Projekt: Die perfekte Sammlung – 2013

Ich befinde mich bereits auf der Zielgeraden mit diesem Projekt über eine überschaubare Brettspielsammlung, die eher durch Klasse als Masse überzeugen soll und den Aspekt des historischen Wachstums nicht außer Acht lässt. Bis zum Jahrgang 2012 bin ich bisher gekommen und das Kallaxregal ist schon ziemlich gut gefüllt, wie ihr den Bildern entnehmen könnt. Die modernen Zeiten sind angebrochen und inzwischen ziehen viele Spiele ein, die auch von den neueren Jahrgängen unseres Hobbys gekannt und geschätzt werden. Acht Fächer sind noch zu füllen, bevor durchgewechselt wird und heute kommt der Jahrgang 2013 hinzu. Der Begriff des Modernen Klassikers wird ja ziemlich inflationär benutzt, aber so langsam komme ich in die Bereiche, wo es schwierig wird sich auf fünf Spiele zu reduzieren. Also ohne weitere Umschweife…

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2013“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2012

Neues Jahr, altes Projekt! Natürlich setze ich mein begonnenes Projekt auch in diesem Jahr fort. In nicht allzu langer Zeit sollte ich auch am Ende ankommen. Heute geht es erstmal um einen ziemlich guten Jahrgang: 2012. Es dürfte mir nicht schwer fallen ganz schnell fünf Titel für mein Regal zu finden. Im letzten Jahrzehnt ging es so steil Bergauf mit den Brettspielen, das hier kaum noch Probleme mit der Menge der Spiele auftauchen dürfte. Eher die Qual der Wahl. Hier wird es dann auch interessant mit den verschiedenen Meinungen. Ich habe bestimmt weiterhin einige kontroverse Spiele mit dabei, wobei dieser Jahrgang sieht wirklich schon sehr mainstreamig aus, wenn ich nochmal einen Blick darauf werfe. Ich fang mal an.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2012“ weiterlesen

Spiele des Jahres 2023

Wie immer am Ende des Jahres ist es Zeit ein wenig zurückzublicken auf das Jahr und auch einen kleinen Einblick auf das nächste zugeben. Der Anlass das zu tun sind natürlich wie immer die Top 10 des Jahres, die ich inzwischen schon traditionell am letzten Tag des Jahres hier einstelle. 2023 war ein persönlich sehr durchwachsendes Jahr. Es gab tolle Dinge und auch leider ein paar negative, die allerdings sehr schwer wogen. Auf den Blog bezogen führte das immer wieder dazu, dass ziemliche Schwankungen im Veröffentlichungsturnus zustande kamen. Beruflich ist das Jahr weiterhin sehr schwierig gewesen und hat sich speziell für mich in eine Richtung entwickelt mit der ich besser arbeiten konnte als im Vorjahr. Trotzdem ist das Arbeitsaufkommen zwischenzeitlich so hoch, dass ich manchmal keine Lust mehr habe danach noch über Spiele zu schreiben. Das gefällt mir selbst am wenigsten, denn ich liebe dieses Hobby. An Karfreitag mussten wir unser geliebtes Haustier Mim einschläfern lassen, welches seit über sechzehn Jahren an unserer Seite war. Ein Gefährte der Teil unserer Familie war. Die Trauer im Hause Troll war groß und in dieser Zeit wurde bei uns nicht viel gespielt, weil es sich manchmal falsch anfühlte. Nach den Pandemiejahren entschieden wir uns dieses Jahr auch mal wieder zu einem Urlaub und besuchten das wunderschöne Wien, wo wir eine sehr schöne Zeit verbrachten. Kurz nach dem Urlaub im Oktober bekam unsere kleine Familie dann auch wieder Zuwachs und Nyx und Juno, zwei kleine Kätzchen bereichern seitdem unseren Alltag. Zu guter letzt schaffte unsere Tochter auch ihren Abschluss und bereichert nun die Pflegekräfte des Ruhrgebiets. Ich warte gespannt darauf was das nächste Jahr zu bieten hat. Was den Blog betrifft wird erstmal alles so weiter gehen. Ich habe mir vorgenommen das Projekt zu beenden und auch wieder ein paar andere Rubriken zu pflegen, in denen länger nichts veröffentlicht wurde. Durch die ewas weniger gewordene Zeit hat sich speziell in den Monaten nach der Messe aber auch ein kleiner Reviewstau gebildet, den ich ebenfalls hoffe langsam aber stetig abzubauen. Nun aber genug geschwaflet, hier sind meine Top 10 des Jahres 2023 bisher. Wie immer mit der Anmerkung, dass ich natürlich nicht alles gespielt habe und das nur eine Momentaufnahme darstellt. Sollten sich gravierende Änderungen ergeben werde ich das wie immer in den Kommentaren kommunizieren.

„Spiele des Jahres 2023“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2011

Die Regelmäßigkeit dieser Serie hat es gebracht, dass am Heiligabend der nächste Beitrag an der Reihe wäre und ich bin zwar an diesem Tag auch familiär unterwegs, weiß aber das ganz viele irgendwann wieder Normalität einkehren lassen und sich mit den alltäglichen Dingen beschäftigen. Also natürlich auch durchs Netz streifen und Blogs lesen. Dieses Projekt lässt sich aber auch hervorragend vorbereiten und so sorge ich auch an den Feiertagen für ein wenig Inhalt, bevor die jedes Jahr erscheinenen Beiträge am Ende des Jahres noch folgen. In diesem Projekt, wo es mir um das Befüllen eines Regals mit einer Spielesammlung geht, die über die Jahrgänge wächst, bin ich inzwischen im Jahrgang 2011 angekommen und das vorläufige Ende ist in Sicht. 2011 wird aber in diesem Jahr defintiv der letzte Jahrgang sein mit dem ich mich befasse. Also lasst mich loslegen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2011“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2010

In der letzten Ausgabe habe ich die Neuzeit der Brettspiele eingeläutet und meine damit die Zeit in der Brettspiele wohl ihren bisher größten Hype hatten. Der Trend zum Brettspiel hält an, auch wenn er sich vielleicht ein wenig abgebremst hat. Spiele aus dieser Zeit sind auch heute zum Teil noch sehr gefragt und gehören zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Spielerisch wohlgemerkt, nicht immer optisch und vom Material her, aber auch hier wird nachgesteuert. In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Jahr 2010 und habe wieder einen dieser Superhits wie aus dem Jahrgang 2009 mit an Bord. Dazu aber gleich mehr. Für mich als Spieler begann mit dem Jahrgang 2008 bereits eine schwierige. Nach meiner Geschäftspleite und schmerzlichen privaten Ereignissen begann eine Durststrecke in der ich mich kaum mit Brettspielen auseinandersetzte. Wenn ich etwas spielte, war ich meistens online unterwegs. 2009 nahm ich zwar Dominion war, welches so ziemlich das einzige neue Spiel für viele Jahre war, das ab und an auf den Tisch kam, aber ansonsten verfolgte ich die Szene nur am Rande. Erst ein paar Jahre später, nachdem ich wieder Luft zum Atmen hatte, wurde alles mögliche nachgeholt. Deshalb sind diese Jahrgänge vielleicht von seltsamen Wahlen geprägt, weil mir viele Spiele durchgegangen sind. Wenn ihr also tolle Spiele aus diesem und den nächsten Jahrgängen wisst, die ich nicht erwähne, dann lasst es mich wissen und schreibt einen Kommentar, ich würde sie gerne kennenlernen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2010“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2009

Willkommen in der Neuzeit dieses Projekts. Ich versuche ja nun schon seit einiger Zeit ein Kallaxregal mit einer Spielesammlung zu füllen. Fiktiv nehmen wir an wir sind schon jahrelang dabei und haben schon viel gespielt und gesammelt. Okay das trifft auf mich schon zu, aber nicht auf jeden. Ich mache das vor allem, weil mir alte Spiele am Herzen liegen und ich heutzutage immer mehr Spieler*innen sehe, die dem Neuen und Aufregenden hinterherjagen und sehr oft die Spiele, die bei ihnen im Regal schlummern vergessen. FOMO ist ein Begriff aus dem englischen der das Phänomen beschreibt, dass viele Angst davor haben etwas Tolles zu verpassen (fear of missing out). Wir leben in Zeiten in denen Nachhaltigkeit und auch Zurückhaltung im Umgang mit Ressourcen angebracht ist. Viele dieser Spiele, denen hinterhergejagt wird, sind mit Inhalt nur so aufgebläht und erscheinen schon zur Veröffentlichung mit so viel Extrazeug, dass es niemals alles gespielt werden kann. Das braucht eigentlich nur der größte Fan, aber von den durchschnittlichen Spielefreaks eigentlich niemand. Heute bin ich mit der Serie im Jahr 2009 angekommen, dass für mich den Auftakt zur großen Neuzeit der Brettspiele darstellt. Also erzähle ich euch, welche Spiele ich in mein Regal stellen würde.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2009“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2008

Auf zur nächsten Füllrunde des Spieleregals. Bevor wir zur Neuzeit des Brettspiels kommen, in der der Markt explodierte und immer mehr Spiele erschienen gibt es da noch die Übergangszeit. In der immer mal wieder tolle neuartige und innovative Spiele erschienen sind, aber ein ganzer Jahrgang noch recht überschaubar war. In der letzten Ausgabe dieser Serie war mit 2007 schon so ein Jahrgang an der Reihe und heute folgt mit 2008 ein weiterer nicht ganz so leicht zu befüllender – zumindest für mich. Solltet ihr anderer Meinung sein und viele gute Spiele aus diesem Jahrgang kennen, dann überzeugt mich eines Besseren und schreibt es in die Kommentare. Wenn ihr euch jetzt denkt: „Wovon redet der Typ da eigentlich?“, dann lasst mich das etwas näher erklären.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2008“ weiterlesen