urgroßvater war und ist. Rajas of the Ganges ist noch immer eines der beliebtesten Würfeleinsatzspiele überhaupt. Berühmt und berüchtigt für seine beiden entgegenlaufenden Siegpunkteleisten. Ganz großes Kino. Die Würfelspielvariante als Roll & Write (The Dice Charmers) gilt ebenfalls als sehr gelungen und konnte bei uns zu Hause den Urgroßvater sogar verdrängen. Schnell und elegant, so wie ein gutes Roll & Write sein sollte und trotzdem tauchten alle Elemente des großen Spiels hier wieder auf und wer Rajas of the Ganges kennt weiß, das sind einige. Nun also das dritte Spiel und wie sollte es anders sein, nachdem die Würfel hervorgehoben wurden sind nun die Karten an der Reihe. Cards & Karma ist der Titel und hier passiert etwas Außergewöhnliches, denn wir haben es hier mit einem Würfelspiel ohne Würfel zu tun und ich verrate nicht zu viel, wenn ich verspreche, dass auch hier wieder alle Elemente von Urgroßvater drin sind.

„Rajas of the Ganges: Cards & Karma – Drei ist die Zahl“ weiterlesen

Hitster Bingo – Mehr Spiel, mehr gut?

Nicht Omas Bingo prangt da auf der Schachtel und das stimmt wohl auch. Wobei eigentlich ist es auch nur eine aufgepeppte Variante des alten Zahlenspiels. Viele werden sich zunächst darüber wundern, denn so ganz genau wird nicht klar worum es sich hier genau handelt. Jumbo bleibt seiner „wenig-bis-gar-keine-Infos“-Linie bei Hitster treu. Die Schachtel verrät dir nicht viel, außer dass das Hitster Prinzip mit den kleinen Kärtchen jetzt in ein Bingo verwandelt wird und sich eine Discokugel in der doch recht großen Schachtel befinden soll. Na ja, ich bin Fan von Hitster und für mich war klar, dass ich mir das anschauen werde. Dennoch war ich ziemlich skeptisch und diese Skepsis war natürlich auch angebracht.

„Hitster Bingo – Mehr Spiel, mehr gut?“ weiterlesen

Bomb Busters – Kooperatives Sudoku

Bomb Busters

„Sie wollten das beste Team… man hat EUCH geschickt!“ prangt da auf der Schachtel und macht neben dem Artwork mit kleinen niedlichen Comicfiguren gleich mal klar wo die Reise hingeht. Bomb Busters nimmt sich überhaupt nicht ernst und ich finde das gut. Es gibt aber auch Gegenstimmen die besagen, dass sie genau wegen der Optik an dem Spiel einfach vorbeigelaufen sind. Ein bisschen sieht das schon so aus als wären die MicroMacro Figuren aus ihrer 2D-Welt ausgebrochen und würden jetzt Bomben entschärfen. Ich finde das tatsächlich überhaupt nicht abschreckend und bin von der Schachtel die mit 66 Missionen, frontal für ganz viel Spielspaß wirbt überhaupt nicht abgestoßen. Familienspiel steht drauf und das ist auch drin, weil die Regeln der Grundmechanik wirklich überschaubar sind und Schritt für Schritt durch die Missionsstruktur aufgebaut werden. Aber ich erklär euch mal was euch hier erwartet, natürlich, wie immer so Spoiler frei wie möglich.

„Bomb Busters – Kooperatives Sudoku“ weiterlesen

Final Girl – Überleben unwahrscheinlich

Ich könnte bereits beim Schreiben dieser Zeilen dafür garantieren, dass sich durch diese Review wieder einige Fans getriggert fühlen. Dabei geht es mir gar nicht darum hier irgendwen auf die Palme zu bringen, sondern eher darum einige wenige, die vor einer Kaufentscheidung stehen könnten, vor Final Girl zu warnen, denn das Spiel ist definitiv nicht für jeden etwas. Hier kommt nur erschwerend hinzu, dass die Fancommunity keine Kritik zu dulden scheint und das Spiel mit Feuereifer gegen Widerstand verteidigt. Sie erlauben einem gerade noch die Meinung das Spiel nicht zu mögen, aber jegliche Kritik am Spielprinzip wird schon kaum geduldet. Ich möchte aber natürlich noch nicht alles vorwegnehmen. Es könnte beim überschwänglichen öffentlichen Echo aber der Eindruck entstehen, dass das Spiel eher geliebt als gehasst wird und eine sehr hohe Platzierung bei Boardgamegeek lässt Ähnliches vermuten. Doch es gibt auch genügend negative Stimmen, die allerdings in den Hintergrund gedrängt werden.

„Final Girl – Überleben unwahrscheinlich“ weiterlesen

Cascadia: Rolling Hills & Rivers

Cascadia: Rolling Rivers & Rolling Hills

Heute möchte ich euch über meine Erfahrungen mit den beiden neuen Roll & Writes von Cascadia berichten. Ich fasse die beiden Spiele auch zusammen, weil sie im Grunde das gleiche Spiel sind und nur sehr minimale Unterschiede aufweisen, was nicht unbedingt heißen muss, dass du nur eins davon brauchst, aber dazu später mehr. An dieser Stelle nur schon mal vorneweg, wenn ihr überlegt es euch zuzulegen startet erstmal mit einem der beiden und wenn es euch gefällt ist immer noch Zeit das zweite dazu zu kaufen. Cascadia war und ist ein riesiger Erfolg gewesen. Das Spiel gewann 2022 den Preis für das Spiel des Jahres und wurde auch in zig anderen Ländern ausgezeichnet. Da war es klar, dass weitere Spiele unter seiner Flagge erscheinen werden und das Naturthema bietet sich da auch an. Roll & Writes lassen sich meist auch ganz gut zur Zweitverwertung heranziehen. Grundsätzlich bin ich ja auch ein Fan von Roll & Writes, da ich nicht immer Zeit habe mich für ein längeres Spiel mit meiner Frau hinzusetzen und da wird schon mal das ein oder andere Roll & Write ausgepackt. Hier war ich in der Tat sehr gespannt, ob es nur ein hohler Versuch war Geld zu verdienen oder ob da tatsächlich ein wenig Substanz hinter dem Spiel (oder auch den Spielen) steckt.

„Cascadia: Rolling Hills & Rivers“ weiterlesen

Media Aetas – Mittelalte Neuauflage

Media Aetas

Ich habe Majesty: deine Krone – dein Königreich tatsächlich mal gespielt, dennoch ist mir bis vor kurzem gar nicht bewusst gewesen, dass Media Aetas eine Neuauflage von Majesty aus dem Hause Hans im Glück ist. Eine überarbeitete zwar, aber dennoch hätte mir das auffallen können. Das ist aber nicht passiert und das obwohl ich in letzter Zeit sehr häufig Media Aetas gespielt habe und es mir auch sehr viel Spaß bereitete. Nein, ich nehme das Fazit jetzt mal nicht vorweg, aber ich muss schon irgendwie erklären, warum ich in meinem Monatsrückblick das „neue“ Spiel vom Splendor-Erfinder Marc André ein wenig abgefeiert habe. Also rudere ich an dieser Stelle mal halbwegs zurück und stelle fest: so neu ist Media Aetas nun also doch nicht. Es hat einen neuen Anstrich bekommen und auch das Spiel hat sich ein wenig verändert, denn da wo Majesty noch mit Karten hantierte wurden nun hübschen Plättchen gestaltet, die wie ein Säulendiagramm vor uns ausgelegt werden. Das ist optisch insgesamt tatsächlich so hübsch anzusehen, dass es ein wenig Aufmerksamkeit erregt, wenn du es auf einem Tisch siehst. Was hat es aber nun spielerisch zu bieten?

„Media Aetas – Mittelalte Neuauflage“ weiterlesen