Projekt: Die perfekte Sammlung – 2007

Tierisch bunt und ein wenig seltsam habe ich in der letzten Ausgabe meiner Serie um die perfekte Sammlung angekündigt, soll es heute werden. Ich habe mir tatsächlich etwas länger Gedanken machen müssen über diesen Jahrgang, denn es war wirklich nicht ganz leicht fünf geeignete Vertreter für das Kallax zu finden. Warum das Jahr ein wenig schwächer war kann ich nur mutmaßen. Gefühlt spielte zu dieser Zeit einfach jeder World of Warcraft. Jeder, der irgendwie interesse an Spielen hatte, saß stundenlang vor dem PC und spielte mit gleichgesinnten in Azeroth um Erfahrungspunkte und tolle Ausrüstung. Keine Ahnung ob das schonmal untersucht wurde, aber ich war zu dieser Zeit auch viel in virtuellen Welten unterwegs. Trotzdem hatte ich genau zu dieser Zeit auch meinen Spieleladen, in dem sich alles nur um Trading Card Games, Tabletops und Rollenspiele drehte. Brettspiele waren nicht besonders angesagt und wenn ich mir den Jahrgang so anschaue, könnte es da einen Zusammenhang geben. Aber lasst mich euch erklären, worum es in diesem Beitrag und der Serie überhaupt geht.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2007“ weiterlesen

SPIEL 2023 – Ein paar Eindrücke

Kaum zu glauben, dass ich seit vier Jahren nicht mehr auf der weltgrößten Brettspielmesse war. Tatsächlich war 2019 mein letzter Besuch dort. 2020 fand die Messe pandemiebedingt nicht in Präsenz statt. Die Online-Messe war nur ein schwacher trost, aber dennoch ganz okay, um sich mal wieder auszutauschen. 2021 war die Pandemie immer noch nicht verschwunden und als Risikopatient bin ich ihr lieber fern geblieben. 2022 habe ich gezuckt und wollte eigentlich, aber bin dann doch nicht gefahren, weil einfach zuviel zu tun war. Beruflich ging da einfach gerade zuviel ab. Deshalb nun also 2023. Die Vorfreude war einigermaßen groß, dass es dann doch geklappt hat. Ich muss nämlich sagen, dass ich mit meiner Frau auch seit vier Jahren nicht mehr im Urlaub war und wir einfach blind einen Urlub gebucht hatten und der lag genau in der Woche davor. Ursprünglich wollten wir genau in der Messewoche wegfahren. So konnten wir doch und nahmen die Gelegenheit wahr. War es wie immer? Ja! War es anders? Auch Ja! War alles toll? Nein! Kommst du wieder? Wahscheinlich schon!

„SPIEL 2023 – Ein paar Eindrücke“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2006

Nach einer kurzen, messebedingten Pause, geht die begonnene Serie natürlich unvermittelt weiter. Wir haben noch einige Jahrgänge vor uns und bewegen uns schnellen Schrittes voran. In dieser Woche behandle ich den Jahrgang von 2006. Einem, von dem nicht wenige wahrscheinlich sagen würden, er wäre nicht so gut. Das kann ich so nicht ganz unterschreiben. Ich würde es eher andersherum drehen: es gab deutlich bessere! Beim Jahrgang 2006 befinden wir uns nun voll in meienr Selbstständigkeit als Ladenbesitzer. Viele der Spiele, von denen hier gleich die Rede sein wird, habe ich also persönlich versucht an den Mann und die Frau zu bringen. Dabei, werdet ihr sehen, begebe ich mich wieder ein wnig zwischen die Genres und habe ein ganz abwechslungsreiches Fünferpacket für das Kallax geschnürrt. Wenn ihr euch jetzt fragt, wovon der alte Mann da eigentlich redet, lest einfach weiter, es wird euch erklärt.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2006“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2023

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2023 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2023“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2005

Nach der kurzen Auszeit soll es hier natürlich unvermittelt weitergehen. Das Großereignis des Jahres, die SPIEL 2023, wirft ihre Schatten voraus und wird demnächst viel Aufmerksamkeit verschlingen. Eine kleine Vorschau mit Titeln auf die ich mich freue wird hier auch noch erscheinen. Heute ist aber erstmal wieder das angestoßene Sammlungsprojekt an der Reihe. Da war ja vor kurzem sozusagen Bergfest. 2005 ist der Jahrgang mit dem ich mich heute beschäftigen will. Nach ein paar schwächeren Jahrgängen in denen ich mir die Spiele wirklich zusammensuchen musste, war der letzte für mich dann doch eine eher eindeutige Sache. 2005 ist für mich fast sogar noch eindeutiger, obwohl ihr euch schon auf eine wirklich wilde Fahrt zwischen den Genres freuen könnt. Der „Spieltroll“, also mein Ladengeschäft, brachte mich damals dazu, mich sehr viel mit den aktuellsten Dingen auf dem Markt zu beschäftigen. Da ich aber mein Hobby zum Beruf machte, war die Trennlinie sehr unscharf und auch privat wurde natürlich viel gespielt. Genug gelabert – los gehts!

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2005“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2004

Natürlich wird die Serie trotz des Urlaubs fortgesetzt. Ich möchte ja bis zum Jahresende auch durch sein mit den Jahrgängen. Wie in der letzten Ausgabe bereits angekündigt, kommt mit 2004 ein für mich sehr eindeutiger Jahrgang, bei dem ich überhaupt keine Probleme habe das Kallaxfach zu befüllen. Das fiel mir im Vorgängerjahrgang doch deutlich schwieriger. Es gab ein Spiel, dass zu dieser Zeit für uns in unserer spielerischen Gruppe, alles in den Schatten stellte und deswwegen heute hier auch niemanden überraschen dürfte. Blood Bowl erwähnte ich bereits in der letzten Ausgabe und wir spielten es auch schon lange davor. In diesem Jahr erschien aber eine wegweisende neue Version. Neben diesem absolut faszinierenden Spiel, darf aber auch die herkömmliche Riege von Brettspielen nicht vergessen werden, denn hier hat das Jahr 2004 ein paar echte Klassiker zu bieten, die auch nicht unerwähnt bleiben dürfen. Deshalb laber ich hier gar nicht mehr viel rum, sondern erkläre euch gleich mal worum es mir in dieser Serie geht.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2004“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2003

Willkommen zur nächsten Runde beim munteren Regaleinräumen. Nachdem ich in der letzten Ausgabe einige Mühe hatte das Regal angemessen zu füllen, setzt sich das mit dem Jahrgang 2003 leider fort. Nur ganz wenige Spiele kamen mir sofort in den Sinn und so gestaltete es sich ein bißchen mühsamer als gewöhnlich, auch dieses Kallaxfach zu füllen. Beim letzten mal hatte ich schon angedeutet, dass zu dieser Zeit andere Spiele deutlich angesagter waren. Ich rede jetzt nicht von der digitalen Welt, denn die war natürlich auch weiter auf dem Vormarsch. Nein, auch analog gab es viel Konkurrenz durch die immer noch verbreiteten Trading Card Games und auch die Tabletopsparte wurde zu dieser Zeit immer populärer. Nicht zuletzt deshalb keimte in mir zu dieser Zeit der Gedanke auf, einen eigenen Spieleladen zu eröffnen, etwas das ich schon während der Schulzeit immer mal wieder geäußert hatte. Aber bis dahin sollte noch einige Zeit vergehen. In unserer Freizeit spielten wir aber sehr viel Blood Bowl und auch Warhammer und 40K. Brettspiele waren nur eine Randerscheinung zu dieser Zeit, was wohl aber auch daran lag, dass es in dieser Zeit wenig gute Veröffentlichungen gab.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2003“ weiterlesen