Spiele des Jahres 2024

Wieder einmal ist ein Jahr ins Land gegangen und es wird Zeit ein wenig Bilanz zu ziehen. Das mache ich meist im Rahmen der Top 10 Spiele des Jahres die ich inzwischen schon traditionell am letzten Tag des Jahres veröffentliche. 2024 war genau wie das Vorjahr ein persönlich recht durchwachsenes Jahr. Beruflich sind meine Bemühungen recht positiv aufgenommen worden, was im neuen Jahr 2025 auch dazu führen wird, dass ich in einem neuen Projekt tätig sein werde, dass mich neu herausfordern wird. Wenn alles gut läuft, dann wird das auch eine durchaus langfristige Aufgabe. Nachteil ist, dass ich mein Arbeitspensum noch ein wenig nach oben schrauben muss und das klingt zunächst erstmal nicht sonderlich gut für den Fortbestand dieses Blogs. Aber, es wird mir wohl möglich sein demnächst zwei Tage im Homeoffice zu arbeiten, was zu einem effizienteren Umgang mit der Zeit führen sollte. Ich musste in den vergangenen Jahren immer mehr Zeit von diesem privaten Projekt abzwacken. Das war auch im letzten Jahr wieder zu spüren, denn ich habe es gerade einmal so über die 100 Posts gebracht. Das ist mir eigentlich ein bisschen zu wenig und ich hoffe das wieder steigern zu können. Das bleibt abzuwarten. Versprechen tue ich erstmal nichts. Leider führt das auch dazu, dass wir privat weniger gespielt haben als zu vor. Gerade etwas größere Spiele, für die es ein wenig mehr Vorbereitungszeit braucht, finden derzeit seltener den Weg auf unseren Tisch. Dennoch haben sich auch in diesem Jahr zehn Spiele herauskristallisiert, die uns besonders gut gefallen haben. Am Ende wird es wie immer auch noch ein paar Kommentare zu weiteren Spielen geben, die wir entweder besonders gut oder besonders schlecht fanden. Generell muss ich sagen war der Jahrgang ein eher Durchwachsener. Zumindest kam es mir so vor. Gefühlt habe ich in diesem Jahr so viele vergessenswerte und eher schlechte Spiele gespielt, wie schon lange nicht mehr. Täuscht mich das? Habt ihr da andere Eindrücke? Nun gut, fangen wir erstmal mit den bisherigen Top 10 an. Wie immer mit der Anmerkung, dass ich natürlich nicht alles gespielt habe und das nur eine Momentaufnahme darstellt. Sollten sich gravierende Änderungen im Nachgang ergeben, weil ich noch wichtige Titel des Jahres 2024 gespielt habe, werde ich das wie immer in den Kommentaren kommunizieren.

„Spiele des Jahres 2024“ weiterlesen

Was spielst du so? – August 2024

Ich habe mit einer Mischung aus erstaunen und entsetzen vorhin auf den Kalender geschaut und festgestellt, dass ja bald schon SPIEL ist… Fuck! Irgendwie ging der Sommer so an mir vorbei und ich bin absolut nicht vorbereitet. Ich weiss echt gar nichts über die neuesten Spiele, die da in kurzer Zeit schon wieder über uns herreinbrechen. SPIEL heißt für mich und meinen Blog auch immer Top 100 Zeit und ich habe noch gar nicht angefangen sie vorzubereiten. Schluck! Da liegt noch ein haufen Arbeit vor mir in den nächsten Wochen. Mal schauen ob das alles klappt. Spielen wollen wir ja ganz nebenbei auch noch. Deshalb küngige ich für den nächsten Monat an dieser Stelle schonmal keine großen Reviews an. Viel mehr habe ich vor euch drei ältere Spiele vorzustellen, weil sie im August auf unserem Spieltisch gelandet sind. Alle Spiele sind wirklich gut für zwei Spieler*innen und das ist ja immer noch einer der Punkte, die hier groß geschrieben werden. Freut euch also auf ein paar „ältere“ Sachen. Dann soll es im nächsten Monat natürlich auch eine Essenvorschau geben, die aber wohl kleiner ausfallen könnte, denn ich bin ja, wie gesagt, nicht vorbereitet. Die Top 100 stehen ganz klar im Fokus für den nächsten Monat und werden Zeit benötigen. So nun aber genug des Ausblicks, hier kommt die Rückschau.

„Was spielst du so? – August 2024“ weiterlesen

Was spielst du so? – März 2023

Hallo Freunde des gepflegten Spiels. Im letzten Monat habe ich an dieser Stelle davon berichtet, dass mich eine alte Handverletzung etwas ausbremst. Nun ist es noch schlimmer geworden, denn die damals kranke linke Hand ist wieder hergestellt, durch die Fehlbelastung und Überanstrengung der rechten Hand ist diese nun noch viel Schlimmer dran und ohne diese bin ich leider komplett aufgeschmissen. Selbst das Tippen dieser Zeilen fällt mir sehr schwer. Ich bin inzwischen auch müde von dieser Geschichte, die mich inzwischen nichtmal mehr meinen Job vernünftig ausführen lässt. Auch das Hobby leidet natürlich stark, wie ich erst gestern gerade wieder feststellen musste. Der letzte Monat war daher ebenfalls kein ergiebiger Spielemonat. Lediglich die kurze Zeit zwischen Genesung der einen und ausbrechen der Schmerzen in der anderen Hand wurde ausgiebig genutzt. Nach Ostern haben meine Frau und ich frei und können uns ein wenig erholen. Vielleicht wird dann ja alles wieder besser. Bis dahin diese kleinen Berichte hier.

„Was spielst du so? – März 2023“ weiterlesen

Die Kartographin

Die Kartographin

Als es es hieß, es würde eine Fortsetzung von Der Kartograph geben, dachte ich zunächst: „Wer braucht denn das?“ Bitte nicht falsch verstehen, ich bin sehr großer Fan des Spiels und es ist fester Bestandteil meiner Top 100 Spiele, aber ich hatte irgendwie nicht das Gefühl, dass es eine Fortsetzung braucht. Ich bin sogar so zufrieden mit dem Spiel, dass ich keine Erweiterung dafür brauche. Die erste Minierweiterung ist ja gleich mit Fähigkeiten schon inm Grundspiel enthalten und die finde ich schon ziemlich doof. Von daher, wozu eine Fortsetzung. Okay, zusätzliche Blöcke mit anderen Layouts und eventuellen Regelergänzungen finde ich aus Gründen der Abwechslung super, aber die gab es ja nun auch schon. Ich informierte mich dann über das englische Original und da heisst Die Kartographin auch Cartographer Heroes und soll Helden enthalten, die das Spiel beeinflussen. Hmmm, klingt doch irgendwie interessant und ich habe das Spiel letztlich weitestgehend blind gekauft, ohne nochmal vorher draufzuschauen. Ich habe es bisher zwar nicht bereut, aber ob es das Spiel braucht? Ursprünglich hatte ich auch gar nicht vor dazu eine Review zu verfassen, aber ein paar Worte habe ich dann doch zu verlieren. Die Kartographin ist keine Erweiterung für Der Kartograph. Es ist eigenständig spielbar und eher eine Version 1.5 des Originals.

„Die Kartographin“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Roll Player – Fiends & Familiars Erweiterung

Roll Player – Fiends & Familiars Erweiterung / Foto: Spieltroll

Vor Kurzem erst habe ich die erste Erweiterung für Roll Player hier besprochen. Roll Player ist ein Spiel, dass jeder, der schoneinmal ein Rollenspiel am Computer oder als Pen & Paper Variante gespielt hat, dringend ausprobieren sollte, denn thematisch beschäftigt es sich mit der Charaktererschaffung. Einem Teil des Rollenspiels, dem große Bedeutung zu kommt. Das Spiel macht ein Optimierungspuzzle aus dem Vorgang und fordert die Spieler dazu auf, das beste aus den gegebenen Möglichkeiten herauszuholen. Die erste Erweiterung brachte einen völlig neuen Teil ins Spiel, der sich damit beschäftigt, die erstellten Charaktere auch nebenbei auf Monsterjagd zu schicken. Eine Erweiterung, die ich rückblickend als essentiell bezeichnen würde. Zur SPIEL.digital 2020 erschien bereits die zweite Erweiterung Fiends & Familiars, die das Spiel nocheinmal um weitere Komponenten erweitern soll. Fiends & Familiars ist rein optisch eine weitere große Erweiterung, die nicht nur neue Komponenten mitbringt, sondern auch das ohnehin schon sehr variantenreiche Spiel nocheinmal um weitere Vielfalt erweitert.

„Roll Player – Fiends & Familiars Erweiterung“ weiterlesen

Roll Player – Monsters & Minions Erweiterung

Roll Player – Monsters & Minions
Erweiterung / Foto: Spieltroll

Spieler, die Roll Player noch nicht kennen und in irgendeiner Weise schon einmal mit einem Fantasy-Rollenspiel, sei es am Computer oder mit Stift und Papier, in Berührung gekommen sind, sollten sich dieses Brettspiel einmal etwas näher anschauen. Ein Review dazu gibt es schon seit etwas längerer Zeit hier auf diesem Blog. Seit etwas über einem Jahr nun schon, gibt es die erste Erweiterung für das Spiel und die hat es gleicheinmal in sich. Wir haben sie schon letztes Jahr direkt in Essen mitgenommen, was in anbetracht ihres Gewichts und ihrer Größe schon etwas war, was wir uns zweimal überlegt haben. Leider kamen wir erst Mitte diesen Jahres dazu, sie ausgiebig zu testen, weswegen diese Review auch so lange auf sich warten ließ. Allerdings muss man sagen, hier steckt wirklich eine Menge drin, die das Grundspiel schon erheblich erweitert und man benötigt jede Menge neues Material dafür. Die Schachtel hat die gleiche Größe, ist nur nicht so hoch wie das Grundspiel, dafür wiegt sie wirklich fast genausoviel. Also schauen wir uns mal an, was wir hier so alles geboten bekommen…

„Roll Player – Monsters & Minions Erweiterung“ weiterlesen

Was spielst du so? – Oktober 2020

Der Oktober ist auch schon wieder vorbei und war einfach anders als die Jahre zuvor. Das größte Event für alle Brettspieler in Europa fand diesmal nur Online statt: Die SPIEL war dieses Jahr SPIEL.digital und irgendwie war es nicht das gleiche. Sonst bereitet man sich auf den Besuch der Messe vor und schleppt hinterher Spiele nach hause. Das fiel diesmal irgendwie aus. Das Wochenende nach der Spiel war ansonsten immer eines an dem man ganz viel Neues ausprobiert hat, aber diesmal Fehlanzeige. Einige Spiele waren bereits vorher verfügbar, daher entzehrte sich das etwas, aber das Gros der Spiele ist bis heute noch gar nicht erschienen, sondern kommt erst in den nächten Monaten bis zum Jahresende heraus. Na ja, gespielt haben wir trotzdem, aber gar nciht mal soviel Neues, wie ich gedacht hätte. Aber lest selbst.

„Was spielst du so? – Oktober 2020“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber das ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht die Liste von 2020 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres einsehen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich dieses Jahr ein paar Neuerungen eingefügt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen im Vorjahr.

„Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition“ weiterlesen

Der Kartograph

Der Kartograph

Das schöne an den ganzen Roll ’n‘ Writes, Flip ’n‘ Writes und Sonstwas ’n‘ Writes ist ja, dass man sie gut mal Zwischendurch spielen kann. Wenn man gerade nicht so ganz viel Zeit hat, aber gerne etwas spielen möchte. In den letzten zwei Jahren gab es eine riesige Fülle von Spielen dieser Art, die um unsere Aufmerksamkeit buhlen. In diesem Jahr kurz vor der Messe erlangte Der Kartograph meine Aufmerksamkeit, zum einen weil man von anderen immer nur Gutes über das Spiel hörte und zum anderen machte es mich aufmerksam, da es ein weiteres Spiel im Roll Player Universum sein soll. Wer Roll Player noch nicht kennt, sollte es unbedingt nachholen oder zumindest meine Review dazu lesen. Der Kartograph ist nun also das zweite Spiel in diesem Universum, in dem wir uns mit Dingen befassen, die die alten Rollenspielhasen unter uns von früher noch kennen dürften. Erstellt man sich in Roll Player noch einen Fantasyrollenspiel-Helden, so geht es in diesem Spiel um die Tätigkeit des Kartenzeichnens, die jedem Spielleiter einer Rollenspielrunde ebenfalls ein Begriff sein dürfte.

„Der Kartograph“ weiterlesen