Was spielst du so? – Januar 2025

Zeit für den ersten Monatsrückblick im neuen Jahr. Wir haben zwar insgesamt nicht so wahnsinnig viel gespielt (ich berichtete an anderer Stelle bereits davon) aber ein bisschen etwas ist doch wieder zusammengekommen. Bevor ich damit loslege, möchte ich aber nochmal kurz in meine Statistik des Jahres 2024 schauen und mal niederschreiben welche Spiele ich im letzten Jahr besonders gefeiert und gespielt habe. Insgesamt habe ich, laut Boardgamegeek.com, wo ich meine Partien logge, 884 Partien gespielt. Das waren trotz allen Widrigkeiten mehr Partien als in den Vorjahren. Auffällig für mich war vor allem die Tatsache, dass ich kaum noch größere Spiele auf den Tisch bekomme, weil uns dafür oft die Zeit fehlt und wir uns mehr mit Spielen beschäftigen die sich entweder gut portionieren lassen oder einfach nicht länger als eine Stunde dauern. Das ist wohl auch der Hauptgrund für die Steigerung der Partienanzahl. Gefühlt, würde ich nämlich sagen, habe ich im vergangenen Jahr weniger Zeit für das Hobby gehabt. Mischwald war mit Abstand das Spiel meiner Wahl. 166 Partien absolvierte ich von diesem Spiel. Das hängt wohl auch mit der hervorragenden Umsetzung des Kartenspiels in der Boardgamearena zusammen. Viel interessanter als eine Top 10 meiner meistgespielten Spiele des Jahres finde ich aber eine Topliste der meistgespielten neuen Spiele. Also die Neuheiten die tatsächlich spielerisch verfangen haben:

  1. Captain Flip
  2. Draft & Write Records
  3. Faraway
  4. Castle Combo
  5. Dorfromantik: Sakura

Da ist schon einiges Interessantes dabei. Captain Flip wundert mich jetzt nicht wirklich, genauso wenig wie auch Faraway. Beides sind tolle Spiele mit sehr kurzer Spielzeit, die sich schnell aufsummieren, weil du nie nur eine Partie spielst. Draft & Write Records gibt es bisher meines Wissens nach auch nicht auf Deutsch und generell ist schwer ranzukommen an das Spiel. Ich hätte es gern, aber bisher bleibt mir auch hier nur die Boardgamearena für ein sehr gutes Draft & Write. Auch Castle Combo ist noch nicht hierzulande erschienen, kommt aber nun im Frühjahr bei KOSMOS. Platz fünf ist auch nicht überraschend, denn auch die neue Version des Spiels des Jahres 2023 ist gut und entfacht die gleiche Sogwirkung. Zwei Spiele dieser kleinen Liste tauchen auch im vergangenen Monat auf.

„Was spielst du so? – Januar 2025“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2024

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2024 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2024“ weiterlesen

#001 Blogbuch – Zahnarzt

Ui, was ist das? Eine neue Kategorie? Nee, eigentlich gibts die Spieltagebücher schon seit dem es diesen Blog gibt, aber es gab mal die Idee dort Spiele im Detail zu beschreiben, die mit einer Kampagne zu tun haben und diese im Fall von Arkham Horror auch ein bisschen auszuschmücken. Allerdings ist das aus mangelndem Interesse dann eingeschlafen. Mit Ausnahme der Pandemic Legacy Tagebücher habe ich kaum Resonanz dafür bekommen und habe sie dann einschlafen lassen. Sie sind oben im Menü immer noch verfügbar, aber ich denke gerade darüber nach sie einfach verschwinden zu lassen. Ich würde aber liebend gern die Spieltagebücher als mein Logbuch wieder auftauchen lassen. Im Moment würde ich sie gerne als so eine Art wöchentliches Tagebuch nutzen, in denen ich aktuelle Gedanken zu Spielen und spielerelevanten Themen kurz niederschreiben möchte. Das Ganze soll auch ein wenig dazu dienen, den persönlichen Charakter dieses Blogs zu unterstreichen, denn viele kapieren einfach nicht, dass ich hier keine professionelle Werbung für irgendwas mache. Ich bin von Beruf kein Influencer und habe auch nicht vor das zu werden – ich bin seit vielen Jahrzehnten einfach nur spielbegeistert und rede und schreibe gerne darüber. Ich mache das halt öffentlich um auch mit anderen (Gleichgesinnten) ins Gespräch zu kommen.

„#001 Blogbuch – Zahnarzt“ weiterlesen

Was spielst du so? – August 2024

Ich habe mit einer Mischung aus erstaunen und entsetzen vorhin auf den Kalender geschaut und festgestellt, dass ja bald schon SPIEL ist… Fuck! Irgendwie ging der Sommer so an mir vorbei und ich bin absolut nicht vorbereitet. Ich weiss echt gar nichts über die neuesten Spiele, die da in kurzer Zeit schon wieder über uns herreinbrechen. SPIEL heißt für mich und meinen Blog auch immer Top 100 Zeit und ich habe noch gar nicht angefangen sie vorzubereiten. Schluck! Da liegt noch ein haufen Arbeit vor mir in den nächsten Wochen. Mal schauen ob das alles klappt. Spielen wollen wir ja ganz nebenbei auch noch. Deshalb küngige ich für den nächsten Monat an dieser Stelle schonmal keine großen Reviews an. Viel mehr habe ich vor euch drei ältere Spiele vorzustellen, weil sie im August auf unserem Spieltisch gelandet sind. Alle Spiele sind wirklich gut für zwei Spieler*innen und das ist ja immer noch einer der Punkte, die hier groß geschrieben werden. Freut euch also auf ein paar „ältere“ Sachen. Dann soll es im nächsten Monat natürlich auch eine Essenvorschau geben, die aber wohl kleiner ausfallen könnte, denn ich bin ja, wie gesagt, nicht vorbereitet. Die Top 100 stehen ganz klar im Fokus für den nächsten Monat und werden Zeit benötigen. So nun aber genug des Ausblicks, hier kommt die Rückschau.

„Was spielst du so? – August 2024“ weiterlesen

Was spielst du so? – Juni 2024

Herzlich willkommen im Sommerloch! Juni und August sind die am schwächsten besuchten Monate des Blogs. Anscheinend sind Brettspieler*innen doch nicht alle Stubenhocker, sondern sind im Sommer auch mal an der frischen Luft. Soviel zu den Vorurteilen. Der Juli streubt sich ein bisschen gegen diesen Trend, was wohl mit dem Spiel des Jahres zu tun haben dürfte und weil sich mit der Berlin-Con ein Großereignis in unserem Hobby etabliert hat. Ich kann da nur aus meiner persönlichen Sicht berichten und bei mir ist nach Mai irgendwie die Luft ein bisschen raus. Ich versuche zwar immer etwas gegen den Trend zu arbeiten und viel Inhalt abzuliefern, aber irgendwie gelingt mir das in diesem Jahr einfach nicht. Wir haben im letzten Monat gar nicht soviel Neues gespielt und dennoch ist ein kleiner Berg zur Abarbeitung immer noch da. Außerdem haben wir uns im Juni tatsächlich an nur einer Neuheit festgebissen, aber dazu gleich mehr. Was war sonst noch los? Wir hatten wieder einmal einen tollen Spieleabend mit unserer Arbeitskollegin, bei dem wir den Klassiker Die Burgen von Burgund in einer denkwürdigen Partie gespielt haben. Davon werde ich auch in Kürze berichten.

„Was spielst du so? – Juni 2024“ weiterlesen

Was spielst du so? – Mai 2024

Der Monat Mai startete zunächst richtig toll für uns. Nach all der Arbeit, die der Job in den letzten Monaten so mit sich brachte, hatten wir endlich Urlaub. Und Urlaubszeit ist für uns auch immer Spielzeit. Wir hatten uns vorgenommen richtig viel zu spielen, denn das kam in den letzten beiden Monaten deutlich zu kurz und immer nur mal so einen Kriminalfall beackern ist auf Dauer auch unbefriedigend. Also kam in den drei ersten Maiwochen so ziemlich alles auf den Tisch, was da schon etwas länger herumlag und Staub anzusetzen drohte. Zusätzlich gab es auch noch ein paar Spiele, die ich selbst zwar schon kannte, die ich aber meiner Frau unbedingt noch vorstellen wollte. Das war alles ganz toll und sehr schön. Kurz vor Ende des Urlaubs ereilte uns dann aber die Nachricht eines nahen verwandten, dem es gesundheitlich schon recht lang nicht gut ging. Wir besuchten ihn dann noch sehr spontan und erfuhren kurze Zeit später von seinem Tod. Das rückte alle mal wieder etwas gerade in unserem Leben und machte auf schmerzliche Weise klar, das all das hier nur unterhaltendes Beiwerk ist. Ich schreibe hier ja immer auch persönliche Dinge, die passieren und mich beschäftigen. Ein solches Ereignis lässt einen nicht kalt und das Hobby, um das es hier ja gehen soll, steht komplett still. Zumindest für einen Moment und die Konzentration liegt auf anderen Dingen. Die Welt dreht sich aber auch weiter und so möchte ich euch auch diesen Monat wieder davon berichten, was wir alles so gespielt haben.

„Was spielst du so? – Mai 2024“ weiterlesen

Welche Spiele liebt das Ausland: Internationale Brettspielpreise 2022

Wir sind ja in der komfortablen Position in Deutschland schon seit Jahren einen weltweit renommierten Spielepreis unser eigen zu nennen, der durch eine Jury in jedem Jahr an ein Spiel verliehen wird. Mittlerweile werden neben dem Spiel des Jahres auch noch das Kinder- und das Kennerspiel des Jahres vergeben. Nun ist das natürlich nicht der einzige Preis der jährlich in Deutschland vergeben wird. Auch die größte Brettspielemesse in Essen vergibt jährlich den Deutschen Spielepreis. Hierbei handelt es sich aber um einen Publikumspreis, denn die Fans können im Vorfeld für ihre Favoriten abstimmen. Okay, wie die Preise hierzulande vergeben werden und welchen Geschmack die deutsche Spieler*innenschaft hat ist mit in all den Jahren durchaus bekannt, aber wie sieht das in anderen Ländern aus? Was werden dort für Spiele ausgezeichnet? Sind das die gleichen wie hierzulande oder komplett andere? Ich habe mich aus Interesse mal umgeschaut und ein bißchen was zusammengestellt. Ich war doch sehr überrascht über einige Auszeichnungen und den Geschmack der in anderen Ländern anscheinend existiert. Schnallt euch an, wir schauen uns mal ein bißchen um.

„Welche Spiele liebt das Ausland: Internationale Brettspielpreise 2022“ weiterlesen