Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

#71 Was ist eigentlich? – Multi-Use Cards

Karten sind eines der am meisten benutzten Elemente in modernen Brettspielen. Sie werden für Ressourcen benutzt, für Aktionen oder geben auch mal verdeckte Ziele vor. Sie sind also sehr vielseitig einsetzbar. Aber es gibt auch Spiele, in denen Karten noch viel mehr können. In diesem Zusammenhang taucht öfter mal der Begriff der Multi-Use Cards auf. Heute soll es in dieser kleinen Rubrik um diesen Begriff gehen, was er genau bedeutet und welche Spiele Beispiele für diese „Mechanik“ sind. Ist das überhaupt eine Mechanik oder nur eine Komponente.

„#71 Was ist eigentlich? – Multi-Use Cards“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Was spielst du so? – April 2021

Traditionell ist der Monat April eher ein Monat in dem wir nicht soviel spielen. Woran das genau liegt kann ich gar nicht sagen, aber in diesem Monat bestand durch unsere Kurzarbeit die Hoffnung, dass wir etwas mehr Zeit finden würden. Leider war dem nicht so und wir haben uns in diesem Monat sehr zurückgehalten. Wir konnten leider keines unserer angefangenen Spiele beenden und nichteinmal unsere Kampagnen weiterspielen. Ein paar Neuheiten haben es aber dennoch auf unseren Tisch geschafft und ich möchte euch einen kurzen Ausblick geben. Diesen Monat ist leider alles ein bißchen weniger aber im Mai wird es wohl wieder etwas umfangreicher ausfallen. Es ist auch gar nicht so schlimm, dass es nicht soviel Neues gab, denn hier liegt noch einiges auf Halde, zu dem ich etwas veröffentlichen möchte, aber aus Zeitgründen gerade nicht dazu komme.

„Was spielst du so? – April 2021“ weiterlesen

Eine Wundervolle Welt – Krieg oder Frieden Erweiterung

Eine Wundervolle Welt –
Krieg oder Frieden Erweiterung

Eine Wundervolle Welt war für mich im letzten Jahr eines der besten Spiele, die veröffentlicht wurden. Schon in meiner Spiele des Jahres 2020 Liste tauchte es folgerichtig auf. Seitdem ist meine Begeisterung für das Spiel nur noch weiter gewachsen. Das Spiel ist ein kurzweiliger Drafting und Ressourcenmanagement-Mix, der innerhalb kürzester Zeit erlernt werden kann und auf Dauer zu fesseln weiss. Lediglich das Thema ist eine Geschmacksfrage, aber etwas, mit dem man sich arrangieren kann. Zeit sich den Erweiterungen zu widmen. Die erste Erweiterung, die für Eine Wundervolle Welt erschienen ist, heißt Krieg oder Frieden und macht sich eine Auseinandersetzung einger Kräfte in der Dystopie zum Thema. Je nachdem, wie sich die Spieler entscheiden, wird die Welt immer mehr zu einem friedvollen Ort oder in Krieg und Chaos enden. Schauen wir uns also an, was die Erweiterung zu bieten hat. Leider ist es kaum möglich etwas zu der Erweiterung zu schreiben,, ohne auch nur irgendetwas zu spoilern. Ich versuche nichts von der Story zu erzählen und wie der Weg sich über die Kampagne entwickelt, aber ein paar Bilder von Karten werde ich zeigen und auch ein paar kleine Dinge erwähnen. Wer also absolut nichts darüber wissen möchte sollte am besten nicht weiterlesen oder spätestens am Spoilerschild umkehren.

„Eine Wundervolle Welt – Krieg oder Frieden Erweiterung“ weiterlesen

Was spielst du so? – März 2021

So langsam haben wir uns mit der Kurzarbeit arrangiert und nutzten sie auch im März noch dazu viel zu spielen. Was soll man auch sonst machen? Ist ja nicht so, als würde es momentan jede Menge Alternativen geben. Im letzten Monat haben wir die Extrazeit dazu genutzt einige Kampagnen- und Legacyspiele voranzutreiben. Im März machten wir einfach damit weiter und haben dazu noch jede Menge Neuheiten ausprobiert und konnten auch ein paar schon etwas ältere Spiele auf den Tisch bringen, die wir endlich bekommen oder zum ersten Mal spielen konnten. Ein buntes Wirrwarr gilt es abzuarbeiten, also lege ich mal unvermittelt los.

„Was spielst du so? – März 2021“ weiterlesen

Eine Wundervolle Welt

Eine Wundervolle Welt / Foto: Spieltroll

Eine Wundervolle Welt ist ein Spiel an dem man sehr gut vorbeilaufen kann, was man aber nicht unbedingt sollte. Meiner Meinung nach ist das Cover für das Spiel eher eines der Sorte „möchte ich nicht spielen“. Andersherum glaube ich, dass Spieler die durch das Cover Lust auf das Spiel bekommen durchaus enttäuscht wären, weil man ein anderes Spiel erwartet. Ich kann nicht ganz genau sagen woran das liegt, vielleicht an den Soldaten auf der einen Seite. Keine Ahnung denn für viele scheint hier wohl Dystopie und Utopie abgebildet zu sein. Auch der Autor Frédéric Guérard sagte mir überhaupt nichts, so das die Gefaahr des Linksliegenlassens schon gegeben ist. sollte man aber wirklich nicht tun, denn Eine Wundervolle Welt ist soetwas wie der Geheimtipp des Jahres 2019. Der Kobold Spieleverlag nahm sich dem Spiel in der Spieleschmiede an und veröffentlichte Ende letzten Jahres eine deutsche Version, bei der ich gleich All-In gegangen bin und die Vermächtnis-Box gebackt habe. In dieser Review soll es aber ersteinmal nur um das Hauptspiel gehen.

„Eine Wundervolle Welt“ weiterlesen