Projekt: Die perfekte Sammlung – 2019

Nach dem Fauxpas der letzten Ausgabe wollte ich diese nun definitv nicht zu spät an den Start bringen und habe sie deshalb mal nicht terminiert eingestellt. Während ich diese Zeilen schreibe hat gerade mein Urlaub begonnen und ich habe endlich Zeit mich wieder etwas mehr meinem Blog zu widmen. Hier ging in der letzten Zeit einfach zu wenig. Aber was willst du machen. Ein Tag hat nur 24 Stunden und die letzten Monate waren von vielen Überstunden geprägt. Das hat nun erstmal ein Ende. Ich genieße die freie Zeit, werde viel mit meiner Frau spielen, viele Neuheiten ausprobieren und den ein oder anderen liegengebliebenen eitrag veröffentlichen. Auch der Reviewstau soll in den nächsten Wochen ein wenig aufgelöst werden. Freut euch also auf einige Beiträge. Heute aber erstmal der Jahrgnag 2019.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2019“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2018

Erstmal ein großes SORRY! Ich kann mir gerade nicht erklären, wie das passiert ist, aber es ist augenscheinlich passiert. Dieser Beitrag sollte eigentlich bereits vor fast zwei Wochen online gehen, was er aber nicht tat. Was für mich aber fast noch schlimmer ist, ist die Tatsache, dass ich das gar nicht bemerkt habe. Das ist schon ganz schön peinlich. Na ja, Schwamm drüber, verschiebt sich halt die Serie ein wenig nach hinten. Es ist ja eh bald geschafft und ich kann überlegen welche Spiele durch die neueren Jahrgänge eventuell ausgetauscht werden. Bevor es nun aber soweit ist, kommt heute erstmal der Jahrgang 2018 an die Reihe bei dem ich auch keinerlei Probleme hatte Spiele zu finden, die in mein Regal einziehen müssen. Wenn ihr euch jetzt fragt, was ich hier eigentlich mache, denn würde ich euch empfehlen hier weiterzulesen und ganz am Anfang anzufangen, oder aber ihr lest einfach weiter und laßt euch überraschen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2018“ weiterlesen

Spieltrolls Wunderkiste – Path of Civilization

Kennt ihr noch die Wundertüten von früher? Diese bedruckten Papiertüten in denen einfach immer irgendein Quatsch zusammengepackt wurde und die du als Kind immer erst toll fandest und dann, ob des Inhalts auch immer leicht enttäuscht warst. Da waren Kaugummis drin, oder Leckmuscheln, Aufkleber, irgendein Plastiktünnef oder auch mal was zu Lesen. Du hast dich wie Bolle drauf gefreut, hast die ausgepackt und warst im Endeffekt doch immer enttäuscht. Das hat dich aber nicht davon abgehalten sie später trotzdem wieder zu kaufen, oder sie dir schenken zu lassen, weil es könnt ja doch mal was Tolles drin sein. Diese Dinger kamen mir gestern auf jeden Fall in den Sinn, als ich ein Paket bekam. Ich habe mich nämlich auch ziemlich darauf gefreut, denn gestern sollte ich das Spiel Path of Civilization erhalten. „Sollte“ ist hier das entscheidende Wort. Ich habe mir gedacht, ich lasse euch mal ganz spontan daran teilhaben, was ich da in der Schachtel vorgefunden habe.

„Spieltrolls Wunderkiste – Path of Civilization“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2017

Nachdem es in der letzten Ausgabe des Sammlungsprojekts um das Füllhorn eines Spielejahrgangs ging, wird es wohl auch in diesem Jahr nicht minder faszinierend oder? 2016 ist wohl der mit abstand beste Jahrgang für Brettspiele den es bisher gab. Ich hatte überhaupt keine Probleme fünf Spiele zu finden, die in ihr Regalfach einziehen konnten. Da hatten wir in der Vergangenheit schon ganz andere Jahrgänge. Nein, für 2016 waren mir auf Anhieb gleich elf Titel eingefallen, die ich in mein Kallax hätte einziehen lassen. Nun also 2017. Da wird es doch ähnlich aussehen. Zumindest ist es doch nicht möglich das die Impulse des Vorjahrs hier abrupt enden? Schauen wir uns den Jahrgang an. Auch in diesem gibt es jede Mange Titel die in Frage kämen, aber ich wähle Folgende.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2017“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2016

Heute kommen wir zu einem ganz speziellen Jahrgang für das Sammlungsprojekt. Das Jahr 2016 gilt gemeinhin als einer der besten Spielejahrgänge überhaupt. Aus diesem Grund fiel es mir auch nicht besonders schwer gute Spiele für mein Kallax zu finden. Nein, es ist sogar so, dass mir auf Anhieb elf Spiele eingefallen sind und ich nun tatsächlich die Qual der Wahl habe, welche ich in diese Sammlung mitaufnehmen möchte. Ich habe wirklich lang hin- und herüberlegt, welche fünf ich diese Woche in das doch recht kleine Kallaxfach stecken werde. Auch aus diesem Jahrgang befinden sich zwölf Spiele in den Top 100 der Rangliste auf boardgamegeek.com und nur ein Bruchteil davon gehört zu den elf Spielen die mir eingefallen sind. Ich habe mich dann entschieden die fünf meistgespielten Spiele hier aufzunehmen und die anderen gnadenlos zu streichen. Für diejenigen, die es interessiert, schreibe ich am Ende aber auch wlche sechs Spiele es dann nicht in das Kallaxfach geschafft haben.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2016“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2015

Zeit für die nächste Ausgabe des Sammlungsprojekts. Angekommen im Jahr 2015 wächst und gedeiht die Sammlung im Kallax-Regal. Nachdem 2014 mit nur Krachern aufwartete, könnt ihr euch auf meine Auswahl für 2015 freuen. Diesmal sind es nicht unbedingt die Spiele auf die ihr als erstes kommen würdet, wenn ihr an diesen Jahrgang denkt. Eine gute Grundlage, um für Diskussionen zu sorgen. Mal schauen wie ihr das so seht. Aktuell sind zwölf Spiele aus diesem Jahrgang bei Boardgamegeek.com in den Top 100 Spielen gelistet und soviel sei schonmal verraten, in meinen fünf Spielen kommt nur eines davon vor. Neugierig? Dann werde ich mal sofort mit dem Vorgeplänkel beginnen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2015“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2014

Seit fast einem Jahr baue ich hier nun öffentlich diese Spielesammlung zusammen und freue mich schon auf den Tag, wenn ich anfangen kann die Sammlung allmählig umzubauen, denn eins ist für mich klar: früher war nicht alles besser. Ich mag ja neue Brettspiele sehr, aber übertreiben sollte es auch keiner. Es kommt soviel Zeugs raus, dass das niemals alles jemand spielen kann. Warum solltest du es dann alles besitzen? Eine Sammlung sollte nie zu groß werden, zumindest nicht, wenn du noch vor hast die Spiele zu spielen. Es geht nicht darum keine Neuheiten mehr auszuprobieren, aber in der Vergangenheit sind genügend gute Spiele herausgekommen, die wenn sie dir Spaß gemacht haben durchaus auch gerne wieder auf den Tisch kommen dürfen. Was bringen mir Regale voller Spiele, die ich nie oder nur einmal gespielt habe? Nur die Möglichkeit sie spielen zu können, sollte nicht ausreichen sie aufzubewahren – oder zumindest nicht bei allen. In diesem Jahr geht es um den Jahrgang 2014 und welche fünf Spiele ich in mein Kallax stelle.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2014“ weiterlesen