Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Was spielst du so? – März 2021

So langsam haben wir uns mit der Kurzarbeit arrangiert und nutzten sie auch im März noch dazu viel zu spielen. Was soll man auch sonst machen? Ist ja nicht so, als würde es momentan jede Menge Alternativen geben. Im letzten Monat haben wir die Extrazeit dazu genutzt einige Kampagnen- und Legacyspiele voranzutreiben. Im März machten wir einfach damit weiter und haben dazu noch jede Menge Neuheiten ausprobiert und konnten auch ein paar schon etwas ältere Spiele auf den Tisch bringen, die wir endlich bekommen oder zum ersten Mal spielen konnten. Ein buntes Wirrwarr gilt es abzuarbeiten, also lege ich mal unvermittelt los.

„Was spielst du so? – März 2021“ weiterlesen

Brettspiel Apps #01 – Kaffee, Züge und Papier

Bei uns auf der Arbeit ist es im Kollegenkreis üblich, dass wir uns gegenseitig zum Geburtstag beschenken. Die Kollegen sammeln am Anfang des Monats immer für die Geburtstagskinder des Monats ein wenig Geld ein und man darf sich etwas wünschen. Ich wusste nie so richtig, was ich mir wünschen sollte, so dass ich vor ein paar Jahren damit angefangen habe mir Guthaben für mein Googlekonto zu wünschen, da es dort ja auch Brettspielapps gab, die man gegen Bezahlung erwerben konnte. Da kommt jedes Jahr ein ganz schönes Sümmchen zusammen, für das ich mir in den letzten drei Jahren schon einiges an Apps gegönnt habe. Ich konnte natürlich auch nicht wissen, das es zu einer Pandemie kommt und man so auch mal das ein oder andere Spiel über das Tablet oder das Telefon spielen kann. Jedenfalls sind inzwischen einige der Apps in meinem Besitz und ich habe mir gedacht, ich geb hier auch mal meinen Senf zu den digitalen Zeitverbrennern ab und sage euch, welche sich meiner Meinung nach lohnen und von welchen man besser die Finger lässt. Das ganze soll eine kleine lose Serie werden, in der ich ab und an mal was zu den Apps schreiben will, wenn mich die Lust überkommt. Den Anfang mach ich mal mit drei Stück einfach so Querbeet.

„Brettspiel Apps #01 – Kaffee, Züge und Papier“ weiterlesen

#42 Was ist eigentlich? – Automa

In den letzten Jahren tauchte der Begriff des Automa immer öfter auf und viele fragen sich was das eigentlich genau sein soll. „Irgendwas mit Solospielen“ hört man dann häufig. Ja, kann man schon so sagen, auch wenn es nicht ganz genau ist. Automa scheint inzwischen soetwas wie das Tempo des Solo-Gaming zu werden. Ein Synonym für eine Spielweise, die in der Spielerschaft immer mehr anklang zufinden scheint. Solospiele werden immer attraktiver und die Leute empfinden es auch allein als gelungenen Zeitvertreib. Zeit den Begriff des Automa einmal etwas näher zu beleuchten.

„#42 Was ist eigentlich? – Automa“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber das ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht die Liste von 2020 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres einsehen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich dieses Jahr ein paar Neuerungen eingefügt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen im Vorjahr.

„Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition“ weiterlesen

Was spielst du so? – Juni 2020

Diesen Monat war es spielerisch gesehen eher etwas ruhiger und insgesamt kamen nur zwanzig verschiedene Spiele auf den Tisch, was eher wenig ist. Wir haben viel zu zweit gespielt und einige neue Sachen angetestet. Mit dieser noch recht neuen Kategorie möchte ich den Lesern einen kleinen Einblick gewähren, was gespielt wird und über was ich wahrscheinlich demnächst mal etwas veröffentlichen werde. Fühlt euch frei zu Schreiben und zu Kommentieren, gebt mir immer gerne Tipps, was man mal ausprobieren sollte oder erzählt einfach was ihr gerade so spielt. Das kam bei uns auf den Tisch…

„Was spielst du so? – Juni 2020“ weiterlesen

#19 Was ist eigentlich? – Bag Building

Da sind die ersten zwanzig Ausgaben dieser kleinen Rubrik auch schon fast voll. Danke Caro für den kleinen Anstoss in diese Richtung, auch wenn du wahrscheinlich gar nicht weisst, dass ich das aufgrund einer Idee von dir mache. Diese Woche soll es um Bag Building gehen. Moment, hatten wir das nicht erst neulich? Hmmm, ja fast. Da ging es ums Deck Building und das hatte mit Karten zu tun. Heute geht es ums Bag Building und da spielt ein Beutel eine Hauptrolle. Allerdings ist die Mechanik sich schon ziemlich ähnlich.

„#19 Was ist eigentlich? – Bag Building“ weiterlesen

#17 Was ist eigentlich? – Push your luck

Unsere tägliche Lektion gib uns heute – Sollt ihr haben! Die Themen gehen auch noch lange nicht aus. Diese Woche soll es um die Push Your Luck Mechanik und ihre Ausprägungen gehen. Push Your Luck ist tatsächlich der Begriff im modernen Brett- und Kartenspielbereich, bei dem mir am ehesten ein Casino in den Sinn kommt. Warum? Ja, weil Black Jack oder 17 und 4, wie man es auch nennt, das wohl bekannteste Push Your Luck Spiel und eine tragende Säule eines jeden Casinos ist.

„#17 Was ist eigentlich? – Push your luck“ weiterlesen

Coffee Roaster

Coffee Roaster

Heute mal wieder was für die Solospieler. dlp Games bezeichnen ihr Spiel Coffee Roaster auf der Verpackung als Premium Solo-Game und das muss man auch so stehen lassen, denn man wundert sich zunächst schon darüber, dass das Spiel in einer großen Verpackung und zum Preis eines größeren Spiels daherkommt. Die Aufmachung von außen ist aber schonmal recht stimmig, soll sie doch den Anschein einer Kaffeeverpackung erwecken. Sieht gut aus. Das Thema scheint aber zunächst recht merkwürdig zu sein. Ein Spiel das sich mit der Thematik des Kaffeeröstens auseinandersetzt und das auch noch als Solospiel. Kann das funktionieren? Das Spiel ist gar nicht so neu und hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. In dieser Version bei dlp ist es in einer zweisprachigen Version erschienen. Das Original sah für meinen Geschmack immer sehr japanisch aus, was aber auf der Hand liegt, ist der Autor Saashi doch auch Japaner. dlp haben das Spiel, sagen wir mal, etwas internationaler gestaltet, aber ist es auch gelungen?

„Coffee Roaster“ weiterlesen