Was spielst du so? – Oktober 2020

Der Oktober ist auch schon wieder vorbei und war einfach anders als die Jahre zuvor. Das größte Event für alle Brettspieler in Europa fand diesmal nur Online statt: Die SPIEL war dieses Jahr SPIEL.digital und irgendwie war es nicht das gleiche. Sonst bereitet man sich auf den Besuch der Messe vor und schleppt hinterher Spiele nach hause. Das fiel diesmal irgendwie aus. Das Wochenende nach der Spiel war ansonsten immer eines an dem man ganz viel Neues ausprobiert hat, aber diesmal Fehlanzeige. Einige Spiele waren bereits vorher verfügbar, daher entzehrte sich das etwas, aber das Gros der Spiele ist bis heute noch gar nicht erschienen, sondern kommt erst in den nächten Monaten bis zum Jahresende heraus. Na ja, gespielt haben wir trotzdem, aber gar nciht mal soviel Neues, wie ich gedacht hätte. Aber lest selbst.

„Was spielst du so? – Oktober 2020“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber das ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht die Liste von 2020 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres einsehen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich dieses Jahr ein paar Neuerungen eingefügt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen im Vorjahr.

„Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition“ weiterlesen

Der Kartograph

Der Kartograph

Das schöne an den ganzen Roll ’n‘ Writes, Flip ’n‘ Writes und Sonstwas ’n‘ Writes ist ja, dass man sie gut mal Zwischendurch spielen kann. Wenn man gerade nicht so ganz viel Zeit hat, aber gerne etwas spielen möchte. In den letzten zwei Jahren gab es eine riesige Fülle von Spielen dieser Art, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen. In diesem Jahr kurz vor der Messe erlangte Der Kartograph meine Aufmerksamkeit, zum einen weil man von anderen immer nur Gutes über das Spiel hörte und zum anderen machte es mich aufmerksam, da es ein weiteres Spiel im Roll Player Universum sein soll. Wer Roll Player noch nicht kennt, sollte es unbedingt nachholen oder zumindest meine Review dazu lesen. Der Kartograph ist nun also das zweite Spiel in diesem Universum, in dem wir uns mit Dingen befassen, die die alten Rollenspielhasen unter uns von früher noch kennen dürften. Erstellt man sich in Roll Player noch einen Fantasyrollenspiel-Helden, so geht es in diesem Spiel um die Tätigkeit des Kartenzeichnens, die jedem Spielleiter einer Rollenspielrunde ebenfalls ein Begriff sein dürfte.

„Der Kartograph“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Die besten Spiele aller Zeiten (2019)

Ein lang gehegtes Projekt, dass ich unbedingt noch vor der Spiel 2019 in Essen fertigstellen wollte, ist eine Top 100 meiner Lieblingsspiele. Damit ihr wisst, wie ihr meine Meinung einschätzen könnt, wenn ich zu irgendeinem Spiel meinen Senf dazugebe. Ich finde es ist immer wichtig zu sehen, was derjenige, der da von den Spielen spricht eigentlich so gerne spielt. Die Top 100 sollen also so eine Art Leitfaden für die Zukunft werden. In naher Zukunft werde ich sie dann als feste Seite auch oben im Menü verankern, damit man jederzeit auf sie zugreifen kann. Im nächsten Jahr wird sie dann kurz vor Essen erneut aktualisiert und sich so hoffentlich als Abschluss eines Spielejahrgangs für diesen Blog etablieren. Natürlich würden mich eure Meinungen zu diesen Top 100 ebenfalls interessieren. Was mögt ihr überhaupt nicht, was denkt ihr fehlt auf jeden Fall. Ich bitte nur zu bedenken, dass es eine subjektive Liste ist und ich alle Spiele in dieser Liste natürlich gespielt habe. Man kann .leider nicht alle Spiele kennen und ausprobieren. Fangen wir einfach an:

„Spieltrolls Top 100 – Die besten Spiele aller Zeiten (2019)“ weiterlesen

Spiele des Jahres 2018

In diesem Jahr habe ich mich zum ersten mal seit Jahren wieder sehr intensiv mit der Brettspielszene beschäftigt und nicht zuletzt deswegen sehr viele Spiele angesehen und ausprobiert. Natürlich ist es unmöglich sich alle Spiele die so innerhalb eines Jahres erscheinen zu Gemüte zu führen, dafür sind es einfach zu viele. Aber, weil ich mich in diesem Jahr wieder intensiv mit Brett- und Kartenspielen auseinander gesetzt habe, möchte ich in diesem Blog auch die besten Sachen aus diesem Jahr herausstellen, die ich kennenlernen durfte. Das ist wichtig. Es sind die besten Spiele, die ich selber gespielt habe und ich habe natürlich nicht alles gespielt. Viele nehmen auch Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, was ich nicht mache. In dieser Liste sind nur Spiele vertreten, die im Jahr 2018 erschienen sind. Das Spielejahr war aus meiner Sicht sehr gut, auch wenn so eine Art Überflieger vielleicht nicht dabei war. Aber ich höre mal auf zu Labern und stell euch meine 10 besten Spiele aus diesem Jahr vor.

„Spiele des Jahres 2018“ weiterlesen

Roll Player

Roll Player / Foto: Spieltroll

Ich mag Spiele mit außergewöhnlicher Thematik. Roll Player klingt aber im ersten Moment gar nicht so außergewöhnlich, geht es doch darum sich einen Fantasyhelden zu basteln, aber ein Spiel das den Vorgang der Heldenerstellung eines Fantasy-Rollenspiels zum Thema macht, ist dann doch eher außergewöhnlich. Ich hatte die Beschreibung des Spiels nur gelesen und wusste vor einem halben Jahr bereits, dass ich es unbedingt spielen wollte. Ich konnte mir zu dem Zeitpunkt allerdings überhaupt nicht vorstellen, wie so ein Spiel funktionieren würde. Natürlich mit Würfeln und dem optimalen Einsetzen dieser in sein Tableau. Roll Player verwandelt sich dabei in ein durchaus komplexes Puzzlespiel, das zurecht den Aufdruck Kennerspiel trägt. Das „was“ man hier tut ist nicht schwierig, aber das „wie“ sich das auswirkt macht es zu einem anspruchsvolleren Spiel.

„Roll Player“ weiterlesen