Spiele werden immer größer – Hört auf damit!

Stehe ich eigentlich allein mit der Meinung da oder ist es allen anderen einfach egal und sie erfreuen sich an der ganzen Pracht, die Spiele heutzutage auf die Tische zaubern? Ich weiss es wirklich nicht, aber gerade in der letzten Zeit ist es mir wieder vermehrt aufgefallen, das Brettspiele, rein platzmäßig, jeden Rahmen sprengen. Ich hatte vor ein paar Jahren schon mal das Gefühl, dass sie geradezu am explodieren waren, aber was da gerade in letzter Zeit wieder abgeht, ist wirklich, zum Teil, schon Gigantismus. Wenn ihr in einem riesigen Haus lebt, ein eigenes Spielzimmer euer eigen nennt und/oder mit einem riesigem Spieletisch gesegnet seid, ist euch das wahrscheinlich egal, aber mich beginnt es zu nerven. Vielleicht findet ihr das aber auch gerade deswegen doof, weil ihr euch so einen teuren Tisch zugelegt habt, nur um festzustellen, dass es derweil Spiele gibt, die die Tischfläche nicht nur ausnutzen sondern gleich mal sprengen. Wo führt das hin und warum ist das so? Oder bilde ich mir das nur ein und sehe das zu kritisch?

„Spiele werden immer größer – Hört auf damit!“ weiterlesen

Was spielst du so? – Oktober 2022

Messemonat heißt eigentlich immer: viele Neuheiten! Wenn dann auch noch zwei Wochen freie Zeit auf einen warten, dann steht dem leidenschaftlichen Vielspieler nichts mehr im Weg. Wir waren auch in diesem Jahr noch nicht mit von der Messepartie, aber es tat wirklich weh das durchaus gewohnte Messebild der Vorcoronajahre zu sehen. Ich wäre gerne dort gewesen, setze aber mal auf das nächste Jahr. Viele Neuheiten waren aber auch entweder bereits vorher da oder schafften es gar nicht auf die Messe, so dass in den Wochen danach so einiges eintrudelt. Der Postbote bringt bei uns im Moment regelmäßig etwas vorbei. Wir hatten viele Dinge vorbestellt und auch crowdgefundete Spiele kamen in den vergangenen Wochen nach und nach zu uns. Jede Menge Zeug zu spielen, aber wir haben uns auch in diesem Monat wieder mit einigen unserer Lieblingsspiele beschäftigt. Am Anfang meines Urlaubs stand aber mal wieder eine Durchforstung der Sammlung an und erneut flogen diverse Dinge aus der Sammlung um Platz für Neues zu schaffen. Die goldene Regel bleibt für uns dabei: Was nicht gespielt wird, fliegt raus! Die einzige Ausnahme bilden einige Sammlerstücke und emotionale Schätze. Folgende Dinge kamen in diesem Monat auf den Tisch:

„Was spielst du so? – Oktober 2022“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Würfelwelten

Würfelwelten

Würfelwelten liegt schon etwas länger in meiner persönlichen Pipeline. Nach den ersten paar Runden mit dieser Version wollte ich eigentlich unbedingt sofort etwas dazu Aufschreiben, aber so richtig gelingen wollte es mir da noch nicht. Nun habe ich Würfelwelten reichlich sacken lassen und finde einige Dinge an dem Konzept des Spiels immer noch so erwähnenswert, dass ich nun doch einen neuen Versuch unternehmen möchte. Bei Würfelwelten handelt es sich um ein Spiel aus der frühen Phase der Covid-Pandemie, als die Welt gefühlt tatsächlich stillstand und alle zu hause ausharrten. In dieser Zeit lag das Miteinanderspielen an einem Tisch natürlich total brach und das Internet versuchte das aufzufangen. Würfelwelten ist Jamey Stegmaiers Beitrag zu dieser Zeit. Als Print&Play Spiel ist es in dieser Zeit entstanden, um gemeinsam über das Netz mit Kameras und Stift und Papier die Zeit zu verbringen und räumlich getrennt miteinander zu spielen. Im Prinzip braucht jede*r Mitspieler*in nur einen Zettel und einen Stift und eine*r übernimmt die Rolle eines Spielleiter*in und würfelt für alle sichtbar zwei Würfel. Fertig ist das Spielevent übers Netz, das unendlich skalierbar ist. Warum also eine Verkaufsversion von einem Print&Play-Spiel?

„Würfelwelten“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Tapestry – Pläne und Gegenpläne Erweiterung

Tapestry Erweiterung – Pläne und Gegenpläne

Ich mache keinen Hehl daraus, dass mir Tapestry richtig gut gefällt. Es kam im vergangenen Jahr recht häufig auf den Tisch, wenn man bedenkt, dass ich ansonsten immer viel neuen Kram auf dem Tisch habe, ist das schon eine besondere Auszeichnung. Tapestry macht mir in jeder Partie immer wieder aufs neue Spaß, weil ich noch lange nicht den Status erreicht habe immer wieder die gleichen Spielabläufe zu spielen. Das Spiel ist einfach in jeder Partie anders, weil sich die verschiedenen Fraktionen so unterschiedlich spielen, dass man immer wieder etwas Neues entdecken kann. Nun kam bei Feuerland die erste Erweiterung, Pläne und Gegenpläne, auf deutsch heraus und da musste ich als Fan des Spiels natürlich zuschlagen. Ich habe sie einfach blind gekauft und frage mich was sie wohl bringen mag. Nun habe ich sie mir angeschaut und werde davon berichten, auch wenn ich noch nicht alle Fraktionen des Hauptspiels durchgespielt habe.

„Tapestry – Pläne und Gegenpläne Erweiterung“ weiterlesen

Was spielst du so? – Mai 2021

Nachdem ich vor ein paar Tagen die Ankündigung gemacht habe, überlegte ich tatsächlich, ob sich diese Kategorie in den nächsten Monaten überhaupt lohnen wird. Wir ziehen um und aben in den nächsten Monaten einiges auf dem Zettel, so dass wir wohl kaum dazu kommen werden viel zu spielen. Aber darüber mache ich mir Gedanken, wenn wir etwas fortgeschrittener sind. Im Mai haben wir noch so einiges gespielt über das ich hier wie immer berichten werde. Die Ausblicke auf die nächste Zeit kann ich verständlicher Weise nur recht unverbindlich geben, da ich einfach noch nicht weiß, wie das alles in den Zeitplan passt. Kommt also regelmäßig vorbei, wenn ihr was Neues vom Spieltroll lesen wollt. Schauen wir also in die jüngere Vergangenheit, mit was für Spielen wir uns beschäftigt haben.

„Was spielst du so? – Mai 2021“ weiterlesen