#64 Was ist eigentlich? – Custom Dice

Mögt ihr Würfel? Ich mag sie, obwohl sie mir nicht immer hold sind. Aber ich denke, dass wird fast jeder von sich behaupten. Selten trifft man Spieler die von sich behaupten übermäßig viel Würfelglück zu besitzen. Weitaus häufiger trifft man Spieler wie mich, die behaupten, sie hätten eher Pech beim Würfeln. Wobei, meine Frau lacht mich ab und zu mal aus, weil ich immer so schlecht Würfel. Na ja egal, ich komme auch nur darauf zu sprechen, da es heute in meiner kleinen Begriffserklärungsserie um besondere Würfel gehen soll, was diejenigen, die dem Englischen mächtig sind, bereits bei der Überschirft aufgefallen sein dürfte. Also los… ein paar Gedanken zu Custom Dice.

„#64 Was ist eigentlich? – Custom Dice“ weiterlesen

#52 Was ist eigentlich? – Analysis Paralysis

Oh ha! Was ist das denn für ein komisches Gebilde? Das kann ich ja gar nicht aussprechen. Analysis Paralysis oder auch Paralyse durch Analyse oder kurz AP. Ein Phänomen, das nicht nur auf die Brettspiele beschränkt ist, hier aber sehr häufig anzutreffen ist. Es gibt Zeitgenossen die unter diesem, tja wie sollen wir es nennen, Syndrom? Keine Ahnung… Auf jeden Fall „leiden“ einige spielende Zeitgenossen unter dieser „Krankheit“. Ihr seid dem bestimmt auch schonmal begegnet. Wenn es mal wieder etwas länger dauert…

„#52 Was ist eigentlich? – Analysis Paralysis“ weiterlesen

#38 Was ist eigentlich? – W6

In dieser Woche soll es um eine kleine, kryptische Abkürzung gehen, die des öfteren auch einmal in Brettspielanleitungen auftauchen könnte. Diese Abkürzung ist Rollenspielern dabei sicherlich viel geläufiger, als den Brettspielern und die Zahl hinter dem W variiert dabei. Es könnte durchaus auch mal eine 4, eine 8, 10, 12, 20 oder gar eine 100 sein. Was das genau bedeutet erfahren Interessierte und Unwissende in diesem Beitrag, dem nun schon 38. Teil dieser Reihe.

„#38 Was ist eigentlich? – W6“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber das ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht die Liste von 2020 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres einsehen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich dieses Jahr ein paar Neuerungen eingefügt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen im Vorjahr.

„Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition“ weiterlesen

#15 Was ist eigentlich? – Echtzeitspiel

Diese Woche soll es um eine Kategorie von Spielen gehen, die ich in der Regel nicht so gerne mag, weil ich mich generell nicht gerne hetzen lasse. Schön gemütlich ein Spiel spielen, liegt mir deutlich mehr als getrieben von Zeitdruck an einem Tisch zu sitzen. Allerdings gibt es auch jede Menge Ausnahmen von dieser Regel. Heute geht es um Echtzeitspiele oder um Spiele in denen die Echtzeit eine wichtige Rolle spielt.

„#15 Was ist eigentlich? – Echtzeitspiel“ weiterlesen

Spielejahrgang 2005 – Ganz schwach?

Ist jetzt schon ein Weilchen her, dass ich in dieser kleinen Serie einen Spielejahrgang unter die Lupe genommen habe. Im Moment ging hier ja einiges drunter und drüber. Das Coronavirus hat ganz schön viel durcheinander gewirbelt und wird das auch noch eine Zeit tun. Aber so langsam kann ich mich auch gedanklich wieder auf ein paar andere Themen konzentrieren. Heute soll es um das Jahr 2005 gehen und ich nehme es mal vorweg, ich empfinde es als ein wirklich schwaches Spielejahr. Zu dieser Zeit hatte ich gerade meinen Spieleladen und aus der Sicht eines Brettspielers, war es wirklich ein schwaches Jahr. Ich habe die Überschrift mit einem Fragezeichen versehen, weil ich gerne von euch wissen möchte, ob ihr das ähnlich seht. War das Jahr wirklich so schlecht, wie in meiner Erinnerung? Oder gibt es doch die ein oder andere Spieleperle, die ich übersehen habe?

„Spielejahrgang 2005 – Ganz schwach?“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Die besten Spiele aller Zeiten (2019)

Ein lang gehegtes Projekt, dass ich unbedingt noch vor der Spiel 2019 in Essen fertigstellen wollte, ist eine Top 100 meiner Lieblingsspiele. Damit ihr wisst, wie ihr meine Meinung einschätzen könnt, wenn ich zu irgendeinem Spiel meinen Senf dazugebe. Ich finde es ist immer wichtig zu sehen, was derjenige, der da von den Spielen spricht eigentlich so gerne spielt. Die Top 100 sollen also so eine Art Leitfaden für die Zukunft werden. In naher Zukunft werde ich sie dann als feste Seite auch oben im Menü verankern, damit man jederzeit auf sie zugreifen kann. Im nächsten Jahr wird sie dann kurz vor Essen erneut aktualisiert und sich so hoffentlich als Abschluss eines Spielejahrgangs für diesen Blog etablieren. Natürlich würden mich eure Meinungen zu diesen Top 100 ebenfalls interessieren. Was mögt ihr überhaupt nicht, was denkt ihr fehlt auf jeden Fall. Ich bitte nur zu bedenken, dass es eine subjektive Liste ist und ich alle Spiele in dieser Liste natürlich gespielt habe. Man kann .leider nicht alle Spiele kennen und ausprobieren. Fangen wir einfach an:

„Spieltrolls Top 100 – Die besten Spiele aller Zeiten (2019)“ weiterlesen