Glow

Glow

Was habe ich mich auf Glow gefreut. Bereits die ersten Bilder, die schon vor langer Zeit auftauchten, sahen für mich nach etwas ganz Besonderem aus. Ein Spiel mit einer solch tollen Optik in Schwarzweiß mit nur wenigen, gezielten Farbtupfen trifft genau meinen Geschmack. Ästhetisch habe ich mich also sehr darauf gefreut. Spielerisch wusste ich damals noch gar nicht was mich erwarten würde, ich war nur froh als ich erfuhr das Strohmann Games sich auch Glow für eine Lokalisierung in Deutsch geschnappt hatten. Ende des letzten Jahres kam es dann heraus und speziell hierzulande gab es erstmal einige verhaltene Reaktionen. Ich hatte eine Vermutung, warum das (mal wieder) so sein könnte und die möchte ich mit euch teilen. Aber zunächst werde ich euch erklären, worum es in Glow geht und was wir hier spielerisch zu tun bekommen. 2 bis 4 Spieler begeben sich auf eine Reise durch die Finsternis und versuchen durch neue Freunde Licht ins Dunkel zu bringen.

„Glow“ weiterlesen

Baumkronen – Unter den Wipfeln des Regenwalds

Baumkronen

Baumkronen heisst der neueste Titel aus der schon fast als episch zu bezeichnenden Spiele-für-Zwei-Serie des KOSMOS-Verlags. Immer wieder haben die Redakteure den richtigen Riecher und veröffentlichen hier echte Klassiker des Zweipersonenspiels. Natürlich treffen sie nciht immer ins Schwarze aber inzwischen sind sie ehr auf Klasse als auf Masse aus. Baumkronen steht ganz in dieser Tradition und kam für mich nicht überraschend, denn vor einigen Monaten war das Spiel auf Boardgamegeek unter dem englischen Titel Canopy sehr angesagt und der Veröffentlichung wurde entgegengefiebert. Das KOSMOS sich den Titel dann aber für die deutsche Veröffentlichung gesichtert hat, war mir irgendwie durchgegangen. Um so überraschter war ich dann bei der Ankündigung und wie ihr bereits auf dem Cover sehen könnt gefiel mir das Spiel anscheinend recht gut. Warum das so ist möchte ich euch gerne verraten…

„Baumkronen – Unter den Wipfeln des Regenwalds“ weiterlesen

Was spielst du so? – Oktober 2021

Das Wetter wird wieder schlechter und die Tage zuhause wieder länger. Was gibt es da besseres, als sich zu hause mit schönen Spielen die Zeit zu vertreiben? Eben. Leider haben wir uns in diesm Jahr noch nicht zur SPIEL nach Essen getraut, auch wenn es nicht so weit von uns entfernt ist. Trotzdem trudelten bei uns in der letzten Zeit viele Neuheiten, die wir vorbestellt oder auch in der Spieleschmiede unterstützt haben, ein. Jede Menge neues Spielefutter das hier mit dem Rückstau des Sommers durch unseren Umzug noch immer auf das Gespieltwerden wartet. Im Oktober haben wir aber richtig zugeschlagen und gleich 10 Neuheiten auf den Tisch gebracht. Leider lässt mich die Arbeit momentan auch kaum durchatmen, so dass ich keine Chance habe lange im Voraus zu produzieren, weswegen ich nur sehr vorsichtig über Termine Aussagen treffen kann. Also alle Aussagen ohne Gewähr für eine baldige Veröffentlichung.

„Was spielst du so? – Oktober 2021“ weiterlesen

Nagaraja

Naga Raja / Foto: Spieltroll

Bruno Cathala steht für mich immer für ganz besondere Spielerlebnisse. Er ist ein Meister darin Altbekanntes in ein pfiffiges neues und durchaus auch mal anspruchsvolles Gewand zu kleiden. Sei es bei soetwas banalem wie Tic Tac Toe, das er durch Okiya neuen und spielerischen Glanz verlieh, sein Ansatz für Domino in King- und Queendomino oder aber auch das Spielprinzip des Mancala in Five Tribes. Ihn darauf zu reduzieren wird ihm aber nicht gerecht, denn auch abseits solcher Neuinterpretationen bringt er immer wieder zumindest interessante Konzepte hervor. Nagaraja nun ist gemeinsam mit Théo Rivière entstanden, welcher wiederum Teil der Autorengemeinschaft Kaedama ist. Hier versammeln sich so illustre Namen wie Ludovic Maublanc und Antoine Bauza und veröffentlichen gemeinsam sehr schöne Spiele. Mit Nagaraja haben die beiden ein reines Zweipersonenspiel geschaffen, indem wir in einem Zwillingstempel gegeneinander antreten, um wertvolle Reliquien zu finden. Ein weiterer französischer All-Star der Spieleszene komplettiert das ganze als Illustrator: der Meister des Pinselstrichs Vincent Dutrait himself… kann doch eigentlich gar nichts mehr schiefgehen.

„Nagaraja“ weiterlesen

Die heimlichen Helden – Brettspiel Illustratoren

Seit geraumer Zeit wollte ich mich schon diesem Thema widmen, weil es in meinen Augen mehr Aufmerksamkeit verdient. Noch immer ist es leider nicht so, dass auf sämtlichen Spieleschachteln auch immer die Illustratoren genannt werden. Die Autoren haben ihren festen Platz, aber Illustratoren werden sehr nebensächlich behandelt. Das finde ich nicht gut und wird vielen auch nicht gerecht. Für manche Spiele sind sie inzwischen sehr wichtig und werten diese erst richtig auf. Bei der diesjährigen Kennerspiel des Jahres-Nominierung zum Beispiel gibt es mit Carpe Diem ein Spiel, bei dem absolut keinerlei modernes Design in das Spiel geflossen ist. Flügelschlag oder Detective, die beiden anderen Nominierten, sind rein optisch passend zur Spielerfahrung gestaltet worden. Gute Illustrationen können zum Kauf anregen und geben den Käufern ein gutes Gefühl ein hochwertiges Produkt gekauft zu haben. Mir macht es deutlich mehr Spaß mit einem schönen Spiel zu spielen und mich während des Spiels an schönen Dingen zu erfreuen. Deshalb möchte ich in meinen heutigen Gedanken mal ein paar tolle Illustratoren vorstellen, die zu den besten ihrer Zunft gehören und für mich Spiele besser machen.

„Die heimlichen Helden – Brettspiel Illustratoren“ weiterlesen