Kurz nach dem Jahreswechsel, ja ich weiss, das ist schon wieder ein bisschen was her, aber ich bin vorher nicht wirklich dazu gekommen, hatten wir wieder einen Spieleabden mit unserer Lieblingskollegin. Diesmal ganz allein und ohne Unterstützung der Sohnemänner. Einfach mal so, weil uns danach war. Die Tasche war voll mit kleineren und mittleren Spielen, die wir in dieser Runde mal ausprobieren wollten. Keine größeren und zeitintensiveren Klamotten, um einen lustigen, kurzweiligen Abend zu haben, der auch gar nicht so super lang gehen sollte. Wir haben sogar etwas früher angefangen als normal und uns schon um fünf getroffen, waren dann aber doch erst wieder um kurz nach ein Uhr nachts zu hause. Dazwischen kam einiges auf den Tisch…
Zeit für den ersten Monatsrückblick im neuen Jahr. Wir haben zwar insgesamt nicht so wahnsinnig viel gespielt (ich berichtete an anderer Stelle bereits davon) aber ein bisschen etwas ist doch wieder zusammengekommen. Bevor ich damit loslege, möchte ich aber nochmal kurz in meine Statistik des Jahres 2024 schauen und mal niederschreiben welche Spiele ich im letzten Jahr besonders gefeiert und gespielt habe. Insgesamt habe ich, laut Boardgamegeek.com, wo ich meine Partien logge, 884 Partien gespielt. Das waren trotz allen Widrigkeiten mehr Partien als in den Vorjahren. Auffällig für mich war vor allem die Tatsache, dass ich kaum noch größere Spiele auf den Tisch bekomme, weil uns dafür oft die Zeit fehlt und wir uns mehr mit Spielen beschäftigen die sich entweder gut portionieren lassen oder einfach nicht länger als eine Stunde dauern. Das ist wohl auch der Hauptgrund für die Steigerung der Partienanzahl. Gefühlt, würde ich nämlich sagen, habe ich im vergangenen Jahr weniger Zeit für das Hobby gehabt. Mischwald war mit Abstand das Spiel meiner Wahl. 166 Partien absolvierte ich von diesem Spiel. Das hängt wohl auch mit der hervorragenden Umsetzung des Kartenspiels in der Boardgamearena zusammen. Viel interessanter als eine Top 10 meiner meistgespielten Spiele des Jahres finde ich aber eine Topliste der meistgespielten neuen Spiele. Also die Neuheiten die tatsächlich spielerisch verfangen haben:
Da ist schon einiges Interessantes dabei. Captain Flip wundert mich jetzt nicht wirklich, genauso wenig wie auch Faraway. Beides sind tolle Spiele mit sehr kurzer Spielzeit, die sich schnell aufsummieren, weil du nie nur eine Partie spielst. Draft & Write Records gibt es bisher meines Wissens nach auch nicht auf Deutsch und generell ist schwer ranzukommen an das Spiel. Ich hätte es gern, aber bisher bleibt mir auch hier nur die Boardgamearena für ein sehr gutes Draft & Write. Auch Castle Combo ist noch nicht hierzulande erschienen, kommt aber nun im Frühjahr bei KOSMOS. Platz fünf ist auch nicht überraschend, denn auch die neue Version des Spiels des Jahres 2023 ist gut und entfacht die gleiche Sogwirkung. Zwei Spiele dieser kleinen Liste tauchen auch im vergangenen Monat auf.
Ich habe mit einer Mischung aus erstaunen und entsetzen vorhin auf den Kalender geschaut und festgestellt, dass ja bald schon SPIEL ist… Fuck! Irgendwie ging der Sommer so an mir vorbei und ich bin absolut nicht vorbereitet. Ich weiss echt gar nichts über die neuesten Spiele, die da in kurzer Zeit schon wieder über uns herreinbrechen. SPIEL heißt für mich und meinen Blog auch immer Top 100 Zeit und ich habe noch gar nicht angefangen sie vorzubereiten. Schluck! Da liegt noch ein haufen Arbeit vor mir in den nächsten Wochen. Mal schauen ob das alles klappt. Spielen wollen wir ja ganz nebenbei auch noch. Deshalb küngige ich für den nächsten Monat an dieser Stelle schonmal keine großen Reviews an. Viel mehr habe ich vor euch drei ältere Spiele vorzustellen, weil sie im August auf unserem Spieltisch gelandet sind. Alle Spiele sind wirklich gut für zwei Spieler*innen und das ist ja immer noch einer der Punkte, die hier groß geschrieben werden. Freut euch also auf ein paar „ältere“ Sachen. Dann soll es im nächsten Monat natürlich auch eine Essenvorschau geben, die aber wohl kleiner ausfallen könnte, denn ich bin ja, wie gesagt, nicht vorbereitet. Die Top 100 stehen ganz klar im Fokus für den nächsten Monat und werden Zeit benötigen. So nun aber genug des Ausblicks, hier kommt die Rückschau.
Es ist schon etwas länger her, dass ich zwei Toplisten veröffentlicht habe, die sich mit dem Thema des Spielens zu zweit beschäftigt haben. Eine Liste mit den meiner Meinung nach zehn besten 2-Personenspielen und eine mit den meiner Meinung nach zehn besten Spielen zu zweit, also auch durchaus Spiele, die man mit mehreren Leuten spielen kann, die aber sehr gut, oder vielleicht sogar am besten zu zweit funktionieren. Das sind nämlich schon zwei unterschiedliche Dinge. Das ist wie erwähnt schon eine Weile her, weshalb ich mir gedacht habe das Ganze mal wieder zu erneuern. Man lernt ja über die Jahre sehr viel Neues kennen, dass durchaus Chancen hat in einer solchen Liste aufgenommen zu werden. Dieses mal möchte ich die beiden Listen zusammenfassen und mache deshalb eine Top 20 daraus. Außerdem habe ich mich entschlossen, zwei Spiele, die ansonsten unter Garantie darin auftauchen würden, außen vor zu lassen. Dabei handelt es sich um Magic – The Gathering und Blood Bowl. Wer meinen Blog schon etwas länger verfolgt, weiß dass ich große Sympathien für beide Spiele hege, weil ich beide sehr lange und sehr intensiv betrieben habe. Allerdings sind beide Spiele eher etwas Abseits der sonstigen Brett- und Kartenspiele zu sehen, weswegen ich sie hier nicht mitaufnehmen möchte. Ansonsten gilt hier nur die Regel, dass das Spiel für zwei Spieler gut sein muss, egal ob reines 2-Personenspiel oder nicht.
Meine Frau hat eine Vorliebe für asiatisch anmutende Spiele. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht warum, denn außerhalb von Spielen interessiert sie sich recht wenig für Asien. Seikatsu wäre wahrscheinlich ansonsten total an uns vorbeigezogen, aber meine Frau hat es in einem Onlineshop bei einem Sale entdeckt und es einfach gekauft ohne etwas darüber zu wissen. Hätte also total in die Hose gehen können und wenn man weiß, das wir ganze 5 Euro für das Spiel bezahlt haben, wäre das auch kein großer Verlust gewesen. Umso überraschter waren wir beide, als die Sielschachtel da im Versandkarton lag und das Spiel für den Preis viel größer war, als wir es uns vom Bild her vorgestellt haben. Von außen ist Huch! und IDW hier ein wirklich schönes Produkt gelungen, aber kann es auch spielerisch überzeugen und was für ein Spiel ist Seikatsu eigentlich genau?
Der Dezember ist traditionell ein Monat in dem bei uns viel gespielt wird. In der Regel haben wir rund um das Weihnachtsfest Urlaub und genießen die freie Zeit. Ein paar Tage am Stück probieren wir dann meistens viele Spiele aus und holen auch viele Klassiker gerne wieder aus dem Schrank. In diesem Jahr war das alles nicht ganz so ausgiebig wie in den Jahren davor. Wir hatten wie viele andere Menschen in diesem Jahr eine harte Zeit und haben trotz der ganzen Beschränkungen durch die Pandemie durchgearbeitet. Kein Homeoffice, nichts dergleichen. Ein paar Tage frei Zwischendurch gab es auch nicht, man konnte ja eh nicht viel machen. Da geht es vielen Leuten sicher ähnlich, deshalb waren die Urlaubstage dann auch mit körperlicher Erholung, viel Schlaf und einfach nur Seelebaumelnlassen schon fast ausgelastet. Bei uns gehört ein gutes Brettspiel aber auch dazu. Das einzige, was wir in diesem Monat ganz bewusst vermieden haben sind große Brecher. Komplexe und lange Spiele, in die man sich reingraben muss, bis man alles verstanden hat. Es ist nicht so, dass hier nicht noch einige Spiele dieser Kategorie rumstehen würden, aber da muss man auch die richtige Energie für haben. Ein paar tolle neue Spiele haben wir aber im Dezember dennoch ausprobiert.